Konfliktzone Kaffeeküche

Konfliktzone Kaffeeküche

ID: 243644

Kollegen schätzen Ordnung



(firmenpresse) - München, 17. August 2010. Schmutziges Geschirr in der Spüle, intensive Gerüche in der Luft und verdorbene Lebensmittel im Kühlschrank - in der Büroküche kann so einiges zu Konflikten führen. Doch Streitpunkt Nummer eins ist die von anderen hinterlassene Unordnung. Das ist das Ergebnis einer Studie von OfficeTeam Interim, die in den USA unter 432 Büroangestellten durchgeführt wurde.

Manch ein Kollege scheint in der Büroküche die gute Kinderstube zu vergessen. Denn gerade die dort herrschende Achtlosigkeit birgt Streitpotenzial unter den Mitarbeitern. Laut einer Studie von OfficeTeam Interim stört es 44 Prozent der Befragten am meisten, wenn andere nach Benutzen der Küche ihre Unordnung nicht beseitigen.

Doch auch wer das mitgebrachte Mittagessen der Kollegen verspeist, macht sich bei knapp jedem fünften Befragten (19 Prozent) unbeliebt. Fast ebenso viele (18 Prozent) ärgern sich darüber, wenn abgelaufene Lebensmittel im Kühlschrank verderben. Weitere fünf Prozent fühlen sich von geruchsintensivem Essen gestört.

"Viele Arbeitnehmer sind im Pausenraum etwas achtlos und manch einer ist sogar der Ansicht, aufräumen und spülen wären Aufgaben der Team-Assistenz", sagt Christian Umbs, Director bei OfficeTeam Interim, einem Geschäftsbereich von Robert Half International. "Doch das ist ein Irrtum. Jeder Mitarbeiter sollte sich für den Zustand der Küche verantwortlich fühlen. Wer das nicht tut, hinterlässt keinen guten Eindruck, sondern wirft die Frage auf, ob er mit den jobrelevanten Aufgaben genauso nachlässig umgeht. Die gemeinsam genutzten Räume ordentlich zu hinterlassen zeugt daher nicht nur von Respekt gegenüber seinen Kollegen, sondern ist auch in beruflicher Hinsicht ratsam."


Sechs Tipps für eine gute Stimmung in der Büroküche:
- Keinen Schmutz hinterlassen: Wenn gebröselt oder etwas verschüttet wurde, sollte es gleich weg gewischt werden. So bleibt die Küche auch ohne großen Aufwand sauber und appetitlich.


- Aufmerksam sein: Wer gemeinsam genutzte Produkte aufbraucht, sollte sie gleich nachfüllen. Denn über die letzten Krümel in der Kaffeedose freut sich niemand.
- Lüften: Kollegen sollten möglichst mit stark riechendem Essen verschont werden. Denn andere empfinden den Geruch von Gorgonzola-Sauce oder Knoblauch vielleicht als störend. Aber auch bei weniger geruchsintensiven Gerichten sollte nach dem Essen gut gelüftet werden.
- Gut verpacken: Lebensmittel mit intensivem Geruch sollten für den Kühlschrank möglichst luftdicht verpackt werden. Sonst schlägt jedem beim Öffnen der Kühlschranktür eine unangenehme Duftmischung entgegen - und andere Lebensmittel im Kühlschrank leiden darunter.
- Auf Nummer sicher gehen: Lebensmittel, die in der Büroküche deponiert werden, sollten mit Name und Datum beschriftet werden. Denn gekennzeichnete Dinge verschwinden nicht so schnell, wie etwas, das "niemandem" gehört.
- Timing ist alles: Das Datum auf der Beschriftung zeigt, wann das Essen in den Mülleimer umziehen kann. Ein Becher Frischkäse, der seit Wochen geöffnet im Kühlschrank steht, wird ganz sicher nicht mehr verzehrt werden.


Die Pressemitteilung kann im Pressezentrum unter www.officeteam-interim.de/presse abgerufen werden.

Aktuelles rund um das Thema Karriere gibt es ab sofort auch auf XING (www.xing.com/companies/roberthalfinternational) und Twitter (http://twitter.com/RobertHalfDE).



OfficeTeam Interim Studie
Die Studie wurde von OfficeTeam in den USA in Auftrag gegeben und von einem unabhängigen Marktforschungsunternehmen durchgeführt. Die Ergebnisse basieren auf einer telefonischen Befragung von 432 Büroangestellten ab einem Alter von 18 Jahren.


Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

OfficeTeam Interim
OfficeTeam Interim ist mit über 300 Niederlassungen weltweit der führende Spezialist für die Vermittlung qualifizierter Fachkräfte im Büro- und Assistenzmanagement auf Zeit. www.officeteam-interim.de



PresseKontakt / Agentur:

OfficeTeam Interim
Christina Holl
Rosental 3-4
80331
München
christina.holl(at)rhi.net
089 28674074
http://www.officeteam-interim.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Ungleichbehandlung von Ehe und eingetragener Lebenspartnerschaft im Erbschaftsteuer- und Schenkungsteuergesetz verfassungswidrig Marke
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 17.08.2010 - 14:32 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 243644
Anzahl Zeichen: 3825

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Christina Holl
Stadt:

München


Telefon: 089 28674074

Kategorie:

Finanzwesen


Meldungsart:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 409 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Konfliktzone Kaffeeküche"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

OfficeTeam Interim (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Spieglein, Spieglein an der Wand... ...

München, 24. November 2010. Kleider machen Leute, das gilt auch im Büro. Wer den Dresscode des Unternehmens beherrscht, ist im Vorteil. Denn mit einer gezielt ausgewählten, gepflegten Kleidung werden Verlässlichkeit und Seriosität ausgedrückt. ...

Verhandeln will gelernt sein ...

München, 25. März 2010. Selten sind bei Diskussionen alle Beteiligten sofort einer Meinung. Doch wer die richtigen Verhandlungsstrategien beherrscht und anwendet, hat Anderen gegenüber einen klaren Vorteil. In vielen Situationen ist es außerdem n ...

Gute Planung macht Karriere ...

München, 8. Februar 2010. Wenn aus beruflicher Routine Langeweile wird und es keine Herausforderungen mehr gibt, ist die Zeit reif für Veränderungen. Doch um wieder mehr Abwechslung in den Berufsalltag zu bringen, sollten konkrete Ziele gesteckt u ...

Alle Meldungen von OfficeTeam Interim


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z