DGAP-News: VERBIO mit gutem zweiten Quartal, Stabilisierung der Ertragslage, Biokraftstoffabsatz um 16 Prozent erhöht, Ausblick bestätigt
ID: 241483
12.08.2010 07:31
Veröffentlichung einer Corporate News,übermittelt
durch die DGAP - ein Unternehmen der EquityStory AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.
---------------------------------------------------------------------------
Leipzig/Zörbig, 12. August 2010: Die VERBIO Vereinigte BioEnergie AG
erhöhte ihren Biokraftstoffabsatz in Höhe von 264.279 Tonnen in den
inländischen Beimischungsmarkt im Halbjahresvergleich um 16 Prozent.
Insgesamt wurden in den ersten sechs Monaten 2010 Umsatzerlöse in Höhe von
EUR 243,1 Mio. erzielt (1. HJ 2009: 247,0 Mio.) und ein
Konzernbetriebsergebnis (EBIT) von EUR 7,7 Mio. (1. HJ 2009: EUR -11,2
Mio.) ausgewiesen. Die Ergebnisverbesserung in Höhe von EUR 18,9 Mio.
resultiertüberwiegend aus den Segmenten Bioethanol und Energie. Im Segment
Bioethanol erhöhte sich das Ergebnis aufgrund verbesserter Ausbeuten und
signifikanter Kostenreduktionen. Im Segment Energie resultierte das
außergewöhnlich gute Ergebnis aus dem Verkauf von sieben
Windkraftanlagen. (EUR 4,5 Mio.). Das Periodenergebnis beträgt EUR 5,4 Mio.
nach EUR -16,2 Mio. im 1. Halbjahr 2009. Für das Gesamtjahr 2010 geht der
Vorstand weiterhin von einer deutlichen Umsatzsteigerung und einem Ergebnis
vor Zinsen und Steuern (EBIT) im einstelligen oberen Millionen-Euro-Bereich
aus.
Finanzlage solide
Unverändert stabil ist die Finanzlage des VERBIO-Konzerns. Zum 30. Juni
2010 verfügte die VERBIOüber liquide Mittel in Höhe von EUR 42,9 Mio. Die
Eigenkapitalquote beträgt 73 Prozent.
VERBIO profitiert von gestiegener Nachfrage - Auslastung in den Segmenten
Biodiesel und Bioethanol deutlichüber Vorjahr und Vorquartal
Im 1. Halbjahr 2010 wurden im Segment Biodiesel 187.181 Tonnen produziert
und damit 10.398 Tonnen bzw. 6 Prozent mehr als im 1. Halbjahr 2009. Die
Umsatzerlöse in Höhe von EUR 165,3 Mio. (1. HJ 2009: EUR 174,8 Mio.)
verringerten sich gegenüber dem Vergleichszeitraum im Wesentlichen aufgrund
eines geringeren Preisniveaus. Das Segmentbetriebsergebnis (EBIT) beträgt
EUR -1,6 Mio. (1. HJ 2009: EUR -1,2 Mio.), wobei das 2. Quartal 2010 mit
EUR 0,1 Mio. ein positives Ergebnis ausweist.
Im Segment Bioethanol wurden im gleichen Zeitraum 90.113 Tonnen (1. HJ
2009: 79.508 Tonnen) und damit 10.605 Tonnen bzw. 13 Prozent mehr
Bioethanol als im entsprechenden Vorjahreszeitraum produziert. Dies ist auf
eine gegenüber dem Vorjahr gestiegene Nachfrage sowie auf gewonnene
Marktanteile zurückzuführen. Aufgrund der größeren abgesetzten Menge und
gestiegener Marktpreise erhöhte sich der Umsatz um rund 16 Prozent auf EUR
69,0 Mio. (1. HJ 2009: EUR 59,5 Mio.). Das Segmentbetriebsergebnis (EBIT)
in Höhe von EUR 3,7 Mio. lag EUR 14,3 Mio.über dem Wert des 1. Halbjahres
2009 (EUR -10,6 Mio.) und ist positiv beeinflusst durch im Vergleich zum
Vorjahr geringere Materialaufwendungen. Verglichen mit dem 1. Quartal 2010
haben sich die Umsatzerlöse und das Segmentergebnis im 2. Quartal 2010
weiter erhöht bzw. verbessert.
