IFA: Connected Home mit iPhone und iPad
ID: 243941
dem Namen Mediola a.i.o. control eine All-In-One-Lösung zur Steuerung
von Medien- und Haustechnik via iPad, iPhone oder iPod touch auf den
Markt.
Mit dem Mediola-System lassen sich sämtliche Audio/Video-Geräte
und Sicherheitstechnik wie Kameras und Sensoren (z.B. Bewegungs- und
Rauchmelder) drahtlos miteinander verbinden und zentral über ein
Apple-Gerät ebenso wie über einen PC steuern. Im Branchenjargon wird
dabei gerne vom "Connected Home" gesprochen. Mit der Lösung zielt
Mediola auf das rasant wachsende Marktsegment digitaler "Kultgadgets"
wie z.B. das iPad, die unaufhaltsam in die Wohnzimmer Einzug halten.
Für die Benutzer dieser Geräte bietet die Mediola-Lösung einen
erheblichen Zusatznutzen, indem beispielsweise das iPad zur
Kommandozentrale eines Haushalts ausgebaut werden kann. Die
Entwickler von Mediola haben dabei an alles gedacht: So unterstützt
Mediola nicht nur die neuesten Gerätegenerationen, die auf dem
UPnP/DLNA-Standard basieren, sondern integriert auch die breite Masse
bereits vorhandener, über Infrarot und Funk steuerbarer Technik - von
TVs, Hifi-Anlagen etc. bis zur Haus- und Sicherheitstechnik wie
Kameras und Sensorik. Damit wird das vielbeschworene Connected Home
bereits heute für den Massenmarkt zu einem erschwinglichen Preis
realisierbar.
Parallel zur IFA 2010 soll das System im neuen Connected Home-Shop
www.mediola.com verfügbar sein. Exklusiv zur Messe werden außerdem
zwei Komplettpakete als IFA Specials zum Einführungspreis offeriert:
Mediola Home Vision und Mediola Home S+AV (Security + Audio/Video).
Mediola Home Vision erlaubt die Kameraüberwachung eines Raumes von
unterwegs. Über das Mobilfunknetz lässt sich die beispielsweise im
heimischen Wohnzimmer installierte Telefunken-Videokamera in alle
Richtungen drehen und das Videobild auf dem iPhone bzw. iPad
beobachten. Besser kann man sein Zuhause kaum im Blick haben. Der
Clou: Die Kamera verfügt über einen eingebauten Bewegungssensor: Man
wird am iPhone bzw. iPad automatisch informiert, sobald sich zu Hause
etwas bewegt, obwohl eigentlich alles ruhig sein sollte. Das
Einsatzspektrum reicht vom Baby-Videophone im Kinderzimmer bis zur
Fernüberwachung während des Urlaubs. Im Einführungspreis von 149 Euro
sind die dreh- und schwenkbare Videokamera, die PC/Mac-Software
Creator Basic zur Konfiguration und die iPhone/iPad/iPod-App zur
Steuerung und Überwachung von unterwegs enthalten.
Wer seine eigenen vier Wände noch besser steuern und unter
Kontrolle behalten will, sollte das Mediola Home S+AV (Security +
Audio/Video) Paket für 599 Euro wählen. Ein Preis, der das System
gegenüber vergleichbaren Profilösungen mit ähnlicher Funktionalität,
die nicht selten mit weit über 3000 Euro zu Buche schlagen, auch für
den "Normalverbraucher" interessant werden lässt. Das Paket umfasst
neben der Videoüberwachungskamera eine komplette IR-/Funkzentrale für
das eigene Heim, einen Multiroom-Infrarotsender sowie drei
Funksteckdosen und einen Rauchmelder. Daraus ergibt sich eine schier
unerschöpfliche Anwendungsvielfalt. Hifi-Anlage und
TV/Video-Equipment per iPad steuern, mit dem iPod Touch die
Beleuchtung regeln, per iPhone bei Rauchentwicklung zu Hause gewarnt
werden und und und. Mit Hilfe der mitgelieferten PC/Mac-Software
Creator PRO lässt sich einfach und intuitiv vom Benutzer individuell
festlegen, mit welchen Touchbuttons am iPhone/iPad/iPod welche
Funktionen gesteuert werden.
Mit zusätzlichen Funksteckdosen, Sensoren (Bewegungs-, Akustik-,
Glasbruch-, Wasser-, Gas-, Rauchmelder), Tür- und Fensterkontakten
sowie weiteren "Sinnes- und Steuerungsorganen", die im Mediola-Shop
künftig verfügbar sein werden, kann der Verbraucher sein ganz
persönliches Connected Home aufbauen.
Mediola (www.mediola.com) ist ein neuartiges System, das jedes
iPhone, jedes iPad und jeden iPod Touch in einen
All-in-One-Controller, also eine Art universeller Fernbedienung, für
die gesamte Medien- und Haustechnik verwandelt. Hifi, TV, CD/DVD,
Licht, Heizung, Wasser, Haussicherheit, Babyphone - Mediola bringt
alles auf dem Display des iPhone, iPad bzw. iPod Touch zusammen. Die
Lösung integriert nahezu jedes Gerät in der Wohnung oder im Haus,
kommt ohne zusätzliche Kabel aus, ist einfach in Betrieb zu nehmen
und leicht zu bedienen. Das Einstiegssystem kostet 149 Euro, ein
umfassendes Mediola-Paket 599 Euro.
Anmerkung: iPhone, iPod Touch und iPad sind eingetragene Marken
von Apple Inc.
Presse-Service:
Anmeldung zu Pressegesprächen und Mediola Live-Demo auf der IFA
über Kontaktformular:
http://www.euromarcom.de/mediola_ifa2010/contact.php
Pressekontakt:
Weitere Informationen: Mediola, Nobelring 26, 60598 Frankfurt am Main
E-Mail: info@mediola.com, Web: www.mediola.com
Telefunken Holding AG, Bockenheimer Landstr. 101, 60325 Frankfurt am
Main, E-Mail: info@telefunken.de, Web: www.telefunken.de
PR-Agentur: euro.marcom dripke.pr, Tel. +49 611 97315-0, E-Mail:
team@euromarcom.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 18.08.2010 - 08:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 243941
Anzahl Zeichen: 5633
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Berlin/Frankfurt
Kategorie:
Vermischtes
Diese Pressemitteilung wurde bisher 362 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"IFA: Connected Home mit iPhone und iPad"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Mediola (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).