stern-Umfrage: Deutsche uneinsüber Hartz-IV-Erhöhung - Große Mehrheit fordert Gutscheine für Kinder
ID: 240786
gespalten in der Frage, ob und in welcher Höhe der Regelsatz für
Hartz-IV-Empfänger angehoben werden sollte. Derzeit erhält ein
Erwachsener 359 Euro monatlich (zuzüglich Wohnkosten). In einer
Umfrage für das Hamburger Magazin stern sprachen sich 52 Prozent der
Bürger gegen eine Erhöhung dieses Satzes aus - 44 Prozent sagten, er
solle unverändert bleiben, 8 Prozent meinten sogar, er solle
verringert werden. 40 Prozent waren der Ansicht, dass der Satz
heraufgesetzt werden sollte. Auf die Nachfrage an diese Gruppe, wie
hoch der Regelsatz für einen Alleinstehenden denn sein sollte, gaben
7 Prozent von ihnen 380 Euro an. 30 Prozent nannten eine Summe von
400 Euro. Die größte Zustimmung (32 Prozent) fand ein Betrag von 420
Euro. 26 Prozent sagten, es sollten in jedem Fall mehr als 420 Euro
sein.
Einig sind sich die Deutschen, dass Kinder von
Langzeitarbeitslosen statt Bargeld verstärkt Gutscheine für
Nachhilfe, Musikschule oder den Sportverein bekommen sollten. Dafür
plädierten 79 Prozent aller Befragten, am ehesten Unionswähler (86
Prozent), aber auch fast drei Viertel (71 Prozent) der
Linken-Anhänger. Knapp jeder Fünfte (19 Prozent) möchte, dass
Hartz-IV-Empfängern dafür weiterhin Gelder zur Verfügung gestellt
werden sollten.
Datenbasis: 1000 repräsentativ ausgesuchte Bundesbürger am 4. und
5. August 2010, statistische Fehlertoleranz: +/- 3 Prozentpunkte.
Institut: Forsa. Auftraggeber: stern
Pressekontakt:
Dirk Benninghoff
Nachrichtenredaktion stern/stern.de
Telefon 040-3703-7290
Die Vorabmeldung ist nur mit der Quellenangabe stern frei.
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 11.08.2010 - 07:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 240786
Anzahl Zeichen: 1859
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Hamburg
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Diese Pressemitteilung wurde bisher 533 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"stern-Umfrage: Deutsche uneinsüber Hartz-IV-Erhöhung - Große Mehrheit fordert Gutscheine für Kinder"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Gruner+Jahr, stern (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).