Großer Paddel-Spaß dank winziger Röhrchen

Großer Paddel-Spaß dank winziger Röhrchen

ID: 242338

Großer Paddel-Spaß dank winziger Röhrchen



(pressrelations) - n AS setzt auf Baytubes® Kohlenstoff-Nanoröhrchen von Bayer MaterialScience, um Kajaks stabiler und schneller zu machen

Leverkusen, August 2010 - Baytubes®, die Kohlenstoff-Nanoröhrchen von Bayer MaterialScience, halten jetzt auch Einzug beim Bau von Kajaks. Somit geht die Evolution bei diesen populären Booten weiter, die ursprünglich von den Inuit aus Holz, Knochen und Tierfell hergestellt wurden. Heute bestehen Kajaks dagegen meist aus Kunststoffen und Verbundmaterialien. Das norwegische Forschungsunternehmen Re-Turn AS mit Sitz in Gamle Fredrikstad hat nun Epoxid-Gelcoats mit Baytubes® modifiziert und damit verschiedene Kajak-Prototypen beschichtet. "Wir sind überzeugt, dass sie in einer Reihe von Eigenschaften die bislang üblichen Modelle übertreffen", sagt Stein Dietrichson, Geschäftsführer von Re-Turn AS.

Wenn die Außenhaut eines Kajaks, der Gelcoat, mit Kohlenstoff-Nanoröhrchen verstärkt ist, sollte sie das Auftreffen auf einen Kiesstrand oder den Kontakt mit der Uferböschung deutlich besser überstehen. Viele herkömmliche Gelcoats, gerade auch die von besonders leichten und sportlichen Kajaks, reagieren hingegen sehr empfindlich auf äußere mechanische Einwirkung. Noch in einer anderen Hinsicht tragen die Röhrchen in einem Epoxid-Gelcoat dazu bei, dass der Spaß am Boot und damit am Paddeln besonders lange erhalten bleibt: Sie sorgen dafür, dass beim Kajak-Dauergebrauch seltener Risse entstehen und sich die Außenhaut weniger abnutzt. Schließlich absorbieren sie auch UV-Strahlung und vermindern somit deren ausbleichende und versprödende Wirkung.

Bei einem der Prototypen hat Re-Turn AS die äußere Hülle mit Baytubes® modifiziert. "Der Kajak wird dadurch ober- und unterhalb der Wasseroberfläche weniger verschmutzen und leichter zu reinigen sein", sagt Stein Dietrichson. Und er erhofft sich noch einen zweiten Effekt: "Auch sollte sich der Strömungswiderstand des Bootsrumpfes verringern." Das bedeutet eine höhere Geschwindigkeit bei gleichem Krafteinsatz - vor allem für sportlich ambitionierte Kanuten eine tolle Perspektive. Sie eröffnet sich auch durch Baytubes® im Epoxid-Grundkörper des Kajaks, den das Additiv stabiler und steifer macht. "So lässt sich das Boot leichter paddeln und ein größerer Kraftanteil in Geschwindigkeit umsetzen. Im neuen Gelcoat sind viele Erfahrungen aus der Entwicklung Nanotubes-verstärkter Schiffslacke eingeflossen, die bereits marktgängig sind", erläutert Dietrichson.



Noch in diesem Sommer sollen erfahrene Kajakfahrer die Prototypen von Re-Turn AS ausgiebig testen können. Derweil entwickeln die Experten des norwegischen Unternehmens in enger Kooperation mit Bayer MaterialScience bereits weitere Nanoröhrchenverstärkte Materialien, die künftig in Kajaks oder beispielsweise auch in den Rotorblättern von Windkraftanlagen zum Einsatz kommen sollen. "Immer mehr innovative Unternehmen erkennen, dass Baytubes® das enorme Potential haben, etablierten Werkstoffen ganz neue Eigenschaften zu verleihen", freut sich Dr. Raul Pires, Leiter der globalen Aktivitäten für Nanoröhrchen und Nanotechnologie-Produkte bei Bayer MaterialScience.

Über Bayer MaterialScience:
Mit einem Umsatz von 7,5 Milliarden Euro im Jahr 2009 gehört Bayer MaterialScience zu den weltweit größten Polymer-Unternehmen. Geschäftsschwerpunkte sind die Herstellung von Hightech-Polymerwerkstoffen und die Entwicklung innovativer Lösungen für Produkte, die in vielen Bereichen des täglichen Lebens Verwendung finden. Die wichtigsten Abnehmerbranchen sind die Automobilindustrie, die Elektro-/Elektronik-Branche sowie die Bau-, Sport- und Freizeitartikelindustrie. Bayer MaterialScience produziert an 30 Standorten rund um den Globus und beschäftigte Ende 2009 rund 14.300 Mitarbeiter. Bayer MaterialScience ist ein Unternehmen des Bayer-Konzerns.

Mehr Informationen finden Sie unter http://www.bayermaterialscience.de, http://www.baytubes.com und http://www.re-turn.no.


Mit freundlichen Grüßen
Ihre BayNews RedaktionUnternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Berlin - Spitzenposition beim Wachstum in Gefahr DJV bezeichnet Dresdner Urteil als überzogen
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 13.08.2010 - 11:47 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 242338
Anzahl Zeichen: 4379

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 251 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Großer Paddel-Spaß dank winziger Röhrchen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Bayer AG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Bayer unterstützt Weddinger Prime Time Theater ...

Neue Kultur-Kooperation am Standort Berlin Bayer Kultur unterstützt 2016 das Prime Time Theater mit einer finanziellen Förderung. Das freie Theater befindet sich in unmittelbarer Nachbarschaft zum Bayer-Standort Berlin in der Müllerstraße 16 ...

Alle Meldungen von Bayer AG


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z