DGAP-News: Wirecard AG zieht positive Halbjahresbilanz
ID: 243948
18.08.2010 08:00
Veröffentlichung einer Corporate News,übermittelt
durch die DGAP - ein Unternehmen der EquityStory AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.
---------------------------------------------------------------------------
Erstes Halbjahr 2009/2010 im Vergleich
-Konzernumsatz erhöht sich um 20 Prozent
-EBITDA: plus 22 Prozent
-EBIT: plus 21 Prozent
-Anstieg Ergebnis nach Steuern im Konzern um 32 Prozent
-Ergebnis je Aktie: von EUR 0,20 auf EUR 0,26
Grasbrunn bei München, 18. August 2010; Nach dem ersten Halbjahr 2010 kann
die Wirecard AG erneut eine positive Halbjahresbilanz vorlegen. Der
Konzernumsatz stieg nach den ersten sechs Monaten 2010 im Vergleich zum
Vorjahreszeitraum um 20 Prozent von 104 Mio. Euro auf 124 Mio. Euro. Das
operative Ergebnis vor Abschreibungen (EBITDA) erhöhte sich von 27,4 Mio.
Euro um 22 Prozent auf 33,5 Mio. Euro. Im ersten Halbjahr 2010 stieg der
operative Gewinn vor Zinsen und Steuern (EBIT) um 21 Prozent auf 30,9 Mio.
Euro.
Im zweiten Quartal 2010 erhöhten sich die konsolidierten Umsatzerlöse von
54,5 Mio. Euro um 20 Prozent auf 65,3 Mio. Euro. Das operative Ergebnis vor
Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA) im Konzern stieg in diesem
Zeitraum um 21 Prozent von 14,6 Mio. Euro auf 17,6 Mio. Euro. Der operative
Gewinn vor Zinsen und Steuern (EBIT) im Konzern erhöhte sich im
abgelaufenen Berichtszeitraum um 18 Prozent auf 16,2 Mio. Euro.
Im Halbjahresvergleich stieg das Ergebnis nach Steuern um 32 Prozent auf
26,8 Mio. Euro. Das Ergebnis pro Aktie belief sich nach dem ersten Halbjahr
2010 auf EUR 0,26 (6M/2009: EUR 0,20).
Der Cashflow aus laufender Geschäftstätigkeit, bereinigt um die
Transaktionsvolumina mit durchlaufendem Charakter, erhöhte sich im ersten
Halbjahr 2010 um 19 Prozent auf 26,4 Mio. Euro (6M/2009: 22,2 Mio. Euro).
Auch beim Transaktionsvolumen, dasüber die Wirecard-Plattform verarbeitet
wird, konnte in den ersten sechs Monaten 2010 im Vergleich zum
Vorjahreszeitraum eine Steigerung um 23 Prozent auf 5,8 Mrd. Euro
verzeichnet werden.
Ausblick
'Aufgrund des unverändert starken Marktwachstums gehen wir davon aus, dass
wir in den nächsten Monaten an die positive Entwicklung des ersten
Halbjahres nahtlos anknüpfen werden', sagt Dr. Markus Braun,
Vorstandsvorsitzender der Wirecard AG.
Für das Geschäftsjahr 2010 bestätigt der Vorstand der Wirecard AG seine
Prognose, ein EBITDA zwischen 70 und 75 Mio. Euro zu erzielen.
Der Q2-Bericht 2010 steht auf unserer Webseite
http://www.wirecard.de/investor-relations unter der Rubrik 'Finanzberichte'
zum Download zur Verfügung.
Kontakt:
Iris Stöckl
Dir. Investor/ Public Relations
Tel.: +49 (0) 89-4424-1424
e-Mail: iris.stoeckl@wirecard.com
http://www.wirecard.de
ISIN DE0007472060
Reuters: WDI.GDE
Bloomberg: WDI GY
18.08.2010 08:00 Ad-hoc-Meldungen, Finanznachrichten und Pressemitteilungenübermittelt durch die DGAP. Medienarchiv unterwww.dgap-medientreff.deundwww.dgap.de---------------------------------------------------------------------------
Sprache: Deutsch
Unternehmen: Wirecard AG
Bretonischer Ring 4
85630 Grasbrunn b. München
Deutschland
Telefon: +49 (0)89-4424 0400
Fax: +49 (0)89-4424 0500
E-Mail: ir@wirecard.com
Internet: www.wirecard.com
ISIN: DE0007472060
WKN: 747206
Indizes: TecDAX, Prime All Share, Technology All Share
Börsen: Regulierter Markt in Frankfurt (Prime Standard); Freiverkehr
in Hamburg, München, Düsseldorf, Berlin, Stuttgart
Ende der Mitteilung DGAP News-Service
---------------------------------------------------------------------------Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: EquityStory
Datum: 18.08.2010 - 08:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 243948
Anzahl Zeichen: 4421
Kontakt-Informationen:
Kategorie:
Wirtschaft (allg.)
Diese Pressemitteilung wurde bisher 615 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"DGAP-News: Wirecard AG zieht positive Halbjahresbilanz"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Wirecard AG (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).