Das Segment Energie erzielte im 1. Halbjahr 2010 Umsatzerlöse in Höhe von
EUR 4,9 Mio. (1. HJ 2009: EUR 9,0 Mio.). Der Umsatzrückgang resultiert aus
einer geringeren Zahl betriebener Windkraftanlagen. Das
Segmentbetriebsergebnis (EBIT) lag mit EUR 5,8 Mio. deutlichüber dem
Vorjahresergebnis (1. HJ 2009: EUR 0,7 Mio.) und enthält Buchgewinne aus
dem Verkauf von Windkraftanlagen in Höhe von EUR 4,5 Mio.
Das SegmentÜbrige generierte Umsatzerlöse in Höhe von EUR 3,9 Mio. (1. HJ
2009: EUR 3,7 Mio.). Das Segmentbetriebsergebnis (EBIT) beläuft sich auf
EUR -0,2 Mio. nach EUR -0,1 im 1. Halbjahr 2009.
Für die ersten sechs Monate wurden Investitionen in Höhe von EUR 26,9 Mio.
in Sachanlagen ausgewiesen (1. HJ 2009: EUR 3,0 Mio.), wobei insgesamt EUR
25,3 Mio. allein auf die Fertigstellung der Biogasanlagen in Zörbig und
Schwedt/Oder entfallen (1.HJ 2009: EUR 1,4 Mio.). Für einen Teil der
Investitionen wurden bereits im Geschäftsjahr 2009 Anzahlungen in Höhe von
EUR 10,4 Mio. geleistet.
Erste VERBIO-Biogasanlage in Betrieb genommen
Am 6. Juli 2010 wurde die erste Biogasanlage in Zörbig in Betrieb genommen.
Nicht nur Politiker, sondern auch Partner aus Wirtschaft und Forschung
konnten sich an diesem Tag von der Funktionsweise und der Komplexität der
im Verbund mit der Bioethanolanlage arbeitenden Biogasanlageüberzeugen.
VERBIO bestätigt ihre definierten operativen Ziele für das Jahr 2010
Für das Jahr 2010 strebt VERBIO die Ausweitung ihres Marktanteils in den
Segmenten Biodiesel und Bioethanol und die Vollauslastung der bestehenden
Produktionskapazitäten an. Zusätzliche Möglichkeiten in Bezug auf den
Absatz und die Erlösposition ergeben sich für die VERBIO durch die
vollständige Inbetriebnahme der Biogasanlagen an den Standorten Zörbig und
Schwedt/Oder. Beide Anlagen sind planmäßig angelaufen und produzieren erste
Mengen Biogas. Ab August 2010 soll das Biogas ins Erdgasnetz eingespeist
werden.
Stabile Rohstoffpreise vorausgesetzt, erwartet der Vorstand für VERBIO im
Geschäftsjahr 2010 eine deutliche Umsatzsteigerung, wobei der Umsatzbeitrag
aus der Produktion und Einspeisung von Biogas circa EUR 6 Mio. betragen
wird. Eine Entwicklung hin zu einem positiven Ergebnis vor Zinsen und
Steuern (EBIT) für das Gesamtjahr im einstelligen oberen
Millionen-Euro-Bereich hält der Vorstand für realistisch. Wesentliche
Ergebnisbeiträge werden durch die ersten Erträge aus den Biogasanlagen und
die mit dem Betrieb dieser Anlagen verbundenen Kosteneinsparungen sowie den
möglichen Verkauf weiterer Windkraftanlagen angestrebt.
