Nächtliche Ruhestörung / Wenn Sodbrennen den Schlaf raubt (mit Bild)

Nächtliche Ruhestörung / Wenn Sodbrennen den Schlaf raubt (mit Bild)

ID: 240856

(ots) -
Fast die Hälfte der Sodbrennen-Patienten hat auch nachts
Beschwerden / Rezeptfreie Präparate aus der Apotheke helfen bei zu
viel Magensäure

Guter und ausreichender Schlaf ist wichtig. Über Nacht regeneriert
der Körper und tankt Kraft für den neuen Tag. Wer unter Sodbrennen
leidet, hat jedoch häufig auch nachts Beschwerden. Die Schlafqualität
ist beeinträchtigt und es kommt zu Einschlaf- oder
Durchschlafstörungen. Passiert das öfter, lassen nicht nur die
Konzentrations- und Leistungsfähigkeit nach, langfristig können
ernsthafte gesundheitliche Beeinträchtigungen die Folge sein. Um
nächtliches Sodbrennen zu vermeiden, sollten Betroffene deshalb ein
paar Tipps beherzigen. Bei häufigeren und stärkeren Beschwerden
können rezeptfreie Präparate wie Antra nachhaltige Linderung
verschaffen.

Horizontale Lagerung begünstigt Sodbrennen

Eine US-Umfrage mit 2.603 Teilnehmern hat gezeigt, dass 45 Prozent
der Sodbrennen-Patienten auch nachts unter dem schmerzhaften Brennen
hinter dem Brustbein oder saurem Aufstoßen leiden. Etwa die Hälfte
von ihnen (51 Prozent) fühlt sich dadurch in der Nacht stärker
beeinträchtigt als am Tag.(1) Die Ursache für solche säurebedingten
Probleme ist häufig ein geschwächter Schließmuskel zwischen Magen und
Speiseröhre (Ösophagussphinkter). Durch die flache Lagerung im Bett
wird der Rückfluss von Magensäure in die Speiseröhre zusätzlich
begünstigt. Und das löst einen brennenden Schmerz hinter dem
Brustbein aus. An eine gute Nachtruhe ist dann nicht mehr zu denken:
Viele schlafen nur schwer ein oder wachen immer wieder auf. Halten
diese Schlafstörungen länger an, sind nicht nur Müdigkeit und
verminderte Leistungsfähigkeit die Folge. Dauerhafter Schlafmangel
schwächt zudem das Immunsystem und geht mit einer unerwünschten


Änderung der Stoffwechselaktivität einher. Die Speiseröhre selbst
kann durch nächtliches Sodbrennen stärker angegriffen werden: Durch
den verminderten Schluckreflex im Schlaf hat die Schleimhaut länger
Kontakt mit der aggressiven Magensäure und wird so leichter gereizt.
Zudem wird im Schlaf weniger Speichel produziert, der
säureneutralisierend wirkt.(2)

Nachhaltige Hilfe aus der Apotheke

Wer häufiger unter nächtlichem Sodbrennen leidet, findet in der
Apotheke Hilfe: Antra, ein rezeptfreier Protonenpumpenhemmer, befreit
Tag und Nacht (bis zu 24 Stunden) von Sodbrennen und bietet
nachhaltige Linderung. Der beste Einnahmezeitpunkt ist 30 bis 60
Minuten vor einer Mahlzeit, bei überwiegend nächtlichen Beschwerden
am besten vor dem Abendessen. Die Darreichungsform als MUPS Tablette
zerfällt im Magen in mehr als 1.000 Mikropellets und sorgt für eine
schnelle und gründliche Wirkstoffaufnahme. Zur Behandlung leichter,
gelegentlich auftretender Beschwerden eignen sich Antazida wie
Talcid, die den Säureüberschuss im Magen kurzfristig neutralisieren.

Tipps für eine gute Nachtruhe

Schon kleine Maßnahmen können helfen, nächtlichem Sodbrennen
vorzubeugen:

- "Einfach mal Abschalten"

Am Abend bewusst Entspannung für Körper und Geist herbeiführen.
Gedämpftes Licht und ruhige Musik helfen dabei, den Alltag hinter
sich zu lassen. Ein gut durchlüftetes (Schlaf-)Zimmer macht den Kopf
zusätzlich frei.

- "Nehmen Sie es leicht"

Auf üppige Mahlzeiten oder schwer verdauliche Speisen abends
verzichten. Kurz vor dem Zubettgehen nichts mehr essen.

- "Bewegung ist Trumpf"

Ein Abendspaziergang - besonders nach dem Essen - ist gut für den
Kreislauf, regt die Verdauung an und beruhigt den Magen.

- "Wie man sich bettet, so schläft man"

Zum Schlafen sollte der Oberkörper höher gelagert werden, um den
Rückfluss der Magensäure zu verhindern. Dazu genügt ein
verstellbarer Lattenrost oder ein zusätzliches, festes Kissen.

Weitere hilfreiche Informationen und nützliche Tipps gibt es auf
www.sodbrennen.de und www.antra.de , zum Beispiel im Ratgebervideo
mit Professor Dr. Michael Willems.

Antra und MUPS sind eingetragene Warenzeichen der AstraZeneca
Gruppe.

Quellen

(1) Dean, Bonnie B. et al., The Relationship Between the Prevalence
of Nighttime Gastroesophageal Reflux Disease and Disease Severity,
2009.

(2) Orr et al., Review article: Sleep and its relationship to
gastro-oesophageal reflux, Aliment Pharmacol Ther, 2004, 20 (Suppl.
9): 39-46.

Über Bayer Vital

Die Bayer Vital GmbH vertreibt in Deutschland die Produkte der in
der Bayer HealthCare AG zusammengeführten Divisionen Animal Health,
Consumer Care, Diabetes Care und Bayer Schering Pharma. Bayer Vital
konzentriert sich auf das Ziel, in Deutschland innovative Produkte in
Zusammenarbeit mit den Partnern im Gesundheitswesen zu erforschen und
Ärzten, Apothekern und Patienten anzubieten. Die Produkte dienen der
Diagnose, der Vorsorge und der Behandlung akuter und chronischer
Erkrankungen sowohl in der Human- als auch in der Tiermedizin. Damit
will das Unternehmen einen nachhaltigen Beitrag leisten, die
Gesundheit von Mensch und Tier zu verbessern. Mehr über Bayer Vital
steht im Internet: www.bayervital.de



Ihr Ansprechpartner:

Jutta Schulze, Tel. 0214/30-57284, Fax: 0214/30-57283
E-Mail: jutta.schulze@bayerhealthcare.com

Hinweis für die Redaktionen:

Fotos zu diesem Thema erhalten Sie auf Anfrage oder direkt aus dem
Internet unter www.antra.de und www.viva.vita.bayerhealthcare.de zum
Downloaden.


Zukunftsgerichtete Aussagen

Diese Presseinformation kann bestimmte in die Zukunft gerichtete
Aussagen enthalten, die auf den gegenwärtigen Annahmen und Prognosen
der Unternehmensleitung des Bayer-Konzerns bzw. seiner Teilkonzerne
beruhen. Verschiedene bekannte wie auch unbekannte Risiken,
Ungewissheiten und andere Faktoren können dazu führen, dass die
tatsächlichen Ergebnisse, die Finanzlage, die Entwicklung oder die
Performance der Gesellschaft wesentlich von den hier gegebenen
Einschätzungen abweichen. Diese Faktoren schließen diejenigen ein,
die Bayer in veröffentlichten Berichten beschrieben hat. Diese
Berichte stehen auf der Bayer-Webseite www.bayer.de zur Verfügung.
Die Gesellschaft übernimmt keinerlei Verpflichtung, solche
zukunftsgerichteten Aussagen fortzuschreiben und an zukünftige
Ereignisse oder Entwicklungen anzupassen.

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Nebenwirkungen, nein danke! - Umfrage: Deutsche erhoffen sich weniger Unverträglichkeiten von pflanzlichen Arzneien Sommer, Sonne, Knochenbruch: Die Top 5 der Trendsportarten 2010 und ihr Verletzungsrisiko
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 11.08.2010 - 09:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 240856
Anzahl Zeichen: 7100

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Leverkusen



Kategorie:

Vermischtes



Diese Pressemitteilung wurde bisher 450 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Nächtliche Ruhestörung / Wenn Sodbrennen den Schlaf raubt (mit Bild)"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Bayer Vital GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Bayer Vital GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z