Fast jeder zweite 15 bis 24jährige ist erwerbstätig

Fast jeder zweite 15 bis 24jährige ist erwerbstätig

ID: 240792
(ots) - Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) in
Wiesbaden anlässlich des internationalen Tages der Jugend mitteilt,
gingen im Jahr 2009 knapp 4,4 Millionen Personen im Alter von 15 bis
24 Jahren einer Erwerbstätigkeit nach. Damit war im vergangenen Jahr
nach Ergebnissen des Mikrozensus fast jeder zweite (46,4%)
Jugendliche beziehungsweise junge Erwachsene erwerbstätig.

Mehr als die Hälfte der jungen Erwerbstätigen übte die bezahlte
Tätigkeit entweder im Rahmen einer Lehrausbildung (rund 1,5 Millionen
Personen) oder neben dem Schul- beziehungsweise Hochschulbesuch (rund
800 000 Personen) aus. Die Zahl junger Erwerbstätiger, die nicht in
Bildung und Ausbildung waren, lag bei 1,9 Millionen Personen oder 44%
aller jungen Erwerbstätigen. Zudem versahen etwa 170 000 junge
Menschen einen Dienst als Wehr- und Zivildienstleistende oder
Soldaten.

Im Vergleich zur Situation im Jahr 2000 ist der Anteil
Erwerbstätiger unter den Jugendlichen und jungen Erwachsenen leicht
um 1,1 Prozentpunkte zurückgegangen. Im gleichen Zeitraum hat der
Anteil der Erwerbstätigen an der Gesamtbevölkerung im Alter von 15
bis 64 Jahren um 4,8 Prozentpunkte zugelegt.

Neben den Wehrpflichtigen, Zivildienstleistenden und Soldaten hat
insbesondere die Zahl junger Erwerbstätiger abgenommen, die nicht in
Bildung und Ausbildung waren. Während sie im Jahr 2000 noch 2,1
Millionen (23,7% aller 15 bis 24jährigen) betrug, lag sie im Jahr
2009 nur noch bei knapp 1,9 Millionen (20,6%). Trotz dieses Rückgangs
ist die Zahl der atypisch Beschäftigten innerhalb dieser Gruppe sogar
um 200 000 auf etwa 675 000 Personen angestiegen. Die Zahl junger
Normalarbeitnehmer ist im Gegenzug um fast 400 000 auf knapp 1,2
Millionen Personen gesunken. Hintergrund ist ein Anstieg vor allem
befristeter und geringfügiger Beschäftigungen.



Die Zahl der Erwerbslosen im Alter von 15 bis 24 Jahren lag im
Jahr 2009 deutlich über dem Niveau des Jahres 2000. Rund 540 000
junge Menschen haben 2009 aktiv eine bezahlte Tätigkeit gesucht, für
die sie auch sofort zur Verfügung standen. Die Erwerbslosenquote,
also der Anteil der Erwerbslosen an den Erwerbspersonen
(Erwerbstätige und Erwerbslose) lag bei 11%. Sie war damit deutlich
höher als im Jahr 2000 (8,2%), lag aber unter dem Höchststand aus dem
Jahr 2005 (15,2%). Die Erwerbslosenquote junger Menschen ist im
internationalen Vergleich moderat, lag im Jahr 2009 aber dennoch
deutlich höher als in der Gesamtbevölkerung (7,7%).

Etwa 4,5 Millionen junge Menschen waren im Jahr 2009 nicht am
Arbeitsmarkt aktiv, also weder erwerbstätig noch erwerbslos. Von
ihnen befanden sich über 90% in Studium oder schulischer Ausbildung.
Rund 10% standen weder dem Arbeitsmarkt zur Verfügung noch befanden
sie sich in Bildung oder Ausbildung.

Eine Tabelle bietet die Online-Fassung dieser Pressemitteilung
unter www.destatis.de.

Weitere Auskünfte gibt:

Andreas Grau, Telefon: (0611) 75-2124, E-Mail:
arbeitsmarkt@destatis.de



Rückfragen an obigen Ansprechpartner oder an:
Statistisches Bundesamt
Pressestelle
E-Mail: presse@destatis.de

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  DGAP-News: PAION AG VERÖFFENTLICHT KONZERN-FINANZERGEBNISSE FÜR DAS ERSTE HALBJAHR 2010 Hohe Kosten durch Demenz und Depressionen
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 11.08.2010 - 08:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 240792
Anzahl Zeichen: 3487

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Wiesbaden



Kategorie:

Wirtschaft (allg.)



Diese Pressemitteilung wurde bisher 512 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Fast jeder zweite 15 bis 24jährige ist erwerbstätig"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Statistisches Bundesamt (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Zahl der Hochschulabschlüsse 2024 um 1,9 % gestiegen ...

- Insgesamt 511 600 Studierende und Promovierende im Prüfungsjahr 2024 - Prozentualer Anstieg im Vorjahresvergleich bei Promotionen und Lehramtsabschlüssen am stärksten Im Prüfungsjahr 2024 (Wintersemester 2023/2024 und Sommersemester 2024) hab ...

6,4 % mehr Umsatz im Handwerk im Jahr 2023 ...

- Umsatz steigt um 0,5 Prozentpunkte stärker als Verbraucherpreise - Zahl sozialversicherungspflichtig Beschäftigter sinkt im Vorjahresvergleich leicht, Zahl geringfügig entlohnt Beschäftigter steigt - Ausbaugewerbe und Kraftfahrzeuggewerbe mit ...

Alle Meldungen von Statistisches Bundesamt


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z