Wenn Opa "komisch" wird / Wie Kindern der Umgang mit Alzheimer-Großeltern erleichtert wird
ID: 242777
Kinder eine Herausforderung - und für die Eltern, dem Nachwuchs zu
erklären, was mit Opa oder Oma passiert ist. "Sagen Sie dem Kind ganz
offen, dass Opa oder Oma sehr krank ist, deshalb vieles vergisst und
sich manchmal seltsam verhält", rät Dr. H. Elisabeth Philipp-Metzen
im Apothekenmagazin "Senioren Ratgeber". Die Diplom-Gerontologin hat
sich wissenschaftlich mit den Erfahrungen von Enkeln mit ihren
demenzkranken Großeltern beschäftigt. Für sie ist das Vorbild der
Eltern besonders wichtig. Diese sollten auch offen zugeben, wenn die
Probleme mit den Großeltern sie sehr belasten. Wenn Kinder im Haus
sind, kann das jedoch die Situation oft auch sehr entspannen. "Kinder
gehen sehr unbefangen mit Demenzkranken um und lachen viel", erklärt
Philipp-Metzen. Gut seien auch gemeinsame Aktivitäten wie
Gesellschaftspiele, die beiden Genrationen gefallen oder etwa der
Besuch eines Fußballspiels. "Durch den Umgang mit Demenzkranken
lernen Kinder sehr viel für ihr soziales Verhalten", betont die
Gerontologin.
Viele Infos zum Umgang mit Demenzkranken gibt es unter
www.senioren-ratgeber.de/demenz
Dieser Text ist nur mit Quellenangabe zur Veröffentlichung frei.
Das Apothekenmagazin "Senioren Ratgeber" 8/2010 liegt in den
meisten Apotheken aus und wird ohne Zuzahlung zur Gesundheitsberatung
an Kunden abgegeben.
Pressekontakt:
Ruth Pirhalla
Tel. 089 / 744 33 123
Fax 089 / 744 33 459
E-Mail: pirhalla@wortundbildverlag.de
www.wortundbildverlag.de
www.senioren-ratgeber.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 16.08.2010 - 08:05 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 242777
Anzahl Zeichen: 1782
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Baierbrunn
Kategorie:
Vermischtes
Diese Pressemitteilung wurde bisher 367 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Wenn Opa "komisch" wird / Wie Kindern der Umgang mit Alzheimer-Großeltern erleichtert wird"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Wort und Bild - Senioren Ratgeber (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).