Gift in der Luft? / Woran Eltern beim Renovieren des Kinderzimmers denken sollten
ID: 243512
Manche Wandfarben haben es immer noch in sich. Wenn ein Kind sein
Zimmer bezieht, sollten Streichen und Einrichten zwei bis drei Monate
zurückliegen, rät Dr. Rolf Buschmann, Schadstoffexperte der
Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen, im Gespräch mit dem
Apothekenmagazin "BABY und Familie". So können Lösungsmittel und
Weichmacher durch tägliches Lüften entweichen. Lösemittel reizen die
Schleimhäute und können Kopfschmerzen verursachen. Weichmacher sind
zum Teil schon verboten, unter anderem, weil sie hormonähnliche
Wirkungen entfalten können. Manche fänden sich aber immer noch in
Farben. "Mit Anstrichen, die den Blauen Engel tragen, macht man nicht
viel falsch", sagt Buschmann. Das "nature plus"-Siegel garantiere
ebenfalls gesundheitlich unbedenkliche Produkte.
Dieser Text ist nur mit Quellenangabe zur Veröffentlichung frei.
Das Apothekenmagazin "BABY und Familie" 8/2010 liegt in den
meisten Apotheken aus und wird ohne Zuzahlung zur Gesundheitsberatung
an Kunden abgegeben.
Pressekontakt:
Ruth Pirhalla
Tel. 089 / 744 33 123
Fax 089 / 744 33 459
E-Mail: pirhalla@wortundbildverlag.de
www.wortundbildverlag.de
www.baby-und-familie.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 17.08.2010 - 11:35 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 243512
Anzahl Zeichen: 1406
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Baierbrunn
Kategorie:
Vermischtes
Diese Pressemitteilung wurde bisher 388 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Gift in der Luft? / Woran Eltern beim Renovieren des Kinderzimmers denken sollten"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Wort und Bild - Baby und Familie (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).