DGAP-News: Fortress Paper vermeldet Ergebnisse des 2. Quartal 2010
ID: 240486
10.08.2010 14:28
Veröffentlichung einer Corporate News,übermittelt
durch die DGAP - ein Unternehmen der EquityStory AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.
---------------------------------------------------------------------------
Zur sofortigen Veröffentlichung
Fortress Paper vermeldet Ergebnisse des 2. Quartal 2010
Vancouver, British Columbia, 9. August, 2010 - Fortress Paper Ltd.
('Fortress Paper' oder das 'Unternehmen) vermeldet ein Nettoeinnahmen von
$4,3 Mio. für das zweite Quartal 2010 bei einem Umsatz von $60,5 Mio. oder
einem bereinigten und verwässerten Ergebnis von $0,37 je Aktie. Für das
zweite Quartal 2009 hatte das Unternehmen Nettoeinnahmen von $2,7 Mio. bei
Umsätzen von $49,6 Mio. oder ein bereinigtes und verwässertes Ergebnis von
$0,26 je Aktie vermeldet. Im ersten Quartal 2010 berichtete das Unternehmen
Nettoeinnahmen in Höhe von $3,0 Mio. bei Umsätzen von $50,3 Mio. oder einem
bereinigten und verwässerten Ergebnis von $0,28 je Aktie.
Das EBITDA lag bei $8,1 Mio. für das zweite Quartal 2010, eine Verbesserung
im Vergleich zu den $5,7 Mio. im zweiten Quartal 2009 und $5,8 Mio. im
ersten Quartal 2010. Die Stärke der Zellstoffpreise in dieser Periode
resultierte in höheren Kosten in den Werken Dresden und Landqart, welche
durch die beeindruckenden Umsätze und Margenentwicklung der Fortress
Specialty Cellulose Fabrik ausgeglichen werden konnten.
Der gesteigerte Ertrag war ein Ergebnis des signifikanten Beitrags durch
die kürzlich erworbene Fortress Specialty Cellulose Fabrik. Die
Zellstoffproduktion und Umsätze der Fortress Specialty Cellulose Fabrik
liefen Ende Mai an wodurch man von den starken Zellstoffpreisen
profitierten konnte. Diese höheren Zellstoffpreise erhöhten die
Umsatzkosten und verringerten geringfügig die Margen in beiden unseren
Werken in Dresden und Landqart.
Für die sechs Monate endend am 30. Juni 2010 verzeichnete Fortress Paper
ein bereinigtes Nettoeinkommen von $7,3 Mio. oder $0,66 je Aktie
(verwässert) bei Umsätzen von $110,8 Mio. Für die sechs Monate endend am
30. Juni 2009 verzeichnete das Unternehmen ein bereinigtes Nettoergebnis
von $5,2 Mio. oder $0,51 je Aktie (verwässert) bei Umsätzen von $96,3 Mio.
Das EBITDA des Unternehmens lag bei $13,9 Mio. für die sechs Monate endend
am 30. Juni 2010, eine Verbesserung im Vergleich zu den $10,7 Mio. für die
sechs Monate endend am 30. Juni 2009. Nimmt man den EBITDA Beitrag der
Fortress Specialty Cellulose Fabrik von $3,5 Mio. aus der Kalkulation, läge
das EBITDA bei $10,4 Mio. konform auf Höhe der Vergleichsperiode des
Vorjahres.
EBITDA ist definiert als Nettoeinnahmen vor Abzug von Zinsen, Steuern,
Abschreibungen, nicht operativem Einkommen und Kosten und aktienbasierten
Vergütungen welche das Unternehmen als Leistungskennzahlen betrachtet.
EBITDA ist keine generell akzeptierte Methode zur Messung des Einkommens
und sollte nicht als Alternative zu Einnahmen und Cash-Flow inÜbereinstimmung mit den in Kanada akzeptierten Buchführungsprinzipien
gesehen werden. Da es keine standardisierte Methode zur Berechnung des
EBITDA gibt, ist die Art und Weise wie das Unternehmen diesen Begriff
verwendet nicht vergleichbar mitähnlichen Maßeinheiten, welche von anderen
Firmen angewandt werden.
Die Inbetriebnahme der Fortress Specialty Cellulose Fabrik in Thurso,
Quebec lief besser an als erwartet. Obwohl vor Kurzem die NBHK
Zellstoffpreise leicht nachgaben ist das Management weiterüberzeugt, dass
sinnvolle Gewinnmargen bis zur Fertigstellung des Umbaus zu
Viskosezellstoff beibehalten werden können. Die Umwandlung hat mit dem Kauf
eines Faulbehälters, spezieller Prozessausrüstung und anderem weiterem
Equipment von Stora Enso Oyi Cellulose Inc. begonnen. Zusätzlich hat das
Werk Dresden kürzlich Preiserhöhungen für unsere Vliestapetenbasis
implementiert. Dies war auf Grund weltweit steigender Zellstoffpreise
notwendig geworden. Das Werk Landqart wird weiterhin einen Mix aus Hoch-
und Niedrigsicherheitspaper mit einem temporären Fokus auf
Vliestapetenbasis auf der Papiermaschine 1 (PM1) produzieren. Die
Produktion von Vliestapetenbasis wird in Landqart eingestellt, sobald die
PM1 für die Banknotenproduktion umgebaut wurde. Der fortlaufende Umbau der
PM1 verläuft fristgerecht und innerhalb des Budgets.
