Sofortiger Baustopp - Gespräche statt Gewalt
ID: 245121
Sofortiger Baustopp - Gespräche statt Gewalt
Wer mit Polizeigewalt ein Projekt gegen den erklärten Mehrheitswillen der Bevölkerung durchsetzt, gefährdet die Demokratie. Wenn die Befürworter von Stuttgart 21 CDU, SPD und FDP weiter versuchen das Projekt rücksichtslos mit den Mitteln der Staatsmacht durchzusetzen, tragen sie die Verantwortung für die dann unausweichliche Eskalation der Auseinandersetzungen.
In Zeiten in denen Kommunen, Land und Bund so hoch verschuldet sind, dass Nothaushalte nicht mehr die Ausnahme sondern die Regel sind, ist es ein volkswirtschaftlicher Irrsinn, dieses Projekt weiter voran zu treiben. Deswegen bitte ich alle Demokraten in und um Stuttgart herum sich nicht nur an der morgigen Demo, sondern sich auch an den Montagsdemos rege zu beteiligen. Stuttgart ist unsere Stadt.
Pressestelle der Partei DIE LINKE
im Karl-Liebknecht-Haus, Kleine Alexanderstraße 28, 10178 Berlin
Pressesprecherin: Alrun Nüßlein
Telefon: 030 24009 543, Telefax: 030 24009 220, Mobil: 0151 17161622
alrun.nuesslein@die-linke.de
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 19.08.2010 - 21:31 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 245121
Anzahl Zeichen: 1510
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 313 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Sofortiger Baustopp - Gespräche statt Gewalt"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
DIE LINKE (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).