DGAP-News: Bundesverband Deutscher Leasing-Unternehmen: 2. Quartal: Mobilien-Leasing wächst um 3,7 Prozent
ID: 241648
12.08.2010 10:06
Veröffentlichung einer Financial News,übermittelt
durch die DGAP - ein Unternehmen der EquityStory AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.
---------------------------------------------------------------------------
2. Quartal: Mobilien-Leasing wächst um 3,7 Prozent
Wachstum wird vor allem vom Fahrzeugleasing getragen
Berlin, 12. August 2010 - Das Neugeschäft im Mobilien-Leasing wächst im
zweiten Quartal des Jahres um 3,7 Prozent. Damit kann die Branche nach 2009
erstmals wieder ein Wachstum verzeichnen. Getragen wird der Zuwachs vor
allem vom Fahrzeugleasing. Das Segment Pkw und Kombi wuchs um 6,4 Prozent
(nach Anschaffungswert). Auch das Leasing von Nutzfahrzeugen steigerte
sich um 2,7 Prozent. Beide Bereiche machen zwei Drittel des gesamten
Neugeschäfts beim Mobilien-Leasing aus. Das Leasing von
Produktionsmaschinen, das zweitstärkste Segment nach den Fahrzeugen,
verzeichnet jedoch weiter einen Rückgang (-7,5 Prozent).
'Der erfreuliche Zuwachs beim Pkw-Leasing ist vor allem auf Nachholeffekte
zurückzuführen', erläutert Horst Fittler, Hauptgeschäftsführer des
Bundesverbandes Deutscher Leasing-Unternehmen (BDL). Aufgrund der
Wirtschaftskrise haben im vergangenen Jahr viele Unternehmen ihre
Leasing-Verträge verlängert statt in Neuwagen zu investieren. Dies werde
nun kompensiert. 'Allerdings wird die Freudeüber das Wachstum gedämpft
durch den erneuten Rückgang des Leasing mit Produktionsmaschinen um 7,5
Prozent. Hier ist noch keine Erholung eingetreten. Auch das Segment
Büromaschinen und EDV fiel um 7,2 Prozent', erklärte Fittler.
Aufgrund des unbefriedigenden Starts ins Jahr ist die Halbjahresbilanz mit
-3,8 Prozent noch negativ. Das Neugeschäft war im ersten Quartal um 11,6
Prozent gefallen. Die Geschäftserwartungen und das Leasing-Geschäftsklima,
das vom ifo Institut für Wirtschaftsforschung monatlich ermittelt wird,
sind derzeit so positiv wie schon lange nicht mehr. Dennoch blickt der
BDL-Hauptgeschäftsführer nur vorsichtig optimistisch auf das zweite
Halbjahr. Denn die Investitionsbereitschaft der deutschen Unternehmen ist
derzeit - trotz Konjunkturaufschwungs - noch zurückhaltend. Das ifo
Institut rechnet für das laufende Jahr lediglich mit einem Anstieg der
Ausrüstungsinvestitionen von rund einem Prozent.
Ein Hauptgrund für die gemäßigte Investitionsgüternachfrage ist die noch
schwache Kapazitätsauslastung. Investiert wird vor allem in
Ersatzbeschaffungen, jedoch gibt es kaum Erweiterungsinvestitionen. 'Wenn
die Leasing-Branche 2010 ein kleines Plus erzielt, können wir zufrieden
sein', prognostiziert Fittler. Der BDL-Hauptgeschäftsführer ist jedoch
zuversichtlich: 'Deutschland hat eine extrem niedrige
Nettoinvestitionsquote. Bedarf ist also vorhanden, und wenn die
Investitionsbereitschaft wieder anzieht, werden es maßgeblich die
Leasing-Gesellschaften sein, die Investitionen ermöglichen.'
Bei Rückfragen:
Bundesverband Deutscher Leasing-Unternehmen e.V.
Heike Schur, Presse- undÖffentlichkeitsarbeit
Fon +49(0)30-206337-22, schur@leasingverband.de
12.08.2010 10:06 Ad-hoc-Meldungen, Finanznachrichten und Pressemitteilungenübermittelt durch die DGAP. Medienarchiv unterwww.dgap-medientreff.deundwww.dgap.de---------------------------------------------------------------------------
Sprache: Deutsch
Unternehmen: Bundesverband Deutscher Leasing-Unternehmen e.V.
Kommandantenstraße 80
10117 Berlin
Deutschland
Internet:
Ende der Mitteilung DGAP News-Service
---------------------------------------------------------------------------Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: EquityStory
Datum: 12.08.2010 - 10:06 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 241648
Anzahl Zeichen: 4274
Kontakt-Informationen:
Kategorie:
Wirtschaft (allg.)
Diese Pressemitteilung wurde bisher 300 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"DGAP-News: Bundesverband Deutscher Leasing-Unternehmen: 2. Quartal: Mobilien-Leasing wächst um 3,7 Prozent"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Bundesverband Deutscher Leasing-Unternehmen e.V. (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).