DGAP-News: Celesio AG: Celesio legt im ersten Halbjahr 2010 deutlich zu

DGAP-News: Celesio AG: Celesio legt im ersten Halbjahr 2010 deutlich zu

ID: 241479
(firmenpresse) - Celesio AG / Quartalsergebnis

12.08.2010 07:01

Veröffentlichung einer Corporate News,übermittelt
durch die DGAP - ein Unternehmen der EquityStory AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.

---------------------------------------------------------------------------


Celesio legt im ersten Halbjahr 2010 deutlich zu

- Wachstumsprogramm Agenda 2015 kommt gut voran
- Umsatz und EBITDA gegenüber Vorjahr gesteigert
- Ertragskraft in Großhandelssparte deutlich erhöht
- Aufbau von DocMorris zur führenden europäischen Apothekenmarke
- Positiver Ausblick für 2010 präzisiert

Stuttgart, 12. August 2010. Celesio, eines der führenden internationalen
Dienstleistungsunternehmen in den Pharma- und Gesundheitsmärkten, hat im
ersten Halbjahr 2010 Umsatz und EBITDA deutlich gesteigert. Der
Konzernumsatz stieg im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 10,8 Prozent auf
11,5 Milliarden Euro. Das EBITDA (Ergebnis vor Zinsen, Steuern und
Abschreibungen) verbesserte sich um 9,6 Prozent auf 324,5 Millionen Euro.
Haupttreiber hierfür war die sehr gute Ergebnisentwicklung des
Pharmagroßhandels, die vor allem aus der erstmaligen Konsolidierung des
brasilianischen Großhändlers Panpharma sowie aus einem guten operativen
Wachstum resultierte. Für das Gesamtjahr ist Celesio weiterhin
optimistisch.

'Der Erfolg des ersten Halbjahres zeigt, dass wir mit unserem
Wachstumsprogramm Agenda 2015 auf dem richtigen Weg sind, um im Jahr 2015
ein EBITDA von mehr als einer Milliarde Euro zu erreichen. Im Rahmen dieses
Programms haben wir im ersten Halbjahr 2010 unsere Effizienz gesteigert,
unser Portfolio optimiert und Innovationen vorangetrieben', sagt Fritz
Oesterle, Vorsitzender des Vorstands von Celesio. 'So haben wir im
Großhandel und bei Movianto die Ertragskraft erhöht. Wir werden uns durch


die im Juni 2010 vereinbarte Partnerschaft mit Phoenix im niederländischen
Markt optimal positionieren. Und wir haben die Internationalisierung von
DocMorris vorangetrieben. Wir werden DocMorris in den kommenden Jahren zur
führenden Apothekenmarke Europas machen. Schließlich gehen wir ganz neue
Wege: Unser Joint Venture mit Medco Health Solutions wird Krankenkassen und
Herstellern sektorübergreifende Lösungen anbieten, um Effizienzreserven in
den Pharma- und Gesundheitsmärkten zu heben. Dies eröffnet uns mittel- bis
langfristig große Wachstumschancen und wird die Position von Celesio als
führender Dienstleister in den europäischen Gesundheitsmärkten stärken.'

Für den weiteren Verlauf des Jahres 2010 hebt Oesterle hervor: 'Umsatz und
EBITDA haben wir gegenüber dem Vorjahreszeitraum stärker als erwartet
gesteigert. Sollte sich diese Entwicklung so fortsetzen, erwarten wir auf
Gesamtjahressicht ein EBITDA im Bereich von 670 bis 690 Millionen Euro.
Damit sind wir voll auf Kurs unseres Wachstumsprogramms Agenda 2015.'

Entwicklung in den Geschäftsbereichen
Von Januar bis Juni wurden im Geschäftsbereich Patient and Consumer
Solutions 1.763,6 Millionen Euro umgesetzt, 5,0 Prozent mehr als im
entsprechenden Vorjahreszeitraum (plus 1,8 Prozent in lokaler Währung).
Maßgeblich getrieben war diese Entwicklung vom Umsatz des Geschäftsfelds
Präsenzapotheken, der sich um 4,1 Prozent auf 1.619,4 Millionen Euro
erhöhte. Europaweit betrieb Celesio am 30. Juni 2.311 Präsenzapotheken. Das
sind 15 weniger als am Vorjahresstichtag. Im ersten Halbjahr 2010 eröffnete
Celesio 22 Apotheken (Vorjahr fünf Apotheken), davon 19 in Schweden.

