DGAP-News: euromicron im ersten Halbjahr 2010 mit starker Entwicklung
ID: 242838
16.08.2010 08:57
Veröffentlichung einer Corporate News,übermittelt
durch die DGAP - ein Unternehmen der EquityStory AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.
---------------------------------------------------------------------------
- Konzernumsatz: Steigerung um 9,6 % auf 96,2 Mio. EUR
- Konzern-EBIT: Steigerung um 15,9 % auf 7,1 Mio. EUR
- Auftragsbestände erstmals 100 Mio. EUR-Markeüberschritten
Frankfurt am Main, 16. August 2010 - Die euromicron Gruppe hat im ersten
Halbjahr 2010 die Markterholung aktiv genutzt und das operative Wachstum
weiter ausgebaut. Permanentes Kostenmanagement und die Nutzung von
Synergien im Rahmen der Integration bilden derzeit eine stabile und
erfolgreiche Grundlage für die euromicron, als integriertes Systemhaus mit
Herstellerkompetenz im gesamten Bundesgebiet.
'An der Integration der einzelnen Unternehmenseinheiten und der Optimierung
der Konzernstrukturen haben wir im ersten Halbjahr hart gearbeitet und sind
auf der Basis unseres geschäftspolitischen Schwerpunktes, flächendeckend,
herstellerunabhängig in allen Technologien präsent zu sein, weiter
gewachsen', erklärt der Vorstandsvorsitzende
Dr. Späth. 'Auch werden wir konsequent die Personalstrukturen- und
potentiale massiv qualitativ ausrichten. Dies ist ein Kernelement unserer
Geschäftspolitik', so Dr. Späth.
Konzernumsatz Die euromicron erzielte in den ersten sechs Monaten 2010
einen Konzernumsatz von EUR 96,2 Mio., eine Steigerung um 9,6 % gegenüber
dem Vorjahr.
Konzernergebnis Das Konzern-EBIT entwickelte sich im Berichtszeitraum auf
EUR 7,1 Mio. (Vorjahr EUR 6,1 Mio.). Das operative Ergebnis der
Beteiligungsgesellschaften liegt im Rahmen unserer Erwartungen bei EUR 10,1
Mio. (Vorjahr EUR 9,8 Mio.). Bei einem Jahresüberschuss von EUR 4,1 Mio.
(Vorjahr EUR 3,3 Mio.) wurde ein unverwässertes Ergebnis pro Aktie von EUR
0,82 (Vorjahr EUR 0,74) erreicht, das trotz der Ausgabe neuer Aktien eine
deutliche Steigerung darstellt.
Auftragssituation im Konzern Die euromicron erzielte im ersten Halbjahr des
Geschäftsjahres 2010 einen Auftragseingang von EUR 108,9 Mio. Dies ist ein
Plus zum Vorjahr von 23,0 % und der bisher höchste Auftragseingang in der
Geschichte der euromicron als Netzwerkspezialist. Der Auftragsbestand
erreichte mit EUR 100,8 Mio. zum 30. Juni 2010 mit einem Plus von 41,3 %
ebenfalls das höchste Niveau der Unternehmensgeschichte (Vorjahr EUR 71,3
Mio.).
Bilanzstruktur Die Bilanzsumme des euromicron Konzerns erhöhte sich zum 30.
Juni 2010 auf EUR 188,8 Mio. gegenüber dem 31. Dezember 2009 (EUR 185,9
Mio.) um EUR 2,9 Mio.
Personal Der euromicron Konzern beschäftigte in den ersten sechs Monaten
des Geschäftsjahres 2010 1.067 Mitarbeiter, ohne Auszubildende. Dies
entspricht etwa dem Wert zum Zeitpunkt des Jahresabschlusses 2009.
Eigenkapital Das Eigenkapital liegt mit EUR 86,6 Mio. mit rund EUR 6,3
Mio.über dem Niveau des Jahresabschlusses 2009. Die Eigenkapitalquote
liegt bei
45,9 %. Das gezeichnete Kapital hat sich um EUR 1.193 Mio. von EUR 11.914
Mio. auf EUR 13.107 Mio. durch Nutzung des genehmigten Kapitals erhöht.
Aktie Durch den positiven Geschäftsverlauf des Jahres 2009 konnte sich
die euromicron Aktie in den ersten Monaten des Geschäftsjahres 2010 gut
behaupten und liegt Anfang August bei einem Kurs von EUR 18,35, was einer
Steigerung gegenüber dem Schlusskurs 2009 von 17 % entspricht.
Im Rahmen der Ausnutzung des in der Hauptversammlung 2005 genehmigten
Kapitals führten in der Regel alle Roadshows und Investorengespräche zu
zusätzlichen Investitionen in unsere Aktie.
Ausblick Die euromicron ist als 'lösungsorientiertes Systemhaus mit
Herstellerkompetenz' im Markt anerkannt und gilt als ein etabliertes
Unternehmen im Kreis der marktführenden Netzwerkspezialisten. 'Wir arbeiten
daran, den Bekanntheitsgrad der Marke 'euromicron'über unsere bekannt
zuverlässige Qualität und unser flächendeckendes Know-how noch stärker
auszubauen. Auch werden wir besonders im zweiten Halbjahr unsere PR- und
Investor Relationsarbeit verstärken, um weitere Investoren für interessante
und zukunftsweisende Platzierungen in unser Unternehmen zu gewinnen',
erklärt Dr. Späth.
Nach Fortführung der Integration und Konsolidierung der
Beteiligungsgesellschaften in 2009 verfügt der Konzern im Jahr 2010über
eine solide wirtschaftliche Basis und ausreichende Liquiditätsreserven für
die weitere strategische Ausrichtung.
'Wir sind davonüberzeugt, dass wir mit unserem Geschäftsmodell und einer
gesicherten Finanzierungsbasis in Verbindung mit einem gestärkten
Eigenkapital gut aufgestellt sind, um das Unternehmen langfristig weiter zu
entwickeln. Entscheidend dafür wird u.a. für uns sein, dass die Investoren
unser etabliertes Geschäftsmodell nachhaltig begleiten, dem Management die
Unterstützung geben, um die Gruppe unternehmerisch weiterzuentwickeln und
die notwendigen Ressourcen im Unternehmen belassen', erläutert der
Vorstandsvorsitzende Dr. Späth. Neue Investoren wie z.B. DWS Investment
GmbH, Allianz Global Invest und Universal Investment konnten wir im Rahmen
der Nutzung des genehmigten Kapitals gewinnen. Mit Wirkung zum 11.08.2010
hat die Nord/LB ihre letzten euromicron-Aktien verkauft, sodass der
Aktienüberhang aus den letzten Jahren nunmehr beseitigt sein dürfte.
Den Halbjahresbericht 2010 finden Sie ab 13. August 2010 auf unserer
Homepage unter http://www.euromicron.de/unternehmen/publikationen.php.
Die euromicron AG (www.euromicron.de) ist ein Komplett-Lösungsanbieter für
Kommunikations-, Daten- und Sicherheitsnetzwerke. Die
Netzwerk-Infrastrukturen von euromicron integrieren Sprach-, Bild- und
Datenübertragungen drahtlos,über Kupferkabel und mittels
Glasfasertechnologien. Auf diesen zukunftssicheren Netzwerk-Infrastrukturen
baut euromicron marktführende Applikationen wie Sicherheits-, Kontroll-,
Healthcare- oderÜberwachungssysteme auf.
Basierend auf der Kompetenz als Entwickler und Hersteller von
Glasfaserkomponenten ist die euromicron AG heute eine wachstums- und
ertragsstarke Unternehmensgruppe, börsennotiert, mittelständisch geprägt,
fokussiert auf operatives Wachstum, Integration sowie weitere
Marktdurchdringung, Internationalisierung und Expansion.
Kontakt:
euromicron AG
Investor&Public Relations
Speicherstr. 1
60327 Frankfurt am Main
Telefon: 069-631583-0
Telefax: 069-631583-17
E-mail: IR-PR@euromicron.de
http://www.euromicron.de
ISIN DE0005660005
ISIN DE000A1EMGE2
WKN 566000
WKN A1EMGE
16.08.2010 08:57 Ad-hoc-Meldungen, Finanznachrichten und Pressemitteilungenübermittelt durch die DGAP. Medienarchiv unterwww.dgap-medientreff.deundwww.dgap.de---------------------------------------------------------------------------
Sprache: Deutsch
Unternehmen: euromicron AG
Speicherstr. 1
60327 Frankfurt
Deutschland
Telefon: +49(0) 69 631583-0
Fax: +49(0) 69 631583-20
E-Mail: info@euromicron.de
Internet: www.euromicron.de
ISIN: DE0005660005
WKN: 566000
Börsen: Regulierter Markt in Frankfurt (Prime Standard); Freiverkehr
in Hamburg, Düsseldorf, Berlin, Stuttgart
Ende der Mitteilung DGAP News-Service
---------------------------------------------------------------------------Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: EquityStory
Datum: 16.08.2010 - 08:57 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 242838
Anzahl Zeichen: 8392
Kontakt-Informationen:
Kategorie:
Wirtschaft (allg.)
Diese Pressemitteilung wurde bisher 290 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"DGAP-News: euromicron im ersten Halbjahr 2010 mit starker Entwicklung"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
euromicron AG (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).