Das Unternehmen vermeldet außerdem, dass Armin Martens aus dem Aufsichtsrat
ausscheidet um andere Geschäftsinteressen zu verfolgen. Herr Martens wurde
durch Pierre Monahan ersetzt.
Herr Monahan ist aktuell im Aufsichtsrat der 100%-igen
Tochtergesellschaft, Fortress Specialty Cellulose Inc. tätig. Herr Monahan
ist ein sehr erfahrener Corporate Director und war vormals
Vorstandsvorsitzender der Alliance Forest Products Inc. und Executive Vice
President von Bowater Canada Inc. wo er die Integration der Alliance Forest
Products Inc., eine Akquisition in Höhe von geschätzten $1 Mrd., betreute.
Herr Monahan ist zusätzlich als Aufischtsrat von Uniboard Canada Inc, einem
Holzverarbeitungsunternehmen und einer Tochtergesellschaft der Pfleiderer
AG, Gaz Metro Inc, einem Gas und Strom Vertriebsunternehmen und AXA Canada
Inc, einem Versicherungs- und Vermögensverwaltungsunternehmen, tätig.
Chad Wasilenkoff, Vorstandsvorsitzender des Unternehmens, kommentiert, 'Im
Namen des Aufsichtsrates, möchte ich Armin für seine Einbringung bei
Fortress Paper danken. Seine Führung trug mit zu dem Erfolg des
Unternehmens bei und wir wünschen ihm viel Erfolg bei seinen neuen
Aufgaben. Wir sind ebenso erfreut, dass Herr Monahan in den Aufsichtsrat
des Unternehmens zu dieser wichtigen Zeit in unserer Entwicklung eintritt.
Seine Erfahrung in der Zellstoff- und Papierindustrie wird sich als
wertvoll für die Aktionäre erweisen und seine Ernennung wird helfen
sicherzustellen, dass unser Aufsichtsrat aus qualifizierten Personen mit
Erfahrung in jedem unserer Kerngeschäftssegmente besteht'.
Ausgewählte Finanzinformationen
Die ausgewählten Finanzinformationen die hier präsentiert werden, sind
qualifiziert in ihrer Gesamtheit und sollten in Verbindung mit den
ungeprüften Abschlüssen für die drei Monate und sechs Monate welche am 30.
Juni 2010 endeten und den zugehörigen Anmerkungen sowie der Management
Diskussion und Analyse, verfügbar auf SEDAR, gesehen werden.
Drei Monate endend am 30. Juni 2010
(in Tausend Dollar, außer Warenaussendung, Q2 2010 Q1 2010 Q2 20091 vgl. Nettoeinnahmen zu EBITDA
ungeprüft)
Umsätze 60.544 50.304 49.638
EBITDA1 8.102 5.808 5.699
Operative Einnahmen 1.440 4.202 4.460
Nettoeinnahmen 40.738 179 1.926
Papierauslieferungen (t) 16.324 16.386 14.818
Zellstoffauslieferungen (t) 18.848 - -
(in Tausend Dollar, ungeprüft) Q2 2010 Q1 2010 Q2 2009Am 30. April 2010 schloss das Unternehmen den Kauf der NBHK Zellstofffabrik
Nettoeinnahmen 40.378 179 1.926
Ertragssteuer 1.067 1.462 1.511
Devisenverluste 1.638 2.380 766
Fair-Value -Gewinn durch Acquisition (41.804) - -
Anlaufkosten 3.368 - -
Akquisitionskosten gebucht 681 - -
Zinsaufwendungen 160 181 257
Abschreibungen 2.029 1.388 1.029
Aktienbasierte Vergütung 585 218 210
EBITDA 8.102 5.808 5.699
in Thurso, Quebec von Fraser Paper Inc. durch die 100%-ige
Tochtergesellschaft, Fortress Paper Specialty Cellulose Inc, für $3 Mio,
ab. Das Unternehmen beabsichtigt den Betrieb Thurso in eine
Viskosezellstofffabrik umzubauen.
