Fraunhofer-Energietage: Energiekonzept Deutschland ? Mit neuer Energie
ID: 244816
Fraunhofer-Energietage: Energiekonzept Deutschland ? Mit neuer Energie
Als eine führende Industrienation muss auch Deutschland sich der Verantwortung stellen und an einer schnellen Umstellung zu einem Energieversorgungssystem arbeiten, das nicht zur weiteren Erwärmung des Klimas beiträgt, sondern auch die Versorgungssicherheit garantiert sowie umweltverträglich und wirtschaftlich ist.
Diese Umstellung muss die Wissensnation Deutschland als Chance begreifen und ihre führende Rolle auf den schnell wachsenden Märkten der Technologien für regenerative Energie und Energieeffizienz verteidigen, die Wettbewerbsfähigkeit der Wirtschaft stärken und dabei auch die Energieversorgung langfristig sichern. Erneuerbare Energien, der effiziente Umgang mit Energie sowie deren Speicherung und intelligente Verteilung sind nicht nur wichtige Waffen im Kampf gegen den Klimawandel, sondern auch die wesentlichen Elemente eines nachhaltigen Energieversorgungskonzepts. Ein Konzept für Deutschland, dessen Bestandteile weltweit exportierbar sind, das der Industrie große Chancen bietet und Arbeitsplätze schaffen kann.
Die Fraunhofer-Gesellschaft bietet der Wirtschaft eine enge Kooperation mit Spitzenforschung an. Nur bei einem fruchtbaren Gedankenaustausch zwischen Wissenschaft und Wirtschaft können schnelle technologische Fortschritte und Innovationen erzielt werden, der Schlüssel zum wirtschaftlichen Erfolg.
Bei den Fraunhofer-Energietagen am 23. und 24. September 2010 in der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften in Berlin präsentieren unter dem Motto »Energiekonzept Deutschland ? Mit neuer Energie« hochrangige Vertreter aus führenden Unternehmen sowie Fraunhofer-Forscher ihre neuesten Forschungsergebnisse und Konzepte für eine nachhaltige Energieversorgung. Unseren Gästen aus Wirtschaft und Politik bieten wir exzellente Networking-Möglichkeiten mit herausragenden Persönlichkeiten und die Gelegenheit, neueste Forschungsergebnisse für eine nachhaltige Energieversorgung kennenzulernen und mit unseren Experten zu diskutieren.
Prof. Klaus Töpfer, Bundesminister a.D. und Executive Director UNEP a.D. führt mit dem Keynote Vortrag »Herausforderungen und Verpflichtungen für Deutschland« in das Thema der Veranstaltung ein.
Das ausführliche Programm finden Sie im Internet: www.energietage-fraunhofer.de
Text der PI zum Download finden Sie auf unserer Internetseite: www.ise.fraunhofer.de
Ansprechpartner für weitere Informationen:
Dr. Thomas Schlegl,
Geschäftsführer Fraunhofer-Allianz Energie
c/o Fraunhofer ISE
Telefon +49 761 4588-5473
info@fraunhofer-energietage.de
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 19.08.2010 - 12:46 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 244816
Anzahl Zeichen: 3997
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 237 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Fraunhofer-Energietage: Energiekonzept Deutschland ? Mit neuer Energie"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).