Praktische Hilfe für jüdische Zuwanderer
ID: 24457
Der Caritasverband für den Kreis Unna e.V. vermittelt Sprach-Patenschaften für jüdische Zuwanderer aus dem russisch-sprachigen Raum.
Die betroffenen Zuwanderer sollen durch die Patenschaften vor allem ihre alltägliche Sprachpraxis trainieren, um die grundsätzlichen Kenntnisse aus den Deutschkursen zu vertiefen.
Dafür sucht der Caritasverband nun Sprach-Paten, die mit den Zuwanderern regelmäßige Freizeitaktivitäten unternehmen wie zum Beispiel gemeinsames Kochen, Einkaufen, Lesen oder ähnliches.
Potenzielle Paten sollten Spaß an Kommunikation und Offenheit für andere Kulturen mitbringen. Der Caritasverband für den Kreis Unna lädt die ehrenamtlichen Sprach-Paten zu einer Einführungsveranstaltung ein und knüpft schließlich den ersten persönlichen Kontakt zu den jüdischen Zuwanderern.
Mit dem Patenschaftsprojekt setzt der Unnaer Caritasverband eine seit Jahren fruchtbare Zusammenarbeit fort. So unterstützte der Verband die jüdischen Zuwanderer bei der Gründung ihres Vereins „Stern“ und initiierte zuletzt die erfolgreiche Ausstellung „Jüdisches Leben wieder in Unna“.
Interessierte Sprachpaten können sich bei Tiran Danielian vom Caritasverband unter der Telefonnummer 02303/25135-27 melden.
Bereitgestellt von Benutzer: AnnLabus
Datum: 20.11.2006 - 11:43 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 24457
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Wandschneider & Bartsch Kommunikationsberatung
Stadt:
59423 Unna
Telefon: 02303-962523
Kategorie:
Vermischtes
Meldungsart: Unternehmensinformationen
Versandart: eMail-Versand
Freigabedatum: 20.11.2006
Diese Pressemitteilung wurde bisher 777 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Praktische Hilfe für jüdische Zuwanderer"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Caritasverband für den Kreis Unna e.V. (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).