Noch stärker als bei den Präsenzapotheken stieg der Umsatz des
Geschäftsfelds Versandapotheken - um 16,8 Prozent auf 142,2 Millionen Euro.
Celesios größte Versandapotheke DocMorris, die im Juni ihr zehnjähriges
Bestehen feierte, konnte ihren Umsatz durch ein anhaltend starkes Geschäft
mit verschreibungspflichtigen Arzneimitteln signifikant verbessern.

Das EBITDA des Geschäftsbereichs Patient and Consumer Solutions ging im
ersten Halbjahr um 4,4 Prozent (7,3 Prozent in lokaler Währung) auf 137,1
Millionen Euro zurück. Hauptgrund hierfür war das um 10,8 Prozent auf
130,9 Millionen Euro gesunkene EBITDA des Geschäftsfelds Präsenzapotheken -
dies wiederum ist eine Folge der erwarteten Effekte staatlicher
Sparmaßnahmen, insbesondere im ersten Quartal, sowie der Kosten für den
Aufbau der Apothekenkette in Schweden. Im Vorjahreszeitraum war das EBITDA
des Geschäftsfelds noch positiv von Einmaleffekten der temporär erhöhten
Apothekenvergütung in Großbritannien beeinflusst worden. Das Geschäftsfeld
Versandapotheken erwirtschaftete ein EBITDA von 6,7 Millionen Euro; der
Vorjahreswert von -2,1 Millionen Euro stand noch im Zeichen von
Aufwendungen für Werbeaktivitäten von Apotheke DocMorris.

Im für Celesio wichtigsten Apothekenmarkt Großbritannien, der im ersten
Halbjahr 62,4 Prozent zum Umsatz des Geschäftsfelds Präsenzapotheken
beitrug, entwickelte sich das operative Geschäft gut. Haupttreiber waren
hier - trotz einer geringeren Apothekenanzahl - steigende Umsätze bei
erstattungspflichtigen Medikamenten. Diese Entwicklung spiegelte sich im
Ertrag nicht wider, da in Großbritannien die im Oktober 2009 gesenkten
Generikapreise das Ergebnis der Apotheken belasteten. Im für Celesio
zweitwichtigsten Apothekenmarkt Norwegen entwickelte sich das Geschäft
robust, in Italien und Irland drückten staatliche Sparmaßnahmen aus dem
Vorjahr auf die Ertragskraft der Apotheken.

In Schweden verlief der Aufbau der DocMorris-Apothekenkette, der durch die
Aufhebung des staatlichen Apotheken-Monopols im Vorjahr ermöglicht wurde,
nach Plan. Von Mitte Februar bis Ende Juni eröffneten landesweit 19
DocMorris-Apotheken.

Im Juli hat Celesio die Markenstrategie im Geschäftsbereich Patient and
Consumer Solutions den veränderten Herausforderungen des Marktes angepasst.
Ziel ist es, die Markenführung zu optimieren, das Franchisegeschäft
auszubauen, die Endkundenbasis zu stärken und weitere
Wirtschaftlichkeitsmaßnahmen umzusetzen. Zu diesem Zweck wird sich Celesio
schrittweise auf die beiden Apothekenmarken Lloydspharmacy in
Großbritannien und DocMorris außerhalb Großbritanniens konzentrieren. Das
nichtbritische Geschäft von Patient and Consumer Solutions wird von der neu
gegründeten Gesellschaft DocMorris-International Retail Centre (IRC)
geführt werden.