Die Aufteilung des Kaufpreises in akquirierte Vermögenswerte undübernommene Verbindlichkeiten basiert auf den geschätzten Fair-Values am
Tage derÜbernahme. Fair-Values werden auf Grund von Marktinformationen,
soweit anwendbar, geschätzt; jedoch, direkt vergleichbare Informationen
sind nicht immer direkt verfügbar, daher werden wesentliche Einschätzungen
und Annahmen verwendet. Das Unternehmen glaubt, dass es vernünftige
Annahmen in Bezug auf die Festlegung des Fair Values angewandt hat. Das
Management hat im Großen und Ganzen den Prozess für die Festlegung des Fair
Values für dieübernommenen Vermögenswerte und Verbindlichkeiten
abgeschlossen. Jedoch ist nicht ausgeschlossen, dass die
Kaufpreisverteilung angepasst werden kann, sollten neue Informationen
bekannt werden während die Bewertung in 2010 abgeschlossen wird.
Ein Gewinn von $41.804 wurde erkannt, da die geschätzten Fair Values desübernommenen Nettovermögens die gezahlte Vergütungübersteigt. Der Gewinn
wurde als Sonstige Einkünfte in den Bilanzen aufgeführt.
Die Akquisition wurde wie folgt verbucht:
Akquirierte Vermögensgegenstände zum Fair Value:
InventarÜber Fortress Paper Ltd.
Immobilien, Fabrik und Equipment $ 6.019
58.915
64.934Übernommene Verbindlichkeiten zum Fair Value
Verbindlichkeiten $ 3.652
Pensiosverpflichtungen 562
Zukünftige Einkommenssteuer 15.916
20.130Übernommenes Nettovermögen zum Fair Value 44.804
Gezahlte Vergütung 3.000
Fair Value Gewinn beiÜbernahme 41.804
Fortress Paper Ltd. ist führender Hersteller im Bereich der Erstellung von
Sicherheits- und Spezialpapieren. Fortress Paper betreibt zwei
Papierfabriken; die Landqart Mill in der Schweiz und die Dresden Mill in
Deutschland. Fortress Papers Sicherheitspapiersparte umfasst Banknoten,
sowie Pass- und Visapapier, die Spezialpapiersparte beinhaltet nicht
gewebte Tapetenbasisprodukte, sowie Graphik- und Technikpapier. Um das
Sicherheitspapiergeschäft auszudehnen entwickelt und vermarktet die
Landqart Mill innovative Sicherheitsprodukte auf Papierbasis.
Conference Call
Ein Conference Call, um die finanziellen Ergebnisse des zweiten Quartals
2010 zu diskutieren, wird am 10. August um 9:30 (PST) stattfinden. Um an
diesem Conference Call teilzunehmen, wählen Sie bitte eine der folgenden
Telefonnummern:
Nordamerika: 1-877-353-9586
International: 1-403-532-8075
Teilnehmercode: 98030#
Eine Aufnahme des Conference Calls wird für sieben Tage verfügbar sein. Um
die Aufnahme abzuspielen, wählen Sie bitte 1-877-245-4531 aus Nord-Amerika
der 403-205-4531 International. Das Passwort um Zugang zur Aufnahme zu
erhalten lautet: 373499#.
Vorausschauende Aussagen
Diese Pressemitteilung beinhaltet zukunftsorientierte Aussagen basierend
auf aktuellen Erwartungen und Ansichten der Fortress Paper Ltd.
hinsichtlich ihrer Leistung, des aktuellen Geschäfts und
Zukunftsereignissen. Investoren sollte bewusst sein, dass alle
zukunftsorientierten Aussagen risikobehaftet und gewissen Unsicherheiten
ohne Einschränkung Marktveränderungen, potenzielle wirtschaftliche
Abschwünge, Kursschwankungen,Änderung von Unternehmensanforderungen,
Wettbewerb und andere Risikofaktoren einschließt, welche von Zeit zu Zeit
in denöffentlichen Unternehmensmeldungen aufgeführt werden.
Diese und andere Risiken könnten signifikante Auswirkungen auf aktuelle
Resultate und Ereignisse haben. Die Fortress Paper Ltd. unterliegt keinen
Verpflichtungen Berichtigungenüber Aktualisierungen von freiwillig
gemachten, zukunftsorientierten Angaben zu veröffentlichen.
Für weitere Informationen, kontaktieren Sie bitte:
Chadwick Wasilenkoff, CEO
Fortress Paper Ltd.
+1-604-904-2328 (info@fortresspaper.com)
Dieser Bericht dient nicht zur Verbreitung an US-amerikanische
Nachrichtenagenturen sowie nicht zur Verbreitung in den Vereinigten
Staaten.
10.08.2010 14:28 Ad-hoc-Meldungen, Finanznachrichten und Pressemitteilungenübermittelt durch die DGAP. Medienarchiv unterwww.dgap-medientreff.deundwww.dgap.de---------------------------------------------------------------------------Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: EquityStory
Datum: 10.08.2010 - 14:28 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 240486
Anzahl Zeichen: 13971
Kontakt-Informationen:
Kategorie:
Wirtschaft (allg.)
Diese Pressemitteilung wurde bisher 258 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"DGAP-News: Fortress Paper vermeldet Ergebnisse des 2. Quartal 2010"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Fortress Paper Ltd. (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).