Staatsbankrott - Regeln für den Neustart nötig

Staatsbankrott - Regeln für den Neustart nötig

ID: 241038
(ots) -
Spätestens die Griechenlandkrise im Frühjahr 2010 hat deutlich
gemacht, dass ein internationales Insolvenzrecht für Staaten
überfällig ist, damit überschuldete Länder und ihre Gläubiger einen
geordneten Neustart regeln können. Ein verbindlicher
Umschuldungsrahmen für Länder, die ihre Auslandsschulden nicht mehr
bedienen können, würde allen Beteiligten mehr Rechtssicherheit geben
und schon im Vorfeld dafür sorgen, dass Gläubiger nicht mehr ganz so
leichtfertig Geld verleihen - denn im Fall eines Falles müssten sie
auf einen Teil ihrer Forderungen verzichten.

Angesichts der ausufernden Staatsverschuldung in vielen Ländern
ist eine erneute Schuldenkrise einer Volkswirtschaft nicht
auszuschließen. So steigt der öffentliche Schuldenstand Irlands laut
Prognosen der EU-Kommission bis zum Jahr 2011 auf 87 Prozent seiner
Wirtschaftsleistung - das ist ein Plus von 62 Prozentpunkten
gegenüber 2007. Auch im Vereinigten Königreich (42 Prozentpunkte),
den USA (41 Prozentpunkte), Griechenland (38 Prozentpunkte) und
Spanien (36 Prozentpunkte) legt der Verschuldungsgrad drastisch zu.
In Deutschland sind es zwar nur 17 Prozentpunkte - mit fast 82
Prozent des Bruttoinlandsprodukts ist die Bundesrepublik 2011 aber
höher verschuldet als Österreich (73 Prozent), Spanien (72 Prozent)
oder die Niederlande (70 Prozent).

Berthold Busch, Manfed Jäger-Ambrożewicz, Jürgen Matthes:
Wirtschaftskrise und Staatsbankrott, IW-Analysen Nr. 62, Köln 2010,
98 Seiten, 19,80 Euro. Bestellung über Fax: 0221 4981-445 oder unter:
www.iwmedien.de



Pressekontakt:
Gesprächspartner im IW:
Dr. Berthold Busch, Telefon 0221 4981-762
Jürgen Matthes, Telefon 0221 4981-754



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Rahmenvertrag für Entwicklungsleistungen Blue Cap schließt Kapitalerhöhung ab und erhöht Anteil an Planatol
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 11.08.2010 - 11:54 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 241038
Anzahl Zeichen: 1905

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Köln



Kategorie:

Wirtschaft (allg.)



Diese Pressemitteilung wurde bisher 262 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Staatsbankrott - Regeln für den Neustart nötig"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Institut der deutschen Wirtschaft K (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Konjunkturprognose 2011 - Deutschland wächst kräftig ...

Das reale Bruttoinlandsprodukt wird im Jahr 2010 um gut 3¼ Prozent zulegen und im kommenden Jahr noch einmal um rund 2 Prozent wachsen - so die aktuelle Konjunkturprognose des Instituts der deutschen Wirtschaft Köln (IW). Dieser Aufschwung geh ...

Wirtschaftswachstum - Binnennachfrage stützt Konjunktur ...

Im Konjunkturhoch der Jahre 2004 bis 2007 hat die heimische Endnachfrage mehr als 8 Prozentpunkte zum gesamtwirtschaftlichen Wertschöpfungswachstum von rund 12 Prozent beigetragen, der Außenhandel dagegen nur gut 4 Prozentpunkte. Dieses zent ...

Energiekonzept - Bundesregierung muss nachsteuern ...

"Das neue Energiekonzept der Bundesregierung erfüllt die Anforderungen an eine zukunftsorientierte Energiepolitik nur bedingt", fasst Prof. Michael Hüther, Direktor des Instituts der deutschen Wirtschaft Köln (IW), eine Stellungna ...

Alle Meldungen von Institut der deutschen Wirtschaft K


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z