Das Founder Institute eröffnet neue Büros in Brüssel und Berlin
ID: 241440
Institute (http://www.founderinstitute.com), ein Trainingsprogramm
für Gründer und Nachwuchsunternehmer, hat zwei neue Europäische
Niederlassungen eröffnet - in Brüssel
(http://www.founderinstitute.com/apply/29) und in Berlin
(http://www.founderinstitute.com/apply/30), bei seiner fortwährenden
Mission, das Silicon Valley weltweit möglich zu machen. Mit einem
zweiten Semester in Paris (http://www.founderinstitute.com/apply/32),
welches ebenfalls noch in diesem Herbst herauskommt, arbeitet das
Institut nun von drei europäischen Standorten aus, und in 13 Städten
weltweit.
(Logo: http://photos.prnewswire.com/prnh/20100120/DC41216LOGO )
(Logo: http://www.newscom.com/cgi-bin/prnh/20100120/DC41216LOGO )
Um Europäische Gründer dabei zu unterstützen, erfolgreiche
Technologieunternehmen aufzubauen, hat das Institut eine "European
Startup Tour" für Amerikanische CEOs aufgebaut, um die besten
unternehmerischen Handlungsweisen aus den USA und dem Silicon Valley
nach Europa zu bringen. Unter den möglichen Teilnehmern befinden
sich:
-- Andrew Weinrich, Gründer von MeetMoi und Xtify
-- Craig Kanarick, Mitbegründer von Razorfish
-- Dan Shapiro, Gründer von Ontela, Vorstand von Photobucket
-- Joe Betts-LaCroix, Gründer von OQO
-- Joe Bezdek, Mitbegründer von DivX
Jeder erfolgreiche CEO oder Gründer eines Startup-Unternehmens
ist zur Teilnahme durch seine Anmeldung per Email unter apply [at]
founderinstitute [dot] com aufgerufen. Das Institut hat auch
Europäische CEO und Gründer-Mentoren verpflichtet, darunter:
-- Sebastien de Halleux, Mitbegründer von Playfish
-- Dries Buytaert, Mitbegründer von Drupal Association
-- Bart Decrem, CEO von Tapulous
-- Philippe Spruch, Mitbegründer und CEO von LaCie
Die Sitzungen in Paris, Berlin und Brüssel finden von September
bis Dezember 2010 statt. Jeder, der daran interessiert ist, ein
Technologieunternehmen zu lancieren, und gerne von erfahrenen
Amerikanischen und europäischen CEOs etwas lernen möchte, kann sich
unter http://www.founderinstitute.com/apply/32 für Paris,
http://www.founderinstitute.com/apply/29 für Brüssel, und
http://www.founderinstitute.com/apply/30 für Berlin, anmelden. Der
Anmeldeschluss für alle drei Standorte ist der 03. September 2010.
Über das Founder Institute
Das Founder Institute (http://www.founderinstitute.com) ist ein
Trainingsprogramm für Gründer und Nachwuchsunternehmer, welches
derzeit über 500 Unternehmen pro Jahr in über 13 Ländern weltweit bei
ihrer Gründung unterstützt. Das Programm identifiziert Unternehmen
mit hohem Potential, indem es prädiktive Tests aus der
Sozialwissenschaft verwendet, und führt diese sodann durch
wöchentliche Unternehmensgründungssitzungen mit einem Netzwerk von
über 250 CEO Mentoren. Alle Stakeholder des Programms,
Einschliesslich der teilnehmenden Gründer und CEO Mentoren, haben
Anteil am Eigenkapital der Unternehmen, welche mit der Unterstützung
des Programms gegründet wurden. Darüber hinaus erhalten Teilnehmer
Zugriff auf kostenlose und ermässigte Dienste, und müssen ihren
alltäglichen Beruf nicht aufgeben. Gegründet im Jahr 2009 zielt das
Founder Institute darauf ab, das Silicon Valley weltweit möglich zu
machen, indem es jährlich über 1000 bedeutende und beständige
Technologieunternehmen in über 30 Ländern weltweit bei ihrer Gründung
unterstützt.
Pressekontakt:
CONTACT: Jonathan Greechan vom Founder Institute,
+1-914-447-8632,jonathan [at] thefunded [dot] com
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 11.08.2010 - 22:53 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 241440
Anzahl Zeichen: 3942
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Palo Alto, Kalifornien, August 11, 2010
Kategorie:
Vermischtes
Diese Pressemitteilung wurde bisher 356 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Das Founder Institute eröffnet neue Büros in Brüssel und Berlin"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
The Founder Institute (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).