Das Beste aus zwei Welten: Fleurop-Firmenservice setzt auf E-Procurement
ID: 240225
Integration in bestehende Beschaffungssysteme, Senkung von
Prozesskosten und Verbesserung des Controllings
- Verbindung modernster Technologien bei der Übertragung von
Katalog-, Auftrags- und Rechnungsdaten mit bewährtem
Fleurop-Prinzip
- Floristen vor Ort führen die Aufträge aus
- Durch standardisierte Austauschformate BMEcat und Opentrans
lassen sich individuell erstellte Kataloge problemlos in
bestehende Systeme einbinden
Mit dem Launch eines innovativen Firmenportals optimiert die
Fleurop AG ihren Service im B2B-Bereich und setzt einen neuen
technischen Standard für die Branche: Die Integration der
Fleurop-Dienstleistungen in bestehende Orderprozesse von Unternehmen
bietet Geschäftskunden die Möglichkeit, die positive Wirkung von
Blumen effizienter in das Kundenbeziehungsmanagement einzubinden.
Über das Firmenportal von Fleurop können Mitarbeiter auf speziell
für ihr Unternehmen konzipierte digitale Produktkataloge zugreifen,
aus denen sie für jeden Anlass an das Corporate Design des
Untermnehmens angepasste und nach individuellen Wünschen
standardisierbare Blumensträuße auswählen und bestellen können. Durch
das E-Procurement werden die Orderdaten ohne Medienbruch ins System
der Fleurop-Zentrale übertragen und für die Bestellausführung und
Rechnungslegung weiter verarbeitet. Die gesamten Bestellungen eines
Unternehmens werden einheitlich dokumentiert und können jederzeit
nachvollzogen werden. Der Einkauf wird damit für die ganze Firma
zentral kontrolliert und budgetiert. Alternativ zum Firmenportal mit
OCI-Schnittstelle lassen sich die Produktkataloge mittels BMECat in
bestehende Beschaffungssysteme integrieren.
Karin Spengeman, Leiterin Consulting der Fleurop AG in Berlin,
führt dazu aus: "Wir sind mit den Fleurop Firmenportal ab sofort in
der Lage, unseren mittelständischen und Großkunden das Beste aus zwei
Welten anzubieten. Denn trotz Standardisierungen von Preisen und
Produkten erhalten wir die jahrzehntelang gewachsenen
Lieferantenbeziehungen an den Unternehmens-Standorten. Der Florist,
der am Ende die Blumen persönlich überreicht, wird auch nach der
Umstellung derselbe sein."
Die Bestellungen der ausgewählten Corporate Sträuße werden per
Mausklick an die entsprechenden Floristen vor Ort übermittelt und der
Strauß wird stets zuverlässig und pünktlich geliefert. Regionale
Floristen, die nicht zu den rund 8.000 Fleurop-Partnern gehören,
können in den Fleurop-Partnerverbund aufgenommen werden. Der Kunde
profitiert so nicht nur von der Verbesserung des Controllings, er
kann die Vorzüge einer einheitlichen Blumenbestellung auch mit dem
Produkt aus dem jeweils regionalen Blumengeschäft seines Vertrauens
verbinden.
So garantiert das Firmenportal jederzeit die zentrale Beschaffung
und eine einheitliche Ausführung von Blumenbestellungen. Die
Prozessoptimierung durch Integration in bestehende Orderprozesse
senkt Kosten, garantiert eine gleichbleibende Qualität, erhöht die
Geschwindigkeit sowie Sicherheit der Ausführung und optimiert
Genehmingunsgverfahren.
Für weitere Informationen und eine Demo-Version des Firmenportals
stehen Funda Koc und Achim Oberhauser vom Fleurop-Firmenservice unter
firmenkunden@fleurop.de oder der Telefonummer 030-71371-203 zur
Verfügung.
Pressekontakt:
Fleurop-Medienbüro
c/o Zucker.Kommunikation GmbH
Torstraße 107, 10119 Berlin
Telefon: 030 / 247 587-0
Fax: 030 / 247 587-77
eMail: presse@fleurop.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 10.08.2010 - 10:10 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 240225
Anzahl Zeichen: 3982
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Berlin
Kategorie:
Vermischtes
Diese Pressemitteilung wurde bisher 393 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Das Beste aus zwei Welten: Fleurop-Firmenservice setzt auf E-Procurement"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Fleurop Firmenservice (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).