Der Umsatz des Geschäftsbereichs Pharmacy Solutions verbesserte sich im
ersten Halbjahr 2010 im Vergleich zum Vorjahreszeitraum deutlich um 10,9
Prozent auf 9.425,1 Millionen Euro (plus 8,6 Prozent in lokaler Währung).
Das Geschäftsfeld Großhandel trug hierzu Umsatzerlöse in Höhe von 9.422,5
Millionen Euro bei, ein Anstieg um 10,9 Prozent. Das deutliche Plus
resultiert vornehmlich aus der Einbeziehung der brasilianischen
Großhandelsumsätze, die im ersten Halbjahr 2009 noch nicht enthalten waren,
sowie aus der guten Geschäftsentwicklung in Deutschland und Großbritannien.

Noch stärker als der Umsatz erhöhte sich das EBITDA kräftig um 23,7 Prozent
auf 230,1 Millionen Euro (19,4 Prozent in lokaler Währung) im Vergleich zum
Vorjahr. Ohne Währungs- und Konsolidierungseffekte betrug das Plus 4,6
Prozent. Das EBITDA derübrigen Geschäftsfelder verringerte sich auf -4,2
Millionen Euro (Vorjahr -0,2 Millionen Euro). Im Geschäftsfeld Großhandel
kletterte das EBITDA um 25,8 Prozent auf 234,3 Millionen Euro, vorrangig
ein Ergebnis der zusätzlichen Ergebnisbeiträge von Panpharma in Brasilien
und des guten operativen Wachstums.

Mit der Einbeziehung der 2009übernommenen Großhandelsunternehmen Panpharma
in Brasilien und Laboratoria Flandria in Belgien erhöhte sich die Anzahl
unserer Großhandelsniederlassungen zum 30. Juni 2010 auf 132. Dies
entspricht einem Zuwachs um elf gegenüber dem 30. Juni 2009.

In den ersten sechs Monaten des laufenden Geschäftsjahres erwirtschaftete
der Geschäftsbereich Manufacturer Solutions einen Rohertrag1) von 204,1
Millionen Euro im Vergleich zu 80,8 Millionen Euro im ersten Halbjahr 2009.
Hauptgrund für den deutlichen Anstieg war die Einbeziehung der seit Juli
2009 vollkonsolidierten pharmexx-Gruppe, die 115,3 Millionen Euro zum
Rohertrag des Geschäftsbereichs beitrug. Das Geschäftsfeld Movianto
steigerte seinen Rohertrag um 9,2 Prozent auf 87,8 Millionen Euro. Der
Rohertrag derübrigen Geschäftsfelder erhöhte sich von 0,4 Millionen Euro
auf 1,0 Millionen Euro.

Der Anstieg des EBITDA des Geschäftsbereichs um 53,1 Prozent (51,5 Prozent
in lokaler Währung) auf 5,9 Millionen Euro war vorrangig eine Folge der
guten Ertragsentwicklung des Geschäftsfelds Movianto. Hier wirkten sich die
2009 vorgenommenen Optimierungsmaßnahmen positiv auf das EBITDA aus, das
sich kräftig um 26,5 Prozent (25,7 Prozent in lokaler Währung) auf 6,7
Millionen Euro erhöhte. Das Geschäftsfeld pharmexx erzielte im ersten
Halbjahr 2010, im Wesentlichen belastet durch Integrations- und
Restrukturierungskosten, ein EBITDA von nur 1,4 Millionen Euro (Vorjahr
-0,2 Millionen Euro). Aufbaukosten für Evolution Homecare und Celesio
Manufacturer Solutions Sales prägten das EBITDA derübrigen Geschäftsfelder
von -2,2 Millionen Euro (Vorjahr -1,3 Millionen Euro).


Ergebnisprognose 2010
Für das Geschäftsjahr 2010 hält der Vorstand an der optimistischen Prognose
fest. Sollte sich die gute Geschäftsentwicklung des ersten Halbjahres
unverändert auch in der zweiten Jahreshälfte fortsetzen, erwartet Celesio
auf Gesamtjahressicht ein Konzern-EBITDA zwischen 670 und 690 Millionen
Euro. Celesio wird dabei sowohl von den Akquisitionen des zurückliegenden
Geschäftsjahres profitieren, als auch organisch wachsen. Unverändert soll
die Nettoverschuldung auf unter 2 Milliarden Euro gesenkt und auf
Gesamtjahressicht die wichtigsten Finanzkennzahlen verbessert werden. Diese
Prognose setzt voraus, dass es nicht zu signifikanten neuen regulatorischen
Effekten oder Verwerfungen der für Celesio wichtigen Währungsrelationen
kommt.



