Neue Westfälische (Bielefeld): Google Street View
Widerstand gegen die Datenkrake
NICOLE HILLE-PRIEBE
ID: 243252
Gesellschaft. Laut einer aktuellen Emnid-Umfrage möchte eine knappe
Mehrheit der Deutschen (52 Prozent) die Außenansicht ihrer Wohnung
oder ihres Hauses nicht in Street View sehen. 47 Prozent haben nichts
gegen den neuen Internetdienst. Die beeindruckende Zahl der
Beschwerden, die bereits bei Google eingegangen sind, zeigt jedoch:
Der Widerstand wächst - und das ist gut so. Denn Google ist nicht
irgendein unverdächtiges Unternehmen, in dem Gutmenschen an der
Weltverbesserung arbeiten, sondern eine allesfressende Datenkrake,
gegen die sich jeder Bürger schützen sollte. Und weil das, wie die
Praxis bislang zeigt, kaum möglich ist, muss die Regierung ran. Wie
so häufig, fällt es der Bundeskanzlerin jedoch schwer, sich eindeutig
auf die Seite der Bürger zu schlagen und Position zu beziehen.
Stattdessen meldet sie sich mit dem nichtssagenden Statement "Es ist
gut, dass es diese Widerspruchsrechte gibt" aus dem Urlaub zurück.
Was denn sonst? Könnte das Recht auf Widerspruch denn schlecht sein?
Aus Merkels Worten spricht vor allem eines: ihr Desinteresse.
Pressekontakt:
Neue Westfälische
News Desk
Telefon: 0521 555 271
nachrichten@neue-westfaelische.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:




DIRK MÜLLER" alt="Neue Westfälische (Bielefeld): Krieg in Afghanistan
Alarmglocken
DIRK MÜLLER">

Datum: 16.08.2010 - 18:59 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 243252
Anzahl Zeichen: 1382
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Bielefeld
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Diese Pressemitteilung wurde bisher 643 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Neue Westfälische (Bielefeld): Google Street View
Widerstand gegen die Datenkrake
NICOLE HILLE-PRIEBE"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Neue Westf (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).