Einschulung und dann?
ID: 240433
Einschulung und dann?

(firmenpresse) - (ddp direct) Es ist soweit der Schulranzen ist gepackt, das Kind macht sich zum ersten Mal allein auf den Weg zur Schule. Es sind nur ein paar hundert Schritte, eigentlich kann nichts passieren. Die Eltern haben ihr Kind bisher auf dem Schulweg begleitet, ihm Gelegenheit gegeben, sich alles einzuprägen, ihm die Stellen gezeigt, wo es gefährlich ist, die Straße zu überqueren. Vielleicht auch, um beispielsweise eine vielbefahrene Hauptstraße zu meiden, ruhig einen kleinen Umweg in Kauf zu nehmen. Eigentlich kann nichts mehr passieren schließlich erhalten schon die Erstklässler eine ausgezeichnete Verkehrserziehung durch die Schule. Trotzdem bleibt ein mulmiges Gefühl immer wieder lesen wir in der Presse von sexuellen Übergriffen auf Kinder gerade jetzt, wo wieder der Schulbetrieb beginnt, machen sich viele Eltern besondere Sorgen.
Wie kann man den Gefahren begegnen? Stadtverwaltungen und Schulleitungen nehmen das Problem oft nicht ernst genug schließlich sagt die Statistik, dass sexuelle Übergriffe auf Kinder recht selten sind und die Zahlen sogar rückläufig sind. Aber was ist mit den Fällen, wo Kinder entsprechende Erlebnisse aus Scham und Unsicherheit für sich behalten haben oder die Eltern, um ihr Kind nicht noch mehr zu belasten, auf eine Anzeige verzichtet haben? Solche Fälle tauchen in keiner Statistik auf. Die Dunkelziffer so schätzen Experten, liegt um ein Vielfaches höher als es die Statistiken suggerieren.
Diese Gedanken haben sich vor mehr als zehn Jahren die Gründer der sozialen Initiative Sicher-Stark gemacht. Sie schufen ein Programm, mit dem Kinder im Alter von ca. 6 bis 10 Jahren sicher und stark gemacht werden können, das bedeutet, sie lernen, Gefahren frühzeitig zu erkennen und zu vermeiden, auf ihr Bauchgefühl zu vertrauen, sich ihrer eigenen Stärken bewusst zu werden, sich verbal zu wehren und schließlich auch einfache Tricks aus verschiedenen Kampfsportarten anzuwenden, um sich gegen Angriffe zur Wehr zu setzen.
In den speziell auf die Altersgruppe der ersten bis vierten Klassen abgestimmten Sicher-Stark-Kursen, die fast ausschließlich an Grundschulen stattfinden, wird den Kindern dieses Wissen vermittelt.
Bereits über eine halbe Million Kinder und Eltern haben bereits an den Sicher-Stark-Kursen teilgenommen. Ein Jahrzehnt an Erfahrung und die strikte Ausrichtung auf die gestiegenen Bedürfnisse von Grundschulen haben das Sicher-Stark-Team zu einem der führenden Anbieter in Deutschland werden lassen.
Die Kundenberater von Sicher-Stark sind bundesweit unter der Servicehotline
0180 - 5550133-3* oder 0180 -5550133 -6 oder 0180 -5550133 -1
und per Mail info@sicher-stark-team.de zu erreichen.
Weitere Informationen unter www.sicher-stark-team.de
Shortlink zu dieser Pressemitteilung:
http://shortpr.com/r9czng
Permanentlink zu dieser Pressemitteilung:
http://www.themenportal.de/bildungspolitik/einschulung-und-dann-77802
=== Einschulung und dann? (Teaserbild) ===
eine nachgestellte Entführung
Shortlink:
http://shortpr.com/g1er5s
Permanentlink:
http://www.themenportal.de/bilder/einschulung-und-dann
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
-
Bundespresstelle Sicher-Stark
Axel Schäfer
Hofpfad 11
53879
Euskirchen
presse(at)sicher-stark.de
-
www.sicher-stark-team.de




Datenschützer zu Google Street View: Bürger müssen breite Chance zum Widerspruch haben">

Unions-Innenexperte Bosbach sieht Start des Programms kritisch">
Datum: 10.08.2010 - 13:47 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 240433
Anzahl Zeichen: 3338
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Dr. Axel Schäfer
Stadt:
Euskirchen
Telefon: -
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Meldungsart:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 285 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Einschulung und dann?"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Bundespresstelle Sicher-Stark (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).