Schüler im Traumjob
ID: 240515
Schüler im Traumjob
SWR-Doku-Serie "Dienstags ein Held sein" ab 30. August im KI.KA
Jeden Dienstag raus aus der Schule und im Traumjob arbeiten? Die SWR-Doku-Serie "Dienstags ein Held sein" lässt für zehn Schüler aus Baden-Baden Berufsträume wahr werden. Ob Pilotin oder Schlagzeuger, Tierärztin oder Special-Effect-Designer, Polizist oder Sportreporter: Vier Monate lang und durch alle Höhen und Tiefen hat "Dienstags ein Held sein" die 14- bis 16-Jährigen bei ihren neuen Aufgaben begleitet. Betreut wurden sie dabei von Coaches, Menschen, die in den angestrebten Berufen arbeiten. Die Ergebnisse sind ab 30. August montags bis freitags um 15.55 Uhr im KI.KA zu sehen.
"Dienstags ein Held sein" zeigt junge Menschen, die mit Spaß bei der Sache sind, Durchhaltevermögen beweisen und wahre Größe zeigen. Von ihren Coaches lernen sie ganz praktisch, wie Computerspiele entwickelt werden, Special Effects entstehen oder was zur Arbeit eines Hotelmanager undBarkeepers dazu gehört. Welche Tricks Profi-Musiker so drauf haben, hat zum Beispiel der 14-jährige Anton erfahren. Mit großer Begeisterung lernte der angehende Schlagzeuger vieles über das Musikgeschäft von seinem Coach Udo Dahmen an der Pop Akademie in Mannheim. Und zu guter Letzt spielte er sogar gemeinsam mit der Band "The Astronaut's eye", deren Song "Satellite" zugleich auch Titelsong der SWR-Doku-Serie ist.
Die 20-teilige SWR-Doku-Serie "Dienstags ein Held sein" wird ab 30. August 2010 montags bis freitags um 15.55 Uhr im KI.KA ausgestrahlt. Produziert wurde sie von Gigaherz im Auftrag des SWR. Internet: www.dienstags-ein-held-sein.de(ab 12.8.)
Die beteiligten Coaches von "Dienstags ein Held sein" kommen aus Baden-Baden, Iffezheim, Rastatt, Waldshut-Tiengen, Stuttgart, Mannheim und Karlsruhe.Gerne vermitteln wir Interviews mit Schülern und/oder Coaches der SWR-Doku-Serie.
Journalisten können die Teile 2 und 3 der SWR Doku-Serie vorab im passwortgeschützten Vorführraum im SWR-Presseportal ansehen (www.swr.de/presse). Bei Bedarf können auch Rezensions-DVDs angefordert werden. Fotos unter www.kika-presse.de
Pressekontakt: Georg Brandl, Tel.: 07221/929-2285,
georg.brandl@swr.de
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 10.08.2010 - 15:17 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 240515
Anzahl Zeichen: 2566
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 234 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Schüler im Traumjob"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Südwestrundfunk (SWR) (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).