Sparsame Jugend
(firmenpresse) - Die deutsche Jugend ist sparsam. Fast die Hälfte der 17- bis 19-Jährigen legt regelmäßig Geld zur Seite. 55 Prozent setzen dabei laut einer Exklu-siv-Umfrage der Bausparkasse Schwäbisch Hall auf das Sparbuch. Immerhin fast 16 Prozent der Jugendlichen vertraut auf die Sparbüchse. Da-nach folgt der Bausparvertrag, noch vor Lebens-versicherung, Riester-Vertrag und Fonds. Rund 8 Prozent der Teenager besitzen bereits einen eigenen Vertrag. "Der Bausparvertrag hat gerade für Berufsanfänger den Vorzug, dass sich mit keiner anderen Sparform das erste selbst ver-diente Geld leichter vermehren lässt", empfiehlt Schwäbisch Hall-Expertin Kathrin Mühe. "Darauf lassen sich die vermögenswirksamen Leistungen des ersten Arbeitgebers anlegen und der Staat legt auf die eigenen Sparleistungen die Woh-nungsbauprämie und die Arbeitnehmer-Sparzulage drauf."
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:Die Bausparkasse Schwäbisch Hall AG ist mit 6,7 Mio. Kunden die größte Bausparkasse in Deutschland. Die rund 7.000 Mitarbeiter des Unternehmens arbeiten eng mit den Genossenschaftsbanken zusammen. Im Ausland ist Schwäbisch Hall mit Beteiligungsgesellschaften in Tschechien, der Slowakei, Ungarn, Rumänien und China aktiv und zählt dort 3,4 Mio. Kunden.
PresseKontakt / Agentur:NBB Kommunikation GmbH
Reinhold Unger
Ridlerstraße 33
80339
München
unger(at)nbbgmbh.de
089/389896-16
http://www.nbbgmbh.de
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 12.08.2010 - 15:55 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 241929
Anzahl Zeichen: 858
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Kathrin Mühe
Stadt:
Telefon: 0791/46-2360
Kategorie:
Meldungsart:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher
397 mal aufgerufen.
1. Genügend Eigenkapital mitbringen
Bei jeder soliden Finanzierung sollten mindestens 25 Prozent der Gesamtkosten aus Eigenmitteln bestritten werden. Denn jeder Euro, den man sich leihen muss, verteuert die Finanzierung. Zum Eigenkapital werden Bar ...
Die Gesamtwertung des Tests setzte sich aus drei Kategorien zusammen: Beratungsleistung, Produktkonditionen und der Service flossen in die Gesamtwertung ein. Ein Bonus war zudem durch eine Online-Umfrage unter Kunden zur beliebtesten Bausparkasse mö ...
Wer eine Immobilie kaufen oder sanieren möchte, dem greift Vater Staat mit zahlreichen Förderprogrammen unter die Arme. Das Problem: „Viele Bau-herren wissen nicht, dass sie förderberechtigt sind und verzichten auf die Zuschüsse“, erklärt Ei ...