Kennzahlen Celesio-Konzern


1. Halbjahr 1. Halbjahr
2009 2010
Umsatz Mio. EUR 10.384,1 11.508,6
EBITDA Mio. EUR 296,0 324,5
Ergebnis
vor Steuern Mio. EUR 189,5 164,3
Jahresüberschuss Mio. EUR 124,4 98,8
Mitarbeiter* 38.566 46.984
Präsenz-
apotheken* 2.326 2.311
Großhandels-
niederlassungen* 121 132




Veränderung Veränderung Vergleichs-
auf in lokaler werte
EUR-Basis Währung 2. Quartal
in % in % 2010
Umsatz 10,8 8,4 5.840,3
EBITDA 9,6 5,5 171,3
Ergebnis
vor Steuern -13,3 -16,9 73,1
Jahresüberschuss -20,6 -24,9 39,3



* Stichtagswerte zum Ende des Berichtszeitraums



1) Für den Geschäftsbereich Manufacturer Solutions ist statt des Umsatzes
der absolut erzielte Rohertrag die relevante Erfolgsgröße. Hintergrund ist,
dass Kunden in der Regel leistungsabhängige Entgelte zahlen; Handelsumsätze
werden nur in Einzelfällen getätigt.




Pressekontakt:
Rainer Berghausen, Celesio AG, +49 (0)711.5001-549
media@celesio.comÜber den Celesio-Konzern:
Celesio ist eines der führenden internationalen Dienstleistungsunternehmen
in den Pharma- und Gesundheitsmärkten. Das Unternehmen ist in 27 Ländern
weltweit aktiv und beschäftigt in den drei Geschäftsbereichen Patient and
Consumer Solutions, Pharmacy Solutions und Manufacturer Solutions rund
47.000 Mitarbeiter. Rund 2.300 eigene Präsenzapotheken als Teil von Patient
and Consumer Solutions bedienen täglichüber 600.000 Kunden. Im Großhandel,
Teil von Pharmacy Solutions, beliefernüber 130 Niederlassungen Tag für Tagüber 65.000 Apotheken. Im Bereich Manufacturer Solutions bietet Celesio
Pharmaherstellern Logistik- und Distributionslösungen und unterstützt sie
bei Vertrieb und Marketing.


12.08.2010 07:01 Ad-hoc-Meldungen, Finanznachrichten und Pressemitteilungenübermittelt durch die DGAP. Medienarchiv unterwww.dgap-medientreff.deundwww.dgap.de---------------------------------------------------------------------------

Sprache: Deutsch
Unternehmen: Celesio AG
Neckartalstr. 155
70376 Stuttgart
Deutschland
Telefon: +49 (0)711 5001-735
Fax: +49 (0)711 5001-736
E-Mail: investor@celesio.com
Internet: www.celesio.com
ISIN: DE000CLS1001
WKN: CLS100
Indizes: MDAX
Börsen: Regulierter Markt in Frankfurt (Prime Standard), Berlin,
Stuttgart, München, Düsseldorf; Freiverkehr in Hannover,
Hamburg; Terminbörse EUREX

Ende der Mitteilung DGAP News-Service

---------------------------------------------------------------------------Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  DGAP-News: D.Logistics im zweiten Quartal 2010: Weiterhin positive Entwicklung DGAP-News: STADA: Erwartungsgemäßgute Konzernentwicklung in H1/2010 - Konzernumsatz +3% -  Konzerngewinn +4% - EBITDA +15% - Erste Umsetzungserfolge bei 'STADA - build the future' - Weiterhin positiver Ausblick für 2010
Bereitgestellt von Benutzer: EquityStory
Datum: 12.08.2010 - 07:01 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 241479
Anzahl Zeichen: 14707

Kontakt-Informationen:

Kategorie:

Wirtschaft (allg.)



Diese Pressemitteilung wurde bisher 228 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"DGAP-News: Celesio AG: Celesio legt im ersten Halbjahr 2010 deutlich zu"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Celesio AG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Celesio AG


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z