Kennzahlen Quartalsentwicklung und Halbjahresvergleich:
in Mio. EUR Q1 Q2 1. HJ 1. HJInformationen zur VERBIO Vereinigte BioEnergie AG (VERBIO)
2010 2010 2010 2009
Konzern
Umsatz 111,5 131,6 243,1 247,0
EBIT 5,1 2,6 7,7 -11,2
Finanzergebnis -0,7 -0,6 -1,3 -1,3
Periodenergebnis 2,2 3,2 5,4 -16,2
Segmente
Biodiesel Umsatz 72,6 92,7 165,3 174,8
Betriebsergebnis -1,7 0,1 -1,6 -1,2
Bioethanol Umsatz 34,1 34,9 69,0 59,5
Betriebsergebnis 1,8 1,9 3,7 -10,6
Energie Umsatz 3,0 1,9 4,9 9,0
Betriebsergebnis 5,1 0,7 5,8 0,7Übrige Umsatz 1,9 2,0 3,9 3,7
Betriebsergebnis -0,1 -0,1 -0,2 -0,1
Kennzahlen je Aktie in EUR
Ergebnis je Aktie (un-/verwässert) 0,04 0,05 0,09 -0,26
Operativer Cashflow je Aktie (un-/ 0,32 0,42 0,74 0,12
verwässert)
Anzahl Aktien in Mio. Stück 63,0
Die VERBIO ist einer der führenden Hersteller und Anbieter von
Biokraftstoffen und zugleich der einzige großindustrielle Produzent sowohl
von Biodiesel als auch von Bioethanol in Europa. Die Nominalkapazität
beträgt rund 450.000 Tonnen Biodiesel und 300.000 Tonnen Bioethanol pro
Jahr. Derzeit realisiert die VERBIO Biogasprojekte, um auch die Reststoffe
aus der Bioethanolproduktion zu verwerten. Das Unternehmen setzt zur
Produktion von Biodiesel, Bioethanol und Biogas selbst entwickelte
Produktionsprozesse und innovative Technologien ein. Es liefert seine
Produkte direkt an die europäischen Mineralölkonzerne,
Mineralölhandels-gesellschaften, freie Tankstellen und Speditionen. Darüber
hinaus vertreibt die VERBIO hochwertiges Pharmaglyzerin für die
Konsumgüter- und Kosmetikindustrie (Glyzerin entsteht als Beiprodukt bei
der Biodieselherstellung). Innerhalb des Konzerns agiert die VERBIO
Vereinigte BioEnergie AG als Management-Holding. Das operative Geschäft
betreiben die Tochter¬gesellschaften VERBIO Diesel Bitterfeld GmbH&Co.
KG, VERBIO Diesel Schwedt GmbH&Co. KG, VERBIO Ethanol Schwedt GmbH&Co.
KG und VERBIO Ethanol Zörbig GmbH&Co. KG.
Wichtiger Hinweis
Diese Corporate News enthält in die Zukunft gerichtete Aussagen, welche auf
Annahmen und Schätzungen der Unternehmensleitung der VERBIO Vereinigte
BioEnergie AG beruhen. Auch wenn die Unternehmensleitung der Ansicht ist,
dass diese Annahmen und Schätzungen zutreffend sind, können die künftige
tatsächliche Entwicklung und die künftigen tatsächlichen Ergebnisse von
diesen Annahmen und Schätzungen aufgrund vielfältiger Faktoren erheblich
abweichen. Zu diesen Faktoren können beispielsweise die Veränderung der
gesamtwirtschaftlichen Lage, der gesetzlichen und regulatorischen
Rahmenbedingungen in Deutschland und der EU sowie Veränderungen in der
Branche gehören. Die VERBIOübernimmt keine Gewährleistung und keine
Haftung dafür, dass die künftige Entwicklung und die künftig erzielten
tatsächlichen Ergebnisse mit den in dieser Corporate News geäußerten
Annahmen und Schätzungenübereinstimmen werden.
Kontakt:
VERBIO Vereinigte BioEnergie AG
Augustusplatz 9
04109 Leipzig
Anna-Maria Schneider
Investor Relations
Tel: +49(0)341/30853094
Fax: +49(0)341/30853098
E-Mail: ir@verbio.de
Katja Fischer
Public Relations/Marketing
Tel: +49(0)341/30853085
Fax: +49(0)341/30853099
E-Mail: pr@verbio.de
12.08.2010 07:31 Ad-hoc-Meldungen, Finanznachrichten und Pressemitteilungenübermittelt durch die DGAP. Medienarchiv unterwww.dgap-medientreff.deundwww.dgap.de---------------------------------------------------------------------------
Sprache: Deutsch
Unternehmen: VERBIO Vereinigte BioEnergie AG
Augustusplatz 9
04109 Leipzig
Deutschland
Telefon: +49 (0)341 30 85 30 90
Fax: +49 (0)341 30 85 30 98
E-Mail: ir@verbio.de
Internet: www.verbio.de
ISIN: DE000A0JL9W6
WKN: A0JL9W
Börsen: Regulierter Markt in Frankfurt (Prime Standard); Freiverkehr
in München, Düsseldorf, Berlin, Stuttgart
Ende der Mitteilung DGAP News-Service
---------------------------------------------------------------------------Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: EquityStory
Datum: 12.08.2010 - 07:31 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 241483
Anzahl Zeichen: 11481
Kontakt-Informationen:
Kategorie:
Wirtschaft (allg.)
Diese Pressemitteilung wurde bisher 347 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"DGAP-News: VERBIO mit gutem zweiten Quartal, Stabilisierung der Ertragslage, Biokraftstoffabsatz um 16 Prozent erhöht, Ausblick bestätigt"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
VERBIO Vereinigte BioEnergie AG (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).