Nicht immer gut beraten
mer gut beraten
Praxistest Krankenkassen
Fragen rund um die eigene Gesundheit dulden keinen Aufschub. Doch nicht immer bekommen gesetzlich Versicherte die richtigen Antworten. Die Stiftung Warentest hat in der September-Ausgabe ihrer Zeitschrift Finanztest Beratung, Service und Informationen im Internet von 21 Krankenkassen getestet. Nur zwei Kassen haben das Qualitätsurteil "Gut" erhalten.
Eine gute Nachricht für Versicherte: Die meisten Kassen bieten eine 24-Stunden-Telefonhotline an, die auch am Wochenende geschaltet ist und auf viele Fragen kompetente Antworten bietet. Anfragen per E-Mail werden jedoch weniger gut bearbeitet. Jede achte Mail blieb unbeantwortet. Die AOK Plus und die Techniker Krankenkasse haben den Praxistest mit "gut" abgeschlossen und sind damit Testsieger. Die anderen Krankenkassen haben das Gesamturteil "Befriedigend" erhalten.
Für die Krankenkassen ist das insgesamt ein gutes Ergebnis. Sie haben in den vergangenen drei Jahren, seit dem letzten Test der Stiftung Warentest, ihre Servicebereitschaft und Beratungskompetenz verbessert. Nur in einem Punkt haben alle getesteten Kassen Nachholbedarf: Sie geben zu wenige Informationen, die den Versicherten über das Beratungsgespräch hinaus weiterhelfen. So wird oft kein Ansprechpartner für weitere Fragen genannt. Auch erfahren Interessierte meist nur auf Nachfrage, dass ihre Kasse nützliche Zusatzleistungen anbietet, wie zum Beispiel Ernährungsberatung für Diabetiker.
Der ausführliche Praxistest Krankenkassen ist in der September-Ausgabe der Zeitschrift Finanztest und online unter www.test.deveröffentlicht.
www.test.de
Praxistest Krankenkassen
Fragen rund um die eigene Gesundheit dulden keinen Aufschub. Doch nicht immer bekommen gesetzlich Versicherte die richtigen Antworten. Die Stiftung Warentest hat in der September-Ausgabe ihrer Zeitschrift Finanztest Beratung, Service und Informationen im Internet von 21 Krankenkassen getestet. Nur zwei Kassen haben das Qualitätsurteil "Gut" erhalten.
Eine gute Nachricht für Versicherte: Die meisten Kassen bieten eine 24-Stunden-Telefonhotline an, die auch am Wochenende geschaltet ist und auf viele Fragen kompetente Antworten bietet. Anfragen per E-Mail werden jedoch weniger gut bearbeitet. Jede achte Mail blieb unbeantwortet. Die AOK Plus und die Techniker Krankenkasse haben den Praxistest mit "gut" abgeschlossen und sind damit Testsieger. Die anderen Krankenkassen haben das Gesamturteil "Befriedigend" erhalten.
Für die Krankenkassen ist das insgesamt ein gutes Ergebnis. Sie haben in den vergangenen drei Jahren, seit dem letzten Test der Stiftung Warentest, ihre Servicebereitschaft und Beratungskompetenz verbessert. Nur in einem Punkt haben alle getesteten Kassen Nachholbedarf: Sie geben zu wenige Informationen, die den Versicherten über das Beratungsgespräch hinaus weiterhelfen. So wird oft kein Ansprechpartner für weitere Fragen genannt. Auch erfahren Interessierte meist nur auf Nachfrage, dass ihre Kasse nützliche Zusatzleistungen anbietet, wie zum Beispiel Ernährungsberatung für Diabetiker.
Der ausführliche Praxistest Krankenkassen ist in der September-Ausgabe der Zeitschrift Finanztest und online unter www.test.deveröffentlicht.
www.test.de
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 18.08.2010 - 20:46 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 244507
Anzahl Zeichen: 3769
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 323 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Nicht immer gut beraten"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Stiftung Warentest
(Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).Stiftung Warentest - Ein Institut zur Warenprüfung ...
Die Stiftung Warentest wurde am 4. Dezember 1964 als unabhängige Verbraucherorganisation ins Leben gerufen. Grund für die Gründung des Institutes war ein 1962 durch die damalige Bundesregeierung unter Konrad Adenauer vorausgegangener Bechluss, won ...Fast 50 Prozent weniger Auszahlung als versprochen ...
Lebens- und private Rentenversicherer haben jahrzehntelang Erwartungen geweckt, die sie oft nicht erfüllen. Langjährige Kunden erhalten bis zu knapp 50 Prozent weniger Leistung als ihnen beim Abschluss der Versicherung in Aussicht gestellt worden ...Gaspreise: Anbieterwechsel kann ein paar Hundert Euro bringen ...
Bonus mitnehmen oder einen preiswerten Tarif nutzen: mit diesen beiden Varianten können aktive oder bequeme Gaskunden viel Geld sparen. Der Bequeme bleibt einem Anbieter treu und spart durch einen dauerhaft niedrigen Tarif, der Aktive hat seine Fr ...Alle Meldungen von Stiftung Warentest