Kinder und Jugendliche mit dem Thema Spange vertraut machen

Kinder und Jugendliche mit dem Thema Spange vertraut machen

ID: 245212

Kieferorthopäde Dr. Achim Nesselrath gibt Eltern wichtige Tipps



(firmenpresse) - Ratingen im August 2010. Wenn kieferorthopädische Behandlungen anstehen, zählt es zu den wichtigen Aufgaben der Eltern, Kindern mögliche Ängste zu nehmen. Dabei gibt es verschiedene Möglichkeiten, um Heranwachsende mit dem Thema vertraut zu machen. Gerade Kleinkinder gewöhnen sich schnell an Arztbesuche und bei Jugendlichen hilft häufig ein klärendes Gespräch mit dem Zahnarzt. „Nach anfänglicher Eingewöhnungsphase tritt in der Regel schnell Normalität im Umgang mit Spangen ein“, sagt Dr. Achim G. Nesselrath, Ratinger Fachzahnarzt für Kieferorthopädie und Bundesvorstand des Berufsverbandes der Deutschen Kieferorthopäden (BDK). Um erste