Viele Mängel bei Lastkraftwagen und Bussen
Viele Mängel bei Lastkraftwagen und Bussen
(pressrelations) - Bad Windsheim (ARCD) ? Lastkraftwagen und Busse sind auf Deutschlands Straßen mit Besorgnis erregenden Mängeln unterwegs. Dies zeigen neue Zahlen des Bundesamts für Güterverkehr (BAG). So fand das BAG im vergangenen Jahr bei 17,8 Prozent der insgesamt 513 812 im Verkehr kontrollierten Fahrzeuge Beanstandungen. Dabei wurden mehr als 180 000 Verstöße festgestellt. In 8500 Fällen war die akute Gefährdung des Verkehrs und der Umwelt so groß, dass die Weiterfahrt untersagt werden musste. Die Beanstandungsquote bei den in Deutschland zugelassenen Fahrzeugen lag mit 20,3 Prozent deutlich über der von ausländischen Lastkraftwagen und Bussen (15,7 Prozent). Nach Art der Verstöße stehen mit 80,7 Prozent Anteil fahrpersonalrechtliche Beanstandungen an der Spitze, gefolgt von Zuwiderhandlungen gegen das Straßenverkehrsrecht (10,7 Prozent) und Delikten gegen das Güterverkehrsgesetz (4,6 Prozent). Busse werden in der Statistik nicht gesondert ausgewiesen. Im Bereich Gefahrgut-Transport mussten bei 25 976 Kontrollen 2482 Fahrzeuge (9,6 Prozent) beanstandet werden. Dass vor allem der technische Zustand der Fahrzeuge Anlass zur Sorge gibt, weist die jetzt veröffentlichte Mängelstatistik für Lkw und Busse des Zentralverbands des deutschen Kraftfahrzeuggewerbes (ZDK) für das Jahr 2009 aus. Im Vorjahr hatten bei der obligatorischen Sicherheitsprüfung von 450 000 Fahrzeugen rund 45 Prozent Mängel. Die meisten Schwachstellen fanden sich laut ZDKBilanz an der Bremsanlage (42,4 Prozent), an Fahrwerk und Fahrgestell (32,1 Prozent) sowie an Reifen und Rädern (9,2 Prozent). Die Ergebnisse basieren auf einer Auswertung der Zahlen von rund 3500 Betrieben des Kraftfahrzeuggewerbes. Die Sicherheitsprüfung für Nutzfahrzeuge ist seit 1999 Bestandteil der Straßenverkehrs-Zulassungs-Ordnung (StVZO) und wird zwischen den regelmäßigen Hauptuntersuchungen fällig. Die Untersuchungen führen anerkannte Kfz-Betriebe oder technische Überwachungsorganisationen mit Sicht- und Funktionsprüfungen durch.
ARCD
Auto- und Reiseclub Deutschland e.V.
Stephan Kreuzer
Pressestelle
Oberntiefer Straße 20
91438 Bad Windsheim
Telefon: +49 (0)9841 / 409 - 182
Telefax: +49 (0)9841 / 409 - 190
Email:
presse@arcd.de Web:
www.arcd.de
Unternehmensinformation / Kurzprofil:Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 12.08.2010 - 13:47 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 241828
Anzahl Zeichen: 2517
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und MedienresonanzanalysenDiese Pressemitteilung wurde bisher
269 mal aufgerufen.
- Rechtzeitig Reifen wechseln
- Frostschutz für Kühlwasser und Scheibenwaschanlage
- Türdichtungen mit Pflegesubstanzen behandeln
Von O bis O - also von Oktober bis Ostern - lautet eine altbekannte Regel zum richtigen Einsatz ...
Kinder vor Hitze und Zugluft schützen
- Genügend Pausen einplanen
- Kalte Tücher gegen Reiseübelkeit
Für reisefreudige Eltern bringt es viele Vorteile, mit dem Auto in den Urlaub zu fahren: genügend Stauraum fürs Gepäck, Flexib ...
- Frühbucher-Rabatte übers Internet nutzen
- Günstigere Parkplätze in Flughafennähe mit Shuttle-Transfer
- "Park, sleep and fly"-Pakete als Alternative
Bad Windsheim (ARCD), 1. Juli 2015 - Sein Auto während der Reise ...