13. BIENNALE DER PHANTASTISCHEN KUNST IN FRANKREICH

13. BIENNALE DER PHANTASTISCHEN KUNST IN FRANKREICH

ID: 243098

Biburg, August 2010
Eine bemerkenswerte Ausstellung der zeitgenössischen phantastischen Malerei und Bildhauerei findet in Frankreich in Saint-Leonard-de-Noblat statt. Das künstlerische Werk von Angerer der Ältere erhält in Frankreich eine erneute Würdigung im Cercle Saint Leonard zur 13. Biennale der Phantastischen Kunst.



Don Quijote©Angerer d.Ä.Don Quijote©Angerer d.Ä.

(firmenpresse) -
In Le Mont-Dore, der Stadt in der Auvergne, in der alljährlich der SAFE (Salon l’Art Phantastiques Europeen) initiiert von dem Dali Experten Roger Ersamy, stattfindet, lernte Angerer der Ältere die Kuratoren der alle 2 Jahre stattfindenden Biennale von Saint Leonard de Noblat kennen. Auf Ihre Einladung als Ehrengast dieser Biennale teilzunehmen, sagte der Künstler gerne zu.
Die Ausstellung steht unter der Schirmherrschaft des französischen Kulturministers.
Die Kuratoren dieser bekannten hochwertigen Phantasten Biennale sind Marie-Therese und Pierre Malbet.
Ausstellungsdauer 11. September bis 30. Oktober 2010.
Vernissage ist am 11.September von 17h bis 19.30h im Salle des expositions (près de la collégiale)
Geöffnet ist die Ausstellung alle Tage von 10-12h und von 15-19h
Katalogtitel mit dem Gemälde von Angerer der Ältere : Don Quijote


Weitere teilnehmende Künstler sind: Jean-Pierre Alaux, Michel Barthelemy, Alain Bazard, Jef Bertels, Jacques Billon, Jean-Pierre Blanchard, Giorgio Brunacci, Catherine Chauloux, Jean Coladon, Michèle van Cotthem, Jean Delètre, Marc Desmullier, Kazimierz Dzyga, Monica Fagan, Pascal Ferry, Didier Graffet, Isabelle Jeandot, Sylvia Karle-Marquet, Jean-Marie Laberthonière, David Lefèbvre, Jean Lemonnier, Christophe Lorain, Bernard Louedin, Marifey, Jacques Montaron, Michel Naze, Pauline Ohrel, Marcel Nino Pajot, Xavier Pesme, Nicole Pfund, Séverine Pineaux, Carmelo de la Pinta, Jo Pirard, Fabrizio Riccardi, François Schlesser, Anne Smith, Claude Verlinde, Gaélle Weissberg.


Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Biografie und Credo

ANGERER DER ÄLTERE

Geboren 07. August 1938.
Architekt, Filmarchitekt, Kunstmaler, Bildhauer, Bühnenbildner, Schriftsteller, Designer.
1989 Bayerischer Filmpreis für die künstlerische Gestaltung von Michael Endes „Die Unendliche Geschichte II“.
1994 Theater-Welturaufführung von „Der kleine Hobbit“ J.J.R.Tolkien, Bühnenbild und Kostüme.
1994 „Kulturpause“, Streitschrift wieder den Zeitgeist, Nymphenburger Verlag München
Auszug : „Die Zersplitterung geistiger Strukturen, die Abkehr von Mythen und Göttern, die Überbewertung des reinen Verstandes, die soziale Isolierung des Künstlers in unserer manipulierten Massengesellschaft, sein demzufolge zunehmend vereinsamtes Monologisieren sind der Nährboden für unsere gespenstische Kulturszene. Heute, wo alles im Zeichen des Verfalls steht und bereits unsere Sinne durch die Abwendung von der Natur und die einseitige Hinwendung zu Rationalismus und Materialismus geschwächt sind, sehen wir am Ende nur verwesende Häßlichkeit als Symbol auswegloser Verzweiflung am Unwert des nihilistischen Daseins. Der Hintergrund, vor dem dies gesagt ist, zeigt eine Bedrohung der gesamten Menschheit - absonderlich und düster – einen völlig neuen Typus boshafter Selbstzerstörung. So haben Analysierung und Atomisierung in der Naturwissenschaft ihre katastrophale Entsprechung in der alles abstrahierenden Gesellschaft gefunden.
Und trotz dieser Verdüsterung habe ich dieses Buch verfaßt, weil ich mir gewiß bin, daß ein neues geistiges Werden im Kreislauf einer neuen Weltordnung mit mehr Spiritualität unseren entseelten Materialismus ablösen wird, dank der göttlichen Schöpferkraft, die in allem ist.“
1996 Gestaltung des Grabmals von Michael Ende.
Ab 1997 Bau der Erlöserkapelle, ein christliches Gesamtkunstwerk aus Architektur, Malerei und Bildhauerei.
Grußwort von Papst Benedikt XVI. zur ökumenischen feierlichen Einweihung der Erlöserkapelle: „.Ich beglückwünsche Sie zu dem Kunstwerk, das endlich einmal wieder wirkliche sakrale Kunst darstellt im Gegensatz zu so Vielem, das nur den Verfall der Seele im Unglauben sichtbar macht.“

Angerer der Ältere sieht seine Aufgabe darin, der Kunst wieder Schönheit, Phantasie, Geheimnis und Mythos zurückzugeben.



PresseKontakt / Agentur:

Margit Angerer
Abensstr. 1
93354 Biburg
Tel. 09443-7137
eMail:Angerer-der-Aeltere(at)gmx.de



Bereitgestellt von Benutzer: Kultur
Datum: 16.08.2010 - 14:59 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 243098
Anzahl Zeichen: 1938

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Margit Angerer
Stadt:

93354 Biburg


Telefon: 09443-7137

Kategorie:

Kunst und Kultur


Meldungsart: Erfolgsprojekt
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 16.08.2010

Diese Pressemitteilung wurde bisher 847 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"13. BIENNALE DER PHANTASTISCHEN KUNST IN FRANKREICH"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Angerer der Ältere (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Lügenkunst - Lügenpresse - Interview ...

........."Und der Kunstmarkt? Der Erwerb von Kulturschrott verläuft nach demselben Muster. Jeden Tag unterstützen TV-History-Sendungen gelungenes, fast kostenloses Brainwashing. Ob betrügerisches Finanz-Rating oder das Kultur-Rating der Pseu ...

Alternative für Kunst ...

Zu diesem europäischen Projekt zeitgemäßer Kulturerziehung Auszüge aus dem Begleitschreiben von Angerer der Ältere das Bayerische Kultusministerium aus dem Jahr 2007: Weshalb eine neue Akademie der bildenden Künste, wo es doch genügend staa ...

Alle Meldungen von Angerer der Ältere


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z