DGAP-News: Umsatz der SMA Solar Technology AG im ersten Halbjahr 2010 fast so hoch wie im Gesamtjahr

DGAP-News: Umsatz der SMA Solar Technology AG im ersten Halbjahr 2010 fast so hoch wie im Gesamtjahr 2009

ID: 242179
(firmenpresse) - SMA Solar Technology AG / Halbjahresergebnis

13.08.2010 07:05

Veröffentlichung einer Corporate News,übermittelt
durch die DGAP - ein Unternehmen der EquityStory AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.

---------------------------------------------------------------------------

* Rekordumsatz von 816 Mio. Euro in den ersten sechs Monaten 2010 erzielt
* 3,1 GW verkaufte Wechselrichter-Leistung durch einzigartige
Positionierung
* Ausgezeichnetes Operatives Ergebnis (EBIT) von 220 Mio. Euro (EBIT-Marge
27 %) erwirtschaftet
* Eingeschränkte Verfügbarkeit von Elektronikkomponenten limitiert
weiterhin Produktion
* Vorstand bestätigt Umsatz- und Ergebnisprognose 2010
* SMA wird mehrfach für Produktinnovationen sowie Finanzberichterstattung
ausgezeichnet

Die SMA Solar Technology AG (SMA/FWB: S92) legt heute den
Halbjahresfinanzbericht Januar bis Juni 2010 vor. Die heute
veröffentlichten Zahlen liegen mit 815,8 Mio. Euro Konzernumsatz und 3.146
MW verkaufter Wechselrichter-Leistung leichtüber den vorläufigen Angaben
vom 6. Juli 2010. 'Das erste Halbjahr 2010 geht als das bisher
erfolgreichste in die Unternehmensgeschichte ein', sagt Günther Cramer,
Vorstandssprecher der SMA.

SMA ist weltweit der einzige Wechselrichter-Hersteller, derüber ein
Produktspektrum verfügt, das für jeden Modultyp und für alle
Leistungsgrößen den passenden Wechselrichter-Typ bietet. Durch diese
einzigartige Positionierung konnte SMA besonders von der hohen Nachfrage im
ersten Halbjahr 2010 profitieren. Wesentliche Nachfrageimpulse gingen dabei
vom deutschen Photovoltaikmarkt aus. Mit Blick auf die vorzeitige Anpassung
der Einspeisevergütung für Solarstrom ab dem 1. Juli 2010 haben viele
Anlagenbetreiber in Deutschland Investitionen vorgezogen. In den
Auslandsmärkten war ebenfalls eine stärkere Nachfrage erkennbar. Zu den


wichtigsten Auslandsmärkten zählten Frankreich, Italien, Belgien sowie
Nordamerika und Australien. Für das Gesamtjahr 2010 geht der Vorstand der
SMA von einem deutlichen Wachstum des Weltmarktes auf bis zu 14 GW aus
(2009: ca. 8 GW).

SMA erzielte von Januar bis Juni 2010 einen Konzernumsatz von 815,8 Mio.
Euro. Damit hat sich der Umsatz im Vergleich zur Vorjahresperiode mehr als
verdreifacht (Q1-Q2 2009: 247,1 Mio. Euro). Das zweite Quartal trug mit
476,5 Mio. Euro (Q2 2009: 160,4 Mio. Euro) ca. 58 % zum Gesamtumsatz bei.
Die Umsatzentwicklung wurde im ersten Halbjahr durch die eingeschränkte
Verfügbarkeit von Elektronikkomponenten beeinflusst. Insgesamt hat SMA im
ersten Halbjahr eine Wechselrichter-Leistung von mehr als 3,1 GW abgesetzt,
davon allein 1,9 GW im zweiten Quartal. An der Umsatzprognose vom 6. Juli
für das Gesamtjahr 2010 von 1,5 bis 1,8 Mrd. Euro hält der Vorstand der SMA
weiterhin fest.

Das Operative Ergebnis (EBIT) verbesserte sich in der Berichtsperiode auf
219,9 Mio. Euro (Q1-Q2 2009: 35,0 Mio. Euro). Durch Veränderungen im
Produktmix und Skaleneffekte erhöhte sich die EBIT-Marge in den ersten
sechs Monaten 2010 auf 27,0 % nach 14,2 % im Vorjahreszeitraum. Für das
Gesamtjahr 2010 bestätigt der Vorstand der SMA das Profitabilitätsziel
(EBIT) von 24 % bis 27 % bezogen auf den Umsatz. Der Konzernüberschuss
betrug im ersten Halbjahr 158,2 Mio. Euro (Q1-Q2 2009: 26,0 Mio. Euro). SMA
erzielte in der Berichtsperiode mit 4,56 Euro nahezu dasselbe Ergebnis je
Aktie wie im Gesamtjahr 2009 (2009: 4,64 Euro je Aktie; Gesamtzahl der
Aktien jeweils 34,7 Mio. Stück). In den ersten sechs Monaten 2009 hatte das
Ergebnis je Aktie 0,75 Euro betragen.

Das Netto-Umlaufvermögen hat sich zum 30. Juni 2010 mehr als verdoppelt und
stieg auf 252,6 Mio. Euro an (31.12.2009: 98,6 Mio. Euro). Das
Netto-Umlaufvermögen betrug 16,8 % bezogen auf den Umsatz der letzten zwölf
Monate. Damit lag die Quote innerhalb des vom Management erwarteten
Korridors von 16 % bis 18 %. Der Anstieg des Netto-Umlaufvermögens ist
insbesondere auf den planmäßigen Aufbau des Vorratsvermögens (insbesondere
von Roh-, Hilfs-, und Betriebsstoffen) zurückzuführen. Die Bestände wurden
mit 231,7 Mio. Euro mehr als verdoppelt (31.12.2009: 112,5 Mio. Euro), um
eine möglichst hohe Auslastung der Produktion zu gewährleisten.

SMA wurde im ersten Halbjahr 2010 mehrfach für besondere Leistungen
ausgezeichnet. So wurde beispielsweise der völlig neu konzipierte Sunny
Central 800CP mit dem Intersolar Award prämiert. Der Zentralwechselrichterüberzeugte die Jury insbesondere aufgrund seines enormen
Kostensenkungspotenzials und der hohen Effizienz. Zudem wurde der neue
dreiphasige Multistring-Wechselrichter Sunny Tripower auf dem 25. Symposium
Photovoltaische Solarenergie in Bad Staffelstein mit dem Innovationspreis
ausgezeichnet. Mit ihrer Berichterstattung hat SMA neue Maßstäbe bei TecDAX
Unternehmen gesetzt. Der Geschäftsbericht 2009 wurde von der League of
American Communications Professionals (LACP) mehrfach ausgezeichnet; u.a.
belegte er Platz 18 in der Rangliste der weltweit besten Geschäftsberichte
2009.

'Aufgrund unserer hohen Innovationskraft und einzigartigen Positionierung
im Solar-Markt schließen wir das erste Halbjahr 2010 mit einem
Rekordergebnis ab. In den nächsten Monaten liegt unser Augenmerk
insbesondere auf der Erhöhung unserer Produktionsmengen sowie dem Ausbau
unserer Technologie- und Marktführerschaft', erklärt Günther Cramer. 'Durch
unsere weltweite Präsenz werden wir vom starken Wachstum des
Photovoltaikmarktes profitieren. Wir halten deshalb an unserer Umsatz- und
Ergebnisprognose fest.'Über SMA
Die SMA Gruppe ist mit einem Umsatz von 934 Mio. Euro im Jahr 2009
Weltmarktführer bei Photovoltaik-Wechselrichtern, einer zentralen
Komponente jeder Solarstromanlage. Sie hat ihren Hauptsitz in Niestetal bei
Kassel sowie 13 Auslandsgesellschaften auf vier Kontinenten. Die
Unternehmensgruppe beschäftigt mehr als 5.000 Mitarbeiter (inkl.
Zeitarbeitskräfte). SMA produziert ein breites Spektrum von
Wechselrichtertypen, das geeignete Wechselrichter für jeden eingesetzten
Photovoltaik-Modultyp und alle Leistungsgrößen von Photovoltaikanlagen
bietet. Das Produktspektrum beinhaltet sowohl Wechselrichter für
netzgekoppelte Photovoltaikanlagen als auch für Inselsysteme. Seit 2008 ist
die Muttergesellschaft SMA Solar Technology AG im Prime Standard der
Frankfurter Wertpapierbörse (S92) notiert und im TecDAX gelistet. SMA wurde
in den vergangenen Jahren mehrfach für ihre herausragenden Leistungen als
Arbeitgeber ausgezeichnet.



SMA Solar Technology AG
Sonnenallee 1
34266 Niestetal
Germany


Pressekontakt:
Volker Wasgindt
Leiter Presse- und Verbandsarbeit
Tel. +49 561 9522-11 21
Fax +49 561 9522-11 03
Volker.Wasgindt@SMA.de




Kontakt Investor Relations:
Anna Raudszus (Institutionelle Investoren/Analysten)
Abteilungsleiterin Investor Relations
Tel. +49 561 9522-22 22
Fax +49 561 9522-22 23
ir@SMA.de

Julia Damm (Privatanleger)
Tel. +49 561 9522-11 64




Disclaimer:
Diese Corporate News dient lediglich zur Information und stellt weder ein
Angebot oder eine Aufforderung zum Kauf, Halten oder Verkauf von
Wertpapieren der SMA Solar Technology AG ('Gesellschaft') oder einer
gegenwärtigen oder zukünftigen Tochtergesellschaft der Gesellschaft
(gemeinsam mit der Gesellschaft: 'SMA Gruppe') dar noch sollte sie als
Grundlage einer Abrede, die auf den Kauf oder Verkauf von Wertpapieren der
Gesellschaft oder eines Unternehmens der SMA Gruppe gerichtet ist,
verstanden werden.
Diese Pressemitteilung kann zukunftsgerichtete Aussagen enthalten.
Zukunftsgerichtete Aussagen sind Aussagen, die nicht Tatsachen der
Vergangenheit beschreiben. Sie umfassen auch Aussagenüber unsere Annahmen
und Erwartungen. Diese Aussagen beruhen auf Planungen, Schätzungen und
Prognosen, die der Geschäftsleitung der SMA Solar Technology AG (SMA oder
Gesellschaft) derzeit zur Verfügung stehen. Zukunftsgerichtete Aussagen
gelten deshalb nur an dem Tag, an dem sie gemacht werden.
Zukunftsgerichtete Aussagen enthalten naturgemäßRisiken und
Unsicherheitsfaktoren. Verschiedene bekannte wie auch unbekannte Risiken,
Ungewissheiten und andere Faktoren können dazu führen, dass die
tatsächlichen Ergebnisse, die Finanzlage, die Entwicklung oder die
Performance der Gesellschaft wesentlich von den hier gegebenen
Einschätzungen abweichen. Diese Faktoren schließen diejenigen ein, die SMA
in veröffentlichten Berichten beschrieben hat. Diese Berichte stehen auf
der SMA-Webseite www.SMA.de zur Verfügung. Die Gesellschaftübernimmt
keinerlei Verpflichtung, solche zukunftsgerichteten Aussagen
fortzuschreiben und an zukünftige Ereignisse oder Entwicklungen anzupassen.


13.08.2010 07:05 Ad-hoc-Meldungen, Finanznachrichten und Pressemitteilungenübermittelt durch die DGAP. Medienarchiv unterwww.dgap-medientreff.deundwww.dgap.de---------------------------------------------------------------------------

Sprache: Deutsch
Unternehmen: SMA Solar Technology AG
Sonnenallee 1
34266 Niestetal
Deutschland
Telefon: +49 (0)561 / 9522 - 0
Fax: +49 (0)561 / 9522 - 100
E-Mail: info@sma.de
Internet: http://www.sma.de
ISIN: DE000A0DJ6J9
WKN: A0DJ6J
Indizes: TecDAX
Börsen: Regulierter Markt in Frankfurt (Prime Standard); Freiverkehr
in München, Berlin, Düsseldorf, Stuttgart

Ende der Mitteilung DGAP News-Service

---------------------------------------------------------------------------Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  DGAP-News: ARAGON AG: Aragon tritt in den Markt der Beratung anspruchsvoller Privatkunden in Deutschland (Mass-Affluent-Market) ein DGAP-News: HOMAG Group erhöht Umsatzprognose für 2010
Bereitgestellt von Benutzer: EquityStory
Datum: 13.08.2010 - 07:05 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 242179
Anzahl Zeichen: 10646

Kontakt-Informationen:

Kategorie:

Wirtschaft (allg.)



Diese Pressemitteilung wurde bisher 289 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"DGAP-News: Umsatz der SMA Solar Technology AG im ersten Halbjahr 2010 fast so hoch wie im Gesamtjahr 2009"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

SMA Solar Technology AG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von SMA Solar Technology AG


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z