DGAP-News: Hamburger Hafen und Logistik AG: HHLA HEBT PROGNOSE AN
ID: 242187
13.08.2010 08:01
Veröffentlichung einer Corporate News,übermittelt
durch die DGAP - ein Unternehmen der EquityStory AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.
---------------------------------------------------------------------------
Hamburg, 13. August 2010. Im Verlauf des ersten Halbjahres 2010 hat sich
die Erholung der Umschlag- und Transportmengen bei der Hamburger Hafen und
Logistik AG (HHLA) deutlich beschleunigt. Dies schlug sich in der Umsatz-
und Ergebnisentwicklung nieder: Mit 505,1 Mio. Euroübertraf der
Konzernumsatz im ersten Halbjahr 2010 das Vorjahresniveau um 0,8 %. Das
Konzernergebnis nach Steuern verbesserte sich um 2,7 % auf 44,9 Mio. Euro.
Für das Gesamtjahr 2010 rechnet die HHLA jetzt mit einem Mengenwachstum
oberhalb von 10 %, einem Umsatzüber Vorjahr und einer EBIT-Marge von
mindestens 15 %.
'Die aktuelle wirtschaftliche Dynamik stimmt uns für den weiteren
Jahresverlauf zuversichtlich. Auf der Basis der guten Geschäftsentwicklung
im Verlauf des ersten Halbjahr 2010 rechnen wir für das Gesamtjahr 2010
jetzt mit zweistelligen Mengensteigerungen und trotz eines hart umkämpften
Marktes mit einem Umsatzüber Vorjahr', erklärte der HHLA
Vorstandsvorsitzende Klaus-Dieter Peters anlässlich der Veröffentlichung
des Zwischenberichtes für die Monate Januar bis Juni 2010. 'Mit der
Inbetriebnahme eines neuen hochmodernen Großschiffsliegeplatzes in Hamburg,
der Eröffnung eines Hinterlandterminals in Kattowitz sowie der Gründung
zweier Joint Ventures für den Ausbau unseres Hinterlandnetzwerks in
Deutschland haben wir zudem die Weichen für weiteres Wachstum gestellt.'
Nach einem verhaltenen ersten Quartal hat die wirtschaftliche Erholung im
zweiten Quartal kräftig an Fahrt gewonnen. Damit erreichten die HHLA
Container Terminals in Hamburg und Odessa im ersten Halbjahr 2010 ein
Umschlagvolumen von 2.633 Tsd. Standardcontainern (TEU), 8,9 % mehr als im
entsprechenden Vorjahreszeitraum - gegenüber der Zunahme um nur 0,5 % nach
dem ersten Quartal. Mit 798 Tsd. TEU transportierten die
Intermodalgesellschaften der HHLA 11,4 % mehr als in den ersten sechs
Monaten des Jahres 2009 (Wachstumsrate nach dem ersten Quartal: + 3,2 %).
Diese Mengendynamik schlug auch auf Umsatz und Ergebnis des HHLA Konzerns
durch. Lagen die Veränderungen wesentlicher Kennzahlen nach dem ersten
Quartal 2010 teilweise noch sehr deutlich im Minus, so haben sich die Werte
auf Halbjahresbasis stabilisiert. Einige weisen bereits wieder ein
positives Vorzeichen auf.
Wichtige Konzernzahlen imÜberblick (Januar bis Juni 2010)
- Die Umsatzerlöse stiegen im ersten Halbjahr gegenüber dem entsprechenden
Vorjahreszeitraum um 0,8 % auf 505,1 Mio. Euro. Nach den ersten drei
Monaten war hier noch ein Rückgang um 7,0 % zu verzeichnen.
- Das Betriebsergebnis vor Abschreibungen (EBITDA) lag mit 134,6 Mio. EUR
um 6,3 % unter Vorjahr. Nach dem ersten Quartal hatte das Minus noch 19,6 %
betragen.
- Mit 81,4 Mio. Euro, die einem Rückgang um 0,2 % entsprechen, erreichte
das Betriebsergebnis (EBIT) bereits wieder das Vorjahresniveau (Minus nach
dem 1. Quartal: 30,6 %).
- Das Ergebnis nach Steuern verbesserte sich um 2,7 % auf 44,9 Mio. Euro
(Minus nach dem 1. Quartal: 36,6 %).
- Zum Stichtag 30. Juni 2010 betrug die Eigenkapitalquote 39,0 %.
Der Umsatz im börsennotierten Teilkonzern Hafenlogistik, dem Kerngeschäft
der HHLA, lag im ersten Halbjahr des Geschäftsjahres 2010 mit 490,7 Mio.
Euro um 0,8 %über dem Vorjahresniveau. Das Betriebsergebnis des
Teilkonzerns erreichte 74,5 Mio. Euro, 0,5 % weniger als im ersten Halbjahr
2009. Der Teilkonzern Hafenlogistik hat damit 97 % des Konzernumsatzes und
92 % des Konzern-EBIT erwirtschaftet.
Weichenstellungen für Wachstum
Im Rahmen ihrer langfristig ausgerichteten Geschäftsentwicklung hat die
HHLA im Zeitraum Januar bis Juni 2010 unter anderem folgende Projekte
realisiert bzw. auf den Weg gebracht:
- Feeder Logistik Zentrale (FLZ, mit Eurogate). Die Feeder Logistik
Zentrale optimiert die Umläufe der Zubringerschiffe (Feeder) im Hamburger
Hafen.
- Joint Venture IPN Inland Port Network (mit Eurogate). IPN bereitet den
Aufbau eines Netzwerkes von Full-Service-Terminals in Deutschland vor,
welche den qualitativen Anforderungen der maritimen Logistik entsprechen
und bessere Voraussetzungen für eine nachhaltige Steigerung des Anteils von
Containertransporten auf der Schiene liefern.
- Hinterlandterminal Kattowitz. Um die südpolnische Wirtschaftsregion
Schlesien enger an den Hamburger Hafen zu binden, hat die HHLA in Kattowitz
einen modernen Containerterminal für den Kombinierten Verkehr errichtet.
- Großschiffsliegeplatz am Container Terminal Burchardkai. Fünf hochmoderne
Tandem-Containerbrücken und ein weitgehend automatisiertes Blocklagersystem
sowie ein neu entwickeltes Terminalsteuerungssystem verbessern seit der
weitgehenden Fertigstellung im zweiten Quartal die Voraussetzungen für die
Abfertigung von Containerschiffen der neuesten Generation. Am 13. Juli 2010
wurde hier mit der 'CMA CGM Christophe Colomb' das bislang größte
Containerschiff im Hamburger Hafen abgefertigt. Ab August 2010 verkehrt
hier der neue Asien-Europa-Dienst der Reedereien CMA CGM und Maersk, in dem
Großschiffe der neuesten Generation mit Platz für bis zu 14.000
Standardcontainern eingesetzt werden.
- Joint Venture der HHLA-Tochter CTD mit dem Bremer Transportunternehmen
EKB. Einen flächendeckenden Zustellverkehr für die 'letzte Meile' zwischen
Kunden und Inlandterminal für den Kombinierten Verkehr wird das Joint
Venture anbieten und so ein weiteres Glied der maritimen Transportketten in
Deutschland verbessern.
Kennzahlen HHLA Konzern
1-6 I 2010 1-6 I 2009 Veränderung
Umsatzerlöse Mio. EUR 505,1 501,0 0,8 %
EBITDA Mio. EUR 134,6 143,7 -6,3 %
EBIT Mio. EUR 81,4 81,5 -0,2 %
EBIT-Marge % 16,1 16,3 -0,2 PP
EBIT aus fortgeführten
Aktivitäten* Mio. EUR 79,4 95,1 -16,5 %
EBIT-Marge aus
fortgeführten Aktivitäten % 15,7 19,1 -3,4 PP
Ergebnis nach Steuern Mio. EUR 44,9 43,7 2,7 %
Ergebnis nach Steuern
und Anteilen Dritter Mio. EUR 28,5 25,7 11,2 %
Eigenkapitalquote % 39,0 40,4 -1,4 PP
Mitarbeiter 30.06. 4.684 4.859 -3,6 %
Containerumschlag Tsd. TEU 2.633 2.419 8,9 %
Containertransport Tsd. TEU 798 716 11,4 %
Kennzahlen Teilkonzern Hafenlogistik (börsennotiert)
1-6 I 2010 1-6 I 2009 Veränderung
Umsatzerlöse Mio. EUR 490,7 486,8 0,8 %
EBITDA Mio. EUR 125,9 135,2 -6,9 %
EBIT Mio. EUR 74,5 74,9 -0,5 %
EBIT aus fortgeführten
Aktivitäten* Mio. EUR 72,5 88,5 -18,0 %
Ergebnis nach Steuern
und Anteilen Dritter Mio. EUR 25,4 22,8 11,4 %
* EBIT ohne restrukturierungsbedingte Einmaleffekte der Gesellschaft CTL
(im Vorjahr: CTL und combisped).Über die HHLA
Die Hamburger Hafen und Logistik AG ist ein führender Hafenlogistiker in
Europa. Mit ihren Segmenten Container, Intermodal und Logistik ist die HHLA
vertikal entlang der Transportkette aufgestellt. Effiziente
Containerterminals, leistungsstarke Transportsysteme und umfassende
Logistikdienstleistungen bilden ein komplettes Netzwerk zwischenÜberseehafen und europäischem Hinterland.
Kontakt:
Matthias Funk
Investor Relations
HAMBURGER HAFEN UND LOGISTIK AG
Bei St. Annen 1, D-20457 Hamburg, www.hhla.de
Tel: +49-40-3088-3397
Fax: +49-40-3088-3339
E-mail: investor-relations@hhla.de
13.08.2010 08:01 Ad-hoc-Meldungen, Finanznachrichten und Pressemitteilungenübermittelt durch die DGAP. Medienarchiv unterwww.dgap-medientreff.deundwww.dgap.de---------------------------------------------------------------------------
Sprache: Deutsch
Unternehmen: Hamburger Hafen und Logistik AG
Bei St. Annen 1
20457 Hamburg
Deutschland
Telefon: +49 (0)40-3088-1
Fax: +49 (0)40-3088-3355
E-Mail: info@hhla.de
Internet: www.hhla.de
ISIN: DE000A0S8488
WKN: A0S848
Indizes: MDAX
Börsen: Regulierter Markt in Frankfurt, Hamburg; Freiverkehr in
München, Düsseldorf, Berlin, Stuttgart, Hannover
Ende der Mitteilung DGAP News-Service
---------------------------------------------------------------------------Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: EquityStory
Datum: 13.08.2010 - 08:01 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 242187
Anzahl Zeichen: 9904
Kontakt-Informationen:
Kategorie:
Wirtschaft (allg.)
Diese Pressemitteilung wurde bisher 335 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"DGAP-News: Hamburger Hafen und Logistik AG: HHLA HEBT PROGNOSE AN"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Hamburger Hafen und Logistik AG (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).