Brandenburg an der Spitze der Verkehrssünderstatistik
Brandenburg an der Spitze der Verkehrssünderstatistik
(pressrelations) - Bad Windsheim (ARCD) ? Mit der Verkehrsmoral ist es in den einzelnen Bundesländern recht unterschiedlich bestellt ? oder aber zumindest mit der Kontrolldichte durch die Polizei. Dies geht nach ARCD-Informationen aus einer Antwort der Bundesregierung auf eine Kleine Anfrage der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen hervor. Vergleicht man die Bundesländer untereinander, schneide Brandenburg am schlechtesten ab. Dort habe 2009 statistisch gesehen jeder zehnte Bürger ein Verkehrsdelikt begangen. Damit liege das Land weit vor dem zweitplazierten Bremen, wo pro 1000 Einwohner 80 Verkehrsdelikte gezählt wurden. Es folgen Thüringen mit 75, Niedersachsen mit 66 und Mecklenburg-Vorpommern mit 64 Verkehrsvergehen pro 1000 Einwohner. Die nach dem Anteil an der Bevölkerung wenigsten Verkehrssünder seien in Sachsen-Anhalt mit 27 und in der Hauptstadt Berlin mit 36 pro 1000 Einwohner unterwegs gewesen. Der Bundesdurchschnitt liege bei 55. Wie die Bundesregierung weiter mitteilt, gab es die meisten Verkehrstoten im vergangenen Jahr in Bayern mit 784 und in Nordrhein-Westfalen mit 620 getöteten Verkehrsteilnehmern. Bezogen auf die Einwohnerzahlen der Bundesländer habe es in Mecklenburg-Vorpommern die meisten Getöteten (93 pro 1 Million Einwohner) gegeben, gefolgt von Brandenburg mit 80 Verkehrstoten. Wegen der Unfallursache "Übermüdung" kam es 2009 zu mehr als 1600 Unfällen mit Personenschaden. Dabei seien fast 2500 Menschen verunglückt, davon 55 tödlich. In Tempo-30-Zonen seien hierzulande im Vorjahr immerhin 35 Personen bei Verkehrsunfällen getötet worden. Die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen fragte auch nach dem Umfang von Tempolimits auf deutschen Autobahnen. Die Antwort: Anfang Januar 2009 gab es auf zwei Dritteln der 25 240 Bundesautobahn-Kilometer derzeit keine Geschwindigkeitsbeschränkungen. Auf dem restlichen Drittel galt ein dauerhaft oder temporär gültiges Tempolimit. Unberücksichtigt blieben dabei Geschwindigkeitsbeschränkungen vor und in Baustellen.
ARCD
Auto- und Reiseclub Deutschland e.V.
Stephan Kreuzer
Pressestelle
Oberntiefer Straße 20
91438 Bad Windsheim
Telefon: +49 (0)9841 / 409 - 182
Telefax: +49 (0)9841 / 409 - 190
Email:
presse@arcd.de Web:
www.arcd.de
Unternehmensinformation / Kurzprofil:Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 12.08.2010 - 13:47 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 241827
Anzahl Zeichen: 2516
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und MedienresonanzanalysenDiese Pressemitteilung wurde bisher
223 mal aufgerufen.
- Rechtzeitig Reifen wechseln
- Frostschutz für Kühlwasser und Scheibenwaschanlage
- Türdichtungen mit Pflegesubstanzen behandeln
Von O bis O - also von Oktober bis Ostern - lautet eine altbekannte Regel zum richtigen Einsatz ...
Kinder vor Hitze und Zugluft schützen
- Genügend Pausen einplanen
- Kalte Tücher gegen Reiseübelkeit
Für reisefreudige Eltern bringt es viele Vorteile, mit dem Auto in den Urlaub zu fahren: genügend Stauraum fürs Gepäck, Flexib ...
- Frühbucher-Rabatte übers Internet nutzen
- Günstigere Parkplätze in Flughafennähe mit Shuttle-Transfer
- "Park, sleep and fly"-Pakete als Alternative
Bad Windsheim (ARCD), 1. Juli 2015 - Sein Auto während der Reise ...