Lärmschutz für Baiersdorf
ID: 244461
Lärmschutz für Baiersdorf
Joachim Herrmann: "Deutlich verbesserter Lärmschutz für Baiersdorf ? 1,4 Millionen Euro für neue Fahrbahndecke ?Beispielhafte Verkürzung der Bauzeit durch 6 Tagewoche von Sonnenauf- bis Sonnenuntergang"
Bayerns Innenminister Joachim Herrmann hat heute den Startschuss für die Bauarbeiten an der 1,4 Millionen Euro teuren neuen Fahrbahndecke der Bundesautobahn A 73 zwischen Heinleinkurve bis kurz vor die Anschlussstelle Baiersdorf-Nord gegeben. Herrmann: "Die Fahrbahndecke mit Splittmastixasphalt auf einer Länge von drei Kilometern vermindert die Rollgeräusche der Fahrzeuge um etwa vier Dezibel. Damit wird sich die Lärmsituation für die Anwohner neben der Autobahn deutlich verbessern. Um Verkehrsbehinderungen zu minimieren, bauen wir nicht nur bewusst in der verkehrsärmeren Ferienzeit, sondern auch an 6 Tagen in der Woche von Sonnenauf- bis Sonnenuntergang, damit also rund 75 Stunden in der Woche."
Herrmann betonte, dass man dadurch und mit weiteren flankierenden Maßnahmen zur Optimierung des Bauablaufs Vorsorge getroffen habe, um mit einer Bauzeit von nur 15 Tagen Beeinträchtigungen für Anwohner und Reisende zu minimieren. Herrmann: "Bei Maßnahmen an sehr hoch belasteten Strecken haben wir in Bayern Bonuszahlungen vereinbart. Für die beauftragte Firma wird damit ein Anreiz geschaffen, die Baumaßnahme auch aus wirtschaftlichem Eigeninteresse möglichst zügig durchzuführen. Außerdem erproben wir die Möglichkeit, die Bauzeit dem Wettbewerb zu unterstellen. Neben den Kosten der Baumaßnahme wird dabei auch die Bauzeit vom Bieter angeboten. Bei der Wertung der Angebote wird eine Verkürzung der Bauzeit als geldwerter Vorteil berücksichtigt."
Außerdem wird aktuell, so Herrmann, ein integriertes Arbeitsstellenmanagementsystem für Bayern entwickelt. Damit werden sämtliche planbaren Eingriffe in den Verkehr aufgrund von Arbeitsstellen erfasst, koordiniert und archiviert. Herrmann: "Mit diesem System soll der volkswirtschaftliche Schaden aufgrund von Arbeitsstellen reduziert werden." Herrmann betonte, dass die Baustellen in Bayern so koordiniert werden, dass der Verkehr sicher und möglichst störungsfrei fließen kann ? auch wenn sich Behinderungen und Staus auf den Autobahnen durch Baustellen nicht immer ganz verhindern lassen.
Pressesprecher: Oliver Platzer
Telefon: (089) 2192 -2114
Telefax: (089) 2192 -12721
E-Mail: presse@stmi.bayern.de
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 18.08.2010 - 18:46 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 244461
Anzahl Zeichen: 2647
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 321 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Lärmschutz für Baiersdorf"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Bayerisches Staatsministerium des Innern (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).