DGAP-News: Champion Minerals Inc.: Neue Mineralressourcenschätzung zeigt 388 Millionen Tonnen Eisen

DGAP-News: Champion Minerals Inc.: Neue Mineralressourcenschätzung zeigt 388 Millionen Tonnen Eisenerz allein auf Fire Lake North

ID: 244279
(firmenpresse) - Champion Minerals Inc. / Sonstiges

18.08.2010 14:29

Veröffentlichung einer Corporate News,übermittelt
durch die DGAP - ein Unternehmen der EquityStory AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.

---------------------------------------------------------------------------

- Die Gesamtschätzungen der vermuteten Mineralressourcen für den
Claim-Block Fire Lake North und den benachbarten Claim-Block Bellechasse
belaufen sich nun auf insgesamt 603 Millionen Tonnen an vermuteten
Mineralressourcen mit einem Gesamteisengehalt von 29%

- Champion startet auf Fire Lake North ein Bohrprogramm von 15.000 m, das
dazu bestimmt ist, die Mineralressourcen in die Kategorie gemessene und
indizierte Ressourcen* einzustufen und das restliche Potenzial
einschließlich der neu entdeckten Nordostzone aufzuzeigen

Toronto (Kanada), 18. August 2010 - CHAMPION MINERALS INC. (TSX-V: CHM;
Frankfurt: P02) ('Champion' oder das 'Unternehmen') freut sich, eine
aktualisierte Mineralressourcenschätzung (die 'Mineralressourcen') gemäßder Norm National Instruments 43-101 ('NI') für den Claim-Block Fire Lake
North ('Fire Lake North') der Eisenliegenschaft Fermont (die
'Liegenschaft') im Eisenerzdistrikt Fermont in Nordquebec bekanntzugeben.

Die aktuellen Mineralressourcen umfassen die Winterbohrkampagnenergebnisse
von 2009 und 2010 von insgesamt 31 Löchern, die Schnittpunkte von bis zu
171 m mit einem Gesamteisengehalt von 36,2% (Bohrloch FL 10-21), 134 m mit
einem Gesamteisengehalt von 38,3% (FL 10-6) und 198 m mit einem
Gesamteisengehalt von 38,3% (Bohrloch FL-10-24) (siehe
Champion-Pressemitteilungen vom 4. Mai und 18. Mai 2010) ergaben, die die
Zielgebiete East Limb, West Limb und Don Lake abdecken. Die aktuellen
Mineralressourcen wurden geschätzt von Eugene Puritch, professioneller
Ingenieur, von P&E Mining Consultants Inc. ('P&E') (Brampton, Ontario),


eine unabhängige sachkundige Person gemäßden Richtlinien NI 43-101. Die
geologischen, Mineralressourcen- und
Minenoptimierungsmodellierungsparameter wurden von P&E mit Unterstützung
von Patrice Live, professioneller Ingenieur, und AndréAllarie,
professioneller Ingenieur, von BBA Inc. (Montreal, Quebec) ermittelt, um
eine vorläufige wirtschaftliche Beurteilung (Scoping Study) für Fire Lake
North abzuschließen.

Mit einer Grenzqualität von einem Gesamteisengehalt von 15% gibt es in Fire
Lake North 388 Millionen Tonnen an vermuteten Mineralressourcen* mit einem
Gesamteisengehalt von 29% (alle Mineralressourcenzahlen in dem Text sind
gemäßder Richtlinen NI 43-101 gerundet). Sie finden im Anhang die
Schätzungen der vermuteten Mineralressourcen mit verschiedenen
Grenzqualitäten (Tabelle 1) mit den geologischen und
Mineralressourcenmodellierungsparametern und dem Qualitätssicherungs- und
Qualitätskontrollprogramm ('QS/QK').

Die aktuelle Mineralressourcenschätzung stellt eine Erhöhung des
Tonnengehalts gegenüber früheren Mineralressourcen auf Fire Lake North um
35% dar, die vermutete Mineralressourcen* von 288,2 Millionen Tonnen mit
einem Gesamteisengehalt von 27,5% ergaben (siehe Champion-Pressemitteilung
vom 19. November 2009).

Es wird geschätzt, dass ein Explorationsziel von zwischen 320 Millionen und
350 Millionen Tonnen zusätzlichen potenziellen mineralisierten Materials*
vorhanden ist, für das keine Probendaten verfügbar sind, um seine Qualität
zu bestimmen. Das mineralisierte Mineral* umfasst die nicht geschätzte
Eisenformation zwischen Bohrlöchern mit großem Abstand und die kürzlich
entdeckte Eisenformation der Nordostzone. Für eine potenzielle Tagebaumine
auf Fire Lake North wurden Abbaukosten von 1,76 US$ pro Tonne Erz und
Abraum, Verarbeitungskosten von 1,67 US$ pro Tonne,
Verarbeitungsrückgewinnung von 82%, Transportkosten von 4,75 US$ pro Tonne
und allgemeine und Verwaltungskosten von 0,75 US$ pro Tonne zu Grunde
gelegt - zudem Minenabhänge von 48 Grad, um Platz für Rampen und
Minenkonstruktion zu bieten, und ein Mittelpreis von Eisenkonzentrat von
1,1420 US$ pro trockene metrische Tonneneinheit oder 114,20 US$ pro Tonne.
Das konzeptionelle Grubenmodell zeigt einen Rapport von 80% an vermuteten
Mineralressourcen* innerhalb einer konzeptionellen Tagebaumine (siehe
Tabelle 2) mit der gleichen Grenzqualität von 15% Gesamteisengehalt.

Die Eisenformationen von Fire Lake North setzen sich auf dem benachbarten
Claim-Block Bellechasse ('Bellechasse') fort, auf dem Champion zuvor
vermutete Mineralressourcen* von 215 Millionen Tonnen mit einem
Gesamteisengehalt von 29% umrissen hat. Fire Lake North und Bellechasse
zusammen verfügen nach Schätzungen nunüber 603 Millionen Tonnen an
vermuteten Mineralressourcen* mit einem Gesamteisengehalt von 29%, alle in
naher Nachbarschaft zu ArcelorMittals Straßen- und Schieneninfrastruktur
und zur Fire Lake Mine (341 Millionen Tonnen mit einem Gesamteisengehalt
von 33,4%), die der Mont Wright Mine und Concentrator Complex in etwa 50
Kilometern Entfernung in nördlicher Richtung Erz liefert.

Thomas Larsen, Präsident und Hauptgeschäftsführer von Champion, erklärte:
'Ich freue mich sehrüber die Erfolge von Champions' technischer Gruppe
beim Umreißen vonüber 600 Millionen Tonnen mit einem Gesamteisengehalt von
29% an Mineralressourcen gemäßNI 43-101 in den letzten 18 Monaten. Unter
dem Gesichtspunkt der exponentiellen Kosten-Vergütungsbewertungübersteigt
die entdeckte Eisenmineralisierung bei weitem die entstandenen
Explorationskosten. Der Tonnengehalt der aktuellen
Mineralressourcenschätzung stellt eine Erhöhung um 35% gegenüber früheren
Mineralressourcenschätzungen dar. Weiterhin ist noch ein wesentlicher
geschätzter Tonnengehalt an zusätzlichem mineralisiertem Material zu
bohren.'

Larsen fügt hinzu: 'Wir sind der Ansicht, dass unsere aktuellen
Mineralressourcen nahe an dem für eine potenzielle wirtschaftlich rentable
Operation erforderlichen Schwellenwert sind und richten unsere Bemühungen
dementsprechend aus. BBA Inc ist nun in der Position, die Scopingprüfung
gegen Ende Oktober abzuschließen, während Champion aggressiv ein
gestaffeltes Bohrprogramm von 15.000m beginnt, um die aktuellen vermuteten
Mineralressourcen in die Kategorien gemessen und indiziert einzustufen, und
das restliche Potenzial einschließlich der neu entdeckten Nordostzone
umreißt.

* Vermutete Mineralressourcen sind der Teil einer National Instrument
('NI')-Mineralressource, für die die geschätzte Menge und Grad eines
Vorkommens oder ein Teil dessen auf Basis begrenzter Proben bestimmt wird,
aber für die es ausreichende geologische Informationen und ein angemessenes
Verständnis der Kontinuität und Verteilung der Metallwerte gibt, um ein
Vorkommen von potentiellem wirtschaftlichem Wert zu umreißen. Es gibt keine
Garantie dafür, dass eine weitere Exploration die vermuteten
Mineralressourcen auf indizierte oder gemessene Mineralressourcen
hochstufen wird. Mineralisiertes Material ist keine anerkannte
Mineralressourcenkategorie, und es gibt keine Garantie dafür, dass
zukünftige Explorationen jemals etwas von diesem Material zu
Mineralressourcen gemäßNI 43-101 umwandeln werden.

Die Fermont-Eisenliegenschaft

Champion besitzt nun einen direkten Anteil von 82,5 %, Fancamp Exploration
Ltd. (TSX-V: FNC) 17,5 %, an der 608 km²großen Liegenschaft, die aus 16
strategischen Claim-Blöcken besteht, welche wiederum in drei Gruppen
zusammengefasst sind: Gruppe 1, 2 und 3. Champion meldete kürzlich 8
Claim-Blöcke mit historischen Bodenschätzen von 694 Millionen Tonnen 30,4
%igen Eisens. Nachdem nun jedoch 2 der 8 Claim-Blöcke (Bellechasse und Fire
Lake North) gegenwärtige Bodenschätze enthalten, bleiben noch 6
Claim-Blöcke mit historischen Bodenschätzen von 578 Millionen Tonnen 30,4
%igen Eisens (Paquet, 1963; MRNFQ Begutachtungsakte GM 13035). Diese
historischen Bodenschätze sind zweifellos historischer Natur und
entsprechen nicht den NI 43-101-Standards bezüglich Bodenschätzen und
mineralischen Reserven, weswegen man nicht auf sie angewiesen sein sollte.
Eine qualifizierte Person hat nicht ausreichend Arbeit geleistet, um diese
historischen Bodenschätze als gegenwärtig NI 43-101-konform aufzuwerten
oder zu klassifizieren.

Champion, das durch die Beschaffung vonüber 20 Millionen CAD seit November
2009 vollständig finanziert ist, erkundet mit dem Ziel, mehrere 'Linsen'
von 200 bis 500 Millionen zu umreißen, aggressiv die Eisenliegenschaft
Fermont, einschließlich der andauernden Bohrkampagneüber 7.000 m auf
Harvey-Tuttle. Die Eisenliegenschaft Fermont beherbergt mehr als 200
Kilometer an Eisenformationen mit dem Potenzial, Mineralressourcen zu
beherbergen.Über Champion Minerals Inc.

Champion ist ein Explorationsunternehmen, das sich auf die Entdeckung und
Erschließung beträchtlicher Metallressourcen imöstlichen Kanada
konzentriert, und zwar insbesondere in den Provinzen Quebec sowie
Neufundland&Labrador. Zu den Projekten des Unternehmens gehören die
Attikamagen-Eisenliegenschaft im nordöstlichen Quebec und westlichen
Labrador, die Fermont-Eisenliegenschaft im nordöstlichen Quebec und die
Nichtedelmetallprojekte Powderhorn und Gullbridge im Zentrum von
Neufundland.

Weitere Informationen finden Sie unter www.championminerals.com

Die technischen Informationen in dieser Pressemitteilung wurden erstellt,
kontrolliert und genehmigt von Jeff Hussey, professioneller
Geowissenschaftler, Vizepräsident Exploration des Unternehmens, und Jean
Lafleur, professioneller Geowissenschaftler, Direktor und technischer
Berater des Präsidenten und Hauptgeschäftsführers von Champion. Beide sind
sachkundige Personen im Rahmen der NI 43-101-Normen.

Weder die TSX Venture Exchange noch ihre Regulierungsbehörden (gemäßder
Definition dieses Begriffs in den Richtlinien der TSX Venture Exchange)übernehmen eine Garantie für die Angemessenheit oder Genauigkeit dieser
Pressemitteilung.<0} {<}0{>In dieser Pressemitteilung getroffene Aussagen,
die keine historischen Fakten sind, sind 'vorausschauende Aussagen', und
Leser sind gewarnt, dass diese Aussagen keine Garantie für zukünftige
Leistungen sind und dass tatsächliche Entwicklungen oder Ergebnisse
wesentlich von denen in diesen 'vorausschauenden' Aussagen abweichen
können.

Tabelle 1: Vermutete Mineralressourcen* mit zunehmenden Gesamteisengehalt
von 5% und Grenzqualitäten von 10% bis 30%.

Grenz-
qualitäten Tonnen(1) Gesamteisengehalt Ca2O MgO
10% 425,232,000 27.5 0.41 0.37
15% 387,733,000 28.9 0.39 0.35
20% 327,349,000 31.0 0.38 0.32
25% 252,089,000 33.6 0.35 0.28
30% 184,702,000 35.9 0.24 0.23
(1) Nummern gerundet gemäßder Richtlinien NI 43-101.

Tabelle 2: Minenoptimierte Mineralressourcen mit zunehmenden
Gesamteisengehalt von 5% und Grenzqualitäten von 15% bis 30%.

Grenz-
qualitäten Tonnen(1) Gesamteisengehalt Ca2O MgO
10% 324,800,000 29.3 0.34 0.32
15% 303,732,000 30.4 0.33 0.30
20% 274,787,000 31.8 0.33 0.29
25% 222,095,000 33.9 0.31 0.27
30% 166,645,000 36.1 0.24 0.23
(1) Nummern gerundet gemäßder Richtlinien NI 43-101.

Geologische und Mineralressourcenmodeliierungsparameter

* Die aktuellen Mineralressourcenschätzungen wurden mit der
Abstandsinterpolation ('ID2') von Probenzusammensetzungen von vier Meter
Größe innerhalb modellierter, durch geologische und geprüfte Werte
definierte Mineralisierungsdomänen abgeschlossen.
* Die Probewerte wurden vor der Zusammensetzung auf 58% Gesamteisengehalt
beschränkt, und der Einflussbereich für hochqualitative Zusammensetzungenüber 45% Gesamteisengehalt wurde auf 50% der Sucheüber 300 Meter und des
zur Schätzung der Ressourcen verwendeten Interpolationsbereiches begrenzt.
* Die aktuellen Mineralressourcen wurden nur anhand in letzter Zeit
gemessenen Bohrlochprüfungsergebnissen gemäßNI 43-101 bewertet. Die
mineralisierten Gebiete wurden anhand von durch Bohrlochspuren definierten
Querabschnitten in Kombination mit geophysischen Daten interpretiert.
* Die Grenzqualität von 15% Eisen wurde abgeleitet von einem gleitenden
Mittelwertüber 4 Jahre des Preises für Eisenkonzentrat von 1,142 US$ pro
Einheit einer trockenen metrischen Tonne (oder 114,20 US$ pro Tonne) auf
Grundlage des Preises der europäischen Konzentratlieferungen von
ArcelorMittal Mines Canada im Oktober 2009 (Frei Schiff oder FOB
Port-Cartier, Quebec), der auf 1,0242 US$ pro Eiseneinheit oder 102,42 US$
pro Tonne (www.arcelormittal.com) festgelegt wurde, sowie Verarbeitung für
1,67 US$ pro Tonne Eisenerz, Transport für 4,75 US$ pro Tonne
Eisenerzkonzentrat, allgemeine und Verwaltungskosten von 0,75 US$ pro Tonne
Eisenerz, und einer Verarbeitungsrückgewinnung von 85%.
* Eine Massendichte von 3,30 Tonnen pro Kubikmeter wurde verwendet, um den
Tonnengehalt aus den volumetrischen Schätzungen des
Ressourcenqualitätsblockmodells zu errechnen. Erste Prüfungsergebnisse der
Dichte einer begrenzten Anzahl an Proben zeigen an, dass die Dichte höher
sein könnte; jedoch wären weitere Prüfungen erforderlich, um eine Erhöhung
der aktuell zugerechneten Dichte zu rechtfertigen.
* Abweichungen in den Schätzungszahlen beruhen auf Rundungsauswirkungen;
die Rundungen wurde gemäßden Empfehlungen in NI 43-101 vorgenommen.
* Die Mineralressourcen für Fire Lake North wurden geschätzt unter
Verwendung der CIM-Normen für Mineralressourcen und -reserven, Definitionen
und Richtlinien des Canadian Institute of Mining, Metallurgy and Petroleum
(CIM) [Kanadisches Institut für Bergbau, Hüttenkunde undÖl], die der
ständige Ausschuss für Definitionen von Reserven des CIM erstellt und der
CIM-Rat am 11. Dezember 2005 angenommen hat.

Qualitätssicherung und Qualitätskontrolle

Sämtliche Messungen von Bohrkernen und Probenvorbereitungen wurde von
sachkundigem Personal des Unternehmens im Rahmen der Richtlinien NI 43-101
in den Bohrkernmessungseinrichtungen des Unternehmens in Labrador City,
Neufundland, durchgeführt. Der Bohrkern in NQ-Größe wurde geteilt und eine
Hälfte im Kern-Ablagekorb als Referenzprobe zurückgehalten, während die
anderen halben Kernproben einzeln verpackt, ausgezeichnet und in große
versiegelte Nylontaschen versiegelt wurden und mit kommerziellemÜberlandtransport zur Vorbereitung der Proben und Analyse an die Anlage der
ALS Laboratory Group in Val d'Or (Quebec) und North Vancouver (British
Columbia) verschickt. Zum Zweck der Qualitätssicherung und
Qualitätskontrolle ('QS/QK') wurden regelmäßig zertifizierte Referenznormen
und Blindproben eingesetzt, und die QS/QK-Arbeiten wurden von Alex S.
Horvath von A. S. Horvath Engineering Inc. (Ottawa, Ontario)überwacht und
verarbeitet und von Tracy Armstrong, professionelle Geologin, von P&E
Mining Consultants Inc geprüft und genehmigt.

Kontakt bei Rückfragen:

Thomas G. Larsen (President und CEO) - Telefon +1 (416) 866-2200
Milestone Media AG (Investor Relations Europa) - Telefon +41 41 5000 728




18.08.2010 14:29 Ad-hoc-Meldungen, Finanznachrichten und Pressemitteilungenübermittelt durch die DGAP. Medienarchiv unterwww.dgap-medientreff.deundwww.dgap.de---------------------------------------------------------------------------Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  DGAP-News: Serengeti Resources Inc. gibt weitere Bohrergebnisse vom Kwanika-Projekt bekannt DGAP-News: ecoanlageberater: der erste klimaneutrale Fernlehrgang Deutschlands
Bereitgestellt von Benutzer: EquityStory
Datum: 18.08.2010 - 14:29 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 244279
Anzahl Zeichen: 16603

Kontakt-Informationen:

Kategorie:

Wirtschaft (allg.)



Diese Pressemitteilung wurde bisher 287 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"DGAP-News: Champion Minerals Inc.: Neue Mineralressourcenschätzung zeigt 388 Millionen Tonnen Eisenerz allein auf Fire Lake North"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Champion Minerals Inc. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Champion Minerals Inc.


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z