Immer mehr Profi-Fußballer setzen auf Nabelschnurblut-Stammzellen

Immer mehr Profi-Fußballer setzen auf Nabelschnurblut-Stammzellen

ID: 244738

Nabelschnurblutdepot soll künftig bei Verletzungen und Krankheiten helfen

Leipzig, 19. August 2010: Am Freitag ist es soweit: Die Fußball-Bundesliga startet in die neue Saison. Aber nicht nur Tore erwarten Fans und Profis – auch verletzungsbedingte Ausfälle. Die häufigen Verletzungen vor allem an Sehnen, Bändern oder Gelenken sensibilisieren Fußballer aber auch für neue Behandlungsansätze – zum Beispiel die Therapie mit Stammzellen. Deswegen lagern immer mehr Fußballprofis zur Geburt ihres Nachwuchses Nabelschnurblut-Stammzellen ein.



(firmenpresse) - Die Liste der Profis mit einem Nabelschnurblutdepot fürs eigene Kind wird immer länger: Weltstar Thierry Henry gehört dazu. Torwart Dennis Eilhoff (Arminia Bielefeld) und Ex-Bayernprofi Thomas Helmer haben ebenfalls vorgesorgt - sogar für beide Kinder. Ihre Idee: Wenn der Nachwuchs einmal erkrankt, könnten die Nabelschnurblut-Stammzellen ihm helfen, schneller gesund zu werden.

„Gerade Nabelschnurblut-Stammzellen sind für die Regeneration von Gewebe sehr interessant, weil die Zellen sehr jung und wandlungsfähig sind. Außerdem fallen sie bei jeder Geburt an und können einfach und risikolos gewonnen sowie konserviert werden“, sagt der Leipziger Arzt und Stammzellexperte Dr. Eberhard Lampeter. Er leitet die Nabelschnurblutbank Vita 34, der schon mehrere Fußballprofis die Stammzellen ihres Nachwuchses anvertraut haben: „Allerdings können die Nabelschnurblut-Stammzellen des Kindes nur dem Kind selbst helfen – also den Kindern der heutigen Profis.“

Als Stammzellforscher teilt Lampeter die Erwartungen der verletzungsgeplagten Fußballprofis. „Wir wissen aus experimentellen Untersuchungen und aus praktischen Erfahrungen bei verletzten Rennpferden, dass die Gabe von Stammzellen den Heilungsprozess unterstützen und beschleunigen kann“, so Lampeter. „Aktuell ist es noch nicht möglich, Sportler zu behandeln – aber das Potenzial wäre enorm. Stellen Sie sich vor, der ‚Knöchel der Nation’ von Michael Ballack hätte zwei Wochen vor der Fußball-WM durch eine Therapie mit dem eigenen Nabelschnurblut wieder fit gemacht werden können.“

Das hat sich offenbar herumgesprochen. Auch immer mehr Profis in der englischen Premier League lagern Nabelschnurblut-Stammzellen ein, wie englische Medien vor einiger Zeit berichteten.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Vita 34
Das Unternehmen wurde 1997 von Ärzten in Leipzig gegründet und ist die älteste und größte private Nabelschnurblutbank in Deutschland. Bislang haben sich mehr als 70.000 Eltern entschieden, das Nabelschnurblut ihres Kindes bei Vita 34 einzulagern. Fünfzehn Kindern, darunter sechs mit einem Hirnschaden, wurde dadurch bereits eine Behandlung ermöglicht. Forschungsschwerpunkte von Vita 34 sind die Grundlagenforschung zur Alterung, Vermehrung und Rückprogrammierung von Stammzellen sowie die Entwicklung neuer, stammzellbasierter Therapien bei Herzerkrankungen, Hirnschädigung und Typ-1-Diabetes.



Leseranfragen:

VITA 34 AG
Deutscher Platz 5a
04103 Leipzig

Ansprechpartner:
Dr. Erich Kunert (Unternehmenssprecher)
Frank Schott (Leiter Kommunikation)

Telefon 0341/ 4 87 92-0
Fax 0341/ 4 87 92-20
E-Mail presse(at)vita34.de



PresseKontakt / Agentur:

Medical Consulting Group
Bjorn van der Wijst
Mörsenbroicher Weg 200
40470 Düsseldorf

Telefon 0211/516045-220
Fax 0211/516045-129
E-Mail Bjorn.vanderwijst
(at)medical-consulting.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Fußball: Hormone drehen beim Zuschauen durch arzneimittel.de ++ Cholesterin, ein schleichender Krankmacher
Bereitgestellt von Benutzer: daniel1980
Datum: 19.08.2010 - 11:33 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 244738
Anzahl Zeichen: 2325

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Justine Piechatzek
Stadt:

Düsseldorf


Telefon: 0211-516045-174

Kategorie:

Gesundheitswesen - Medizin


Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 19.08.2010

Diese Pressemitteilung wurde bisher 485 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Immer mehr Profi-Fußballer setzen auf Nabelschnurblut-Stammzellen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

MCG Medical Consulting Group (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Faltenfrei in den Frühling ...

(Mynewsdesk) Milde Temperaturen machen uns jetzt wieder Laune auf ein luftiges Frühlings-Outfit. Doch viele Frauen blicken der Saison der Blusen und Kleider mit gemischten Gefühlen entgegen. Denn kleine Fältchen an Hals und Dekolleté, die sie im ...

COPD: Gesundheit auf der Kippe ...

(Mynewsdesk) Berlin, 28. Mai 2014 ? Lungenerkrankungen, Herzinfarkt, Schlaganfall und Krebs ? die Liste der Folgeerkrankungen des Rauchens ist lang. Pro Jahr sterben laut Weltgesundheitsorganisation WHO weltweit über fünf Millionen Menschen daran. ...

Alle Meldungen von MCG Medical Consulting Group


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z