Europäisches Aktionsbündnis bekämpft Gigaliner

Europäisches Aktionsbündnis bekämpft Gigaliner

ID: 244997

Europäisches Aktionsbündnis bekämpft Gigaliner



(pressrelations) - Bad Windsheim (ARCD) ? Im Auftrag der thüringischen Landesregierung befragte die Fachhochschule Erfurt im Rahmen einer Studie regionale Spediteure zum Thema Gigaliner. Danach sehen über 90 Prozent der angesprochenen 247 regionalen Transportunternehmen keinen Bedarf für den Einsatz von überlangen Lkw. "Das ist in dieser Klarheit neu", sagt Martin Roggermann, Koordinator der EU-weit operierenden Aktion "No Mega Trucks". "Bisher wussten wir, dass Monstertrucks umweltschädlich, gefährlich und für den Steuerzahler teuer sind. Jetzt haben wir dazugelernt, dass Riesenlaster sogar in der Speditionsbranche weithin ungeliebt sind." Die Erfurter Studie habe klargemacht, dass das Konzept der Riesen-Lkw lediglich die Interessen weniger Großunternehmen befriedigt. Ansonsten biete die Studie kaum Neues, urteilt das Aktionsbündnis. Dass unter Laborbedingungen längere Lastwagen Sprit sparen und Fahrten überflüssig machen könnten, sei eine Milchmädchenrechnung, die im flächendeckenden Alltagsbetrieb nicht aufgeht. Vor Kurzem hatte das Bundesland Nordrhein-Westfalen angekündigt, nicht am für 2011 geplanten bundesweiten Versuch der Bundesregierung mit Gigalinern teilzunehmen. Auch Thüringen sprach sich gegen Tests auf seinen Straßen aus. Wenn immer mehr Länder Versuchsfahrten auf ihrem Gebiet ablehnten, würde ein bundesweiter Feldversuch immer unwahrscheinlicher, hofft das Aktionsbündnis. Inzwischen unterstützen 212 Organisationen von Verbraucherschützern, Gewerkschaften, Eisenbahnverbänden und Autoclubs aus 24 Ländern den Widerstand gegen die Monstertrucks. Zusammengenommen repräsentiert das Bündnis "No Mega Trucks" nach eigenen Angaben mehr als 13 Millionen Einzelmitglieder. Aus Deutschland beteiligen sich rund 35 Organisationen und Verbände, darunter auch der Auto- und Reiseclub Deutschland.


ARCD
Auto- und Reiseclub Deutschland e.V.
Silvia Schöniger
Pressestelle
Oberntiefer Straße 20
91438 Bad Windsheim
Telefon: +49 (0)9841 / 409 - 182


Telefax: +49 (0)9841 / 409 - 190
Email: presse@arcd.de
Web: www.arcd.deUnternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Elektro-Bikes: Unfallforscher fordern Helmpflicht Emissionslos in eine saubere Zukunft - Alternative Antriebe für PKW
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 19.08.2010 - 16:46 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 244997
Anzahl Zeichen: 2344

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 324 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Europäisches Aktionsbündnis bekämpft Gigaliner"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

ARCD - Auto- und Reiseclub Deutschland (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

ARCD: In sieben Schritten zum winterfesten Auto ...

- Rechtzeitig Reifen wechseln - Frostschutz für Kühlwasser und Scheibenwaschanlage - Türdichtungen mit Pflegesubstanzen behandeln Von O bis O - also von Oktober bis Ostern - lautet eine altbekannte Regel zum richtigen Einsatz ...

ARCD: Günstig am Flughafen parken ...

- Frühbucher-Rabatte übers Internet nutzen - Günstigere Parkplätze in Flughafennähe mit Shuttle-Transfer - "Park, sleep and fly"-Pakete als Alternative Bad Windsheim (ARCD), 1. Juli 2015 - Sein Auto während der Reise ...

Alle Meldungen von ARCD - Auto- und Reiseclub Deutschland


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z