Presseeinladung: Unterzeichnung Kooperationsvertrag zwischen dem Bundeswehrkrankenhaus Berlin und dem Unfallkrankenhaus Berlin am 19.08.10
ID: 242894
Generaloberstabsarzt Dr. Kurt-Bernhard Nakath, und die
Geschäftsführer des Unfallkrankenhauses Berlin, Professor Dr. med.
Axel Ekkernkamp und Professor Dr.-Ing. Ernst Haider, unterzeichnen am
Donnerstag, den 19. August 2010 im Unfallkrankenhaus Berlin einen
Kooperationsvertrag zur gemeinsamen Behandlung brandverletzter
Soldaten.
Die Erfahrungen aus den Einsätzen der Bundeswehr zeigen, dass mit
brandverletzten und explosionsgeschädigten Soldaten gerechnet werden
muss. Um ihnen während und nach dem Einsatz eine hochwertige
medizinische Versorgung zukommen zu lassen, sollen am
Bundeswehrkrankenhaus Berlin - mit der Unterstützung des
Unfallkrankenhauses Berlin - die Kompetenzen zur Versorgung
brandverletzter Soldaten ausgebaut werden. Das Unfallkrankenhaus
Berlin mit seinem Zentrum für Schwerbrandverletzte gilt als eines des
führenden Zentren Deutschlands und ist somit idealer Partner der
Bundeswehr.
Hinweise für die Medien:
Medienvertreter sind zu dieser Veranstaltung herzlich eingeladen.
Termin: 19. August 2010,
Eintreffen der Medienvertreter bis 10.45 Uhr
Programm: http://ukb.de/de/main/pressearchiv_2010.htm#koopbw_II
Ort: Unfallkrankenhaus Berlin, Warener Str. 7, 12683 Berlin,
Liegendkrankenanfahrthalle
Anmeldung: telefonisch, per Fax oder E-Mail bis 18. August 2010,
12:00 Uhr
Pressekontakt:
Unfallkrankenhaus Berlin
Pressesprecherin
Esther K. Heyer
Tel.: 030-5681-4040
Fax: 030-5681-4043
E-Mail: Esther.Heyer@ukb.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 16.08.2010 - 11:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 242894
Anzahl Zeichen: 1804
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Berlin
Kategorie:
Vermischtes
Diese Pressemitteilung wurde bisher 903 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Presseeinladung: Unterzeichnung Kooperationsvertrag zwischen dem Bundeswehrkrankenhaus Berlin und dem Unfallkrankenhaus Berlin am 19.08.10"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Unfallkrankenhaus Berlin (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).