Schulbeginn: Pausenbrote sind wichtig und beliebt (mit Bild) / Ernährungswissenschaftler: "Kor

Schulbeginn: Pausenbrote sind wichtig und beliebt (mit Bild) / Ernährungswissenschaftler: "Korn-Kraftwerke" sichern Nährstoffvielfalt / Aktueller Infotipp: Podcast und Rezepte auf www.mein-mehl.de

ID: 240836

(ots) -
Nach Angaben der Kultusministerkonferenz beginnt in diesem Sommer
für 750.000 Erstklässler der "Ernst des Lebens". Da kommt es nicht
nur auf die Schultüte, das Einüben eines sicheren Schulwegs, sondern
auch aufs richtige Pausenbrot an. Das sorgt für Konzentration und
Leistungsfähigkeit am Arbeitsplatz Schule. Getreideprodukte liefern
bedarfsgerechte Portionen der für unsere Schulkinder unverzichtbaren
Stärke-Kohlenhydrate, Vitamine, Mineral- und Ballaststoffe.

Belegte Brote und Brötchen sind bei unseren Grundschulkindern die
wichtigsten Bausteine ihres regelmäßigen Schulfrühstücks. Nach
Ergebnissen einer Repräsentativbefragung gehört in 92 Prozent der
Fälle ein belegtes Brot oder Brötchen zum mitgebrachten
Pausenfrühstück. Die Hälfte der Grundschulkinder hat dazu auch
frisches Obst oder Gemüserohkost zum Knabbern dabei.

Nach Vorstellungen der Eltern sollten (Vollkorn-)Brot, Obst und
Milch die bevorzugten Bestandteile einer gesunden Kost ihrer
Sprösslinge sein. Lehrerinnen und Lehrer sehen das unter
pädagogischen Aspekten ganz ähnlich. Sie nennen Brot/Getreideprodukte
bzw. Obst/Gemüse als wichtigste Nahrungsmittelgruppen für die
schulische Wissensvermittlung.

Diese erstaunliche Einmütigkeit aller am Schulleben Beteiligten
ist auch aus ernährungswissenschaftlicher Sicht richtig. Aus den
"Korn-Kraftwerken" Weizen und Roggen wird eine Vielfalt von
Mahlerzeugnissen hergestellt - Grundlage unserer breiten Brot- und
Brötchenauswahl. Diese Produktvielfalt sorgt für Nährstoffvielfalt,
was eine ausgewogene Versorgung der Kinder, ihre körperliche
Leistungsfähigkeit und mentale Power über den ganzen Vormittag hinweg
gewährleistet.

Aktuelle Tipps zum Schulbeginn in Sachen "Pausenbrot" gibt es
jetzt für Eltern auf www.mein-mehl.de als Podcast und Download:


Fachliche Infos in einem Interview mit dem Ernährungswissenschaftler
Dr. Heiko Zentgraf und praktische Rezeptvorschläge fürs "Frühstück
mit guten Noten".



Pressekontakt:
Dr. Heiko Zentgraf
GMF Vereinigung Getreide-, Markt- und Ernährungsforschung GmbH
Beueler Bahnhofsplatz 18
53225 Bonn
Telefon: (0228) 421250
Fax: (0228) 4797559
E-Mail: info@gmf-info.de
Internet: www.gmf-info.de

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Nüsse senken Blutfettwerte / Obwohl sie kalorienreich sind, können Nüsse Herz-Kreislauf-Krankheiten vorbeugen Neuer Berichtüber grausame Missbrauchspraktiken in chinesischen Zoos (mit Bild)
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 11.08.2010 - 09:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 240836
Anzahl Zeichen: 2518

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Bonn



Kategorie:

Vermischtes



Diese Pressemitteilung wurde bisher 277 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Schulbeginn: Pausenbrote sind wichtig und beliebt (mit Bild) / Ernährungswissenschaftler: "Korn-Kraftwerke" sichern Nährstoffvielfalt / Aktueller Infotipp: Podcast und Rezepte auf www.mein-mehl.de"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

VDM Verband Deutscher M (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von VDM Verband Deutscher M


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z