Kindersportbrille in die Schultüte / Krankenkasse bezahlt anteilig / Infos zur Zuzahlung: www.sehen

Kindersportbrille in die Schultüte / Krankenkasse bezahlt anteilig / Infos zur Zuzahlung: www.sehen.de

ID: 241106
(ots) - Es ist noch kein Sportstar vom Himmel gefallen,
wohl aber so manches Kind im Sportunterricht auf die Nase. Dabei
mangelt es vielen nicht an Talent, sondern an Sehleistung. Laut
Allensbach-Studie tragen 1,6 Millionen Kinder in Deutschland eine
Brille. Einen Erlass, der das Tragen von Brillen im Sportunterricht
regelt, gibt es bislang nicht.

Laufen, Turnen und Ballspiele fördern nicht nur die körperliche
Entwicklung von Kindern, sondern stärken auch Selbstbewusstsein und
soziales Verhalten. Ein Kind, das häufig von einem Ball getroffen
wird oder mit -3 Dioptrien auf einen Bock zulaufen muss, wird jedoch
schnell den Mut und damit auch die Lust an sportlicher Bewegung
verlieren. Gutes beidäugiges Sehen ist wichtig, um in der Turnhalle
und auf dem Sportplatz den Durchblick zu behalten. Für Eltern lohnt
sich daher die Überlegung, die ein oder andere Süßigkeit in der
Schultüte durch eine Schulsportbrille zu ersetzen. Die Kosten werden
teilweise von der Krankenkasse übernommen.

Eine Kinderbrille, die im Mathe- oder Deutschunterricht das Lesen
an der Tafel erleichtert, ist nicht automatisch auch für den
Sportunterricht geeignet. Herkömmliche Kinderkorrektionsbrillen sind
zwar an den Bewegungsdrang ihrer jungen Träger angepasst, stoßen aber
beim Schulsport an ihre Grenzen. Sie sollten daher noch in der
Umkleidekabine gegen eine Brille ausgetauscht werden, die auch beim
Hochsprung oder Turnen am Barren sicher auf der Nase sitzt.

Durch ihre leichte und flexible Fassung und die bruchsicheren
Gläser aus Kunststoff hält eine Schulsportbrille auch mal dem
Ellbogen des Gegenspielers stand. Polsterungen im Bereich der Nase,
der Schläfen und Ohren verhindern, dass bei einem Aufprall
schmerzhafte Druckstellen entstehen. Eine rutschfeste Nasenauflage
und ein elastisches Brillenband lassen Brille und Sportler auch bei


schnellen, ruckartigen oder Über-Kopf-Bewegungen nicht aus dem
Gleichgewicht geraten.

Bildmaterial: http://www.sehen.de/presse/



Pressekontakt:
Kerstin Kruschinski, +49 (0)30 41 40 21-22
kruschinski@sehen.de, www.sehen.de

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden   e-vendo AG zeigt Flagge
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 11.08.2010 - 13:20 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 241106
Anzahl Zeichen: 2352

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Vermischtes



Diese Pressemitteilung wurde bisher 324 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Kindersportbrille in die Schultüte / Krankenkasse bezahlt anteilig / Infos zur Zuzahlung: www.sehen.de"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

KGS Kuratorium Gutes Sehen e.V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Matthias Opdenhövel ist Brillenträger des Jahres 2010 ...

Nicht ohne meine Brille - so könnte das Motto von Matthias Opdenhövel lauten. Der beliebte Fernseh-Moderator würde eher einen Moderations-Job ablehnen, als ohne seine Brille auf die Bühne oder vor die Kamera zu treten. Das Kuratorium Gutes Seh ...

Alle Meldungen von KGS Kuratorium Gutes Sehen e.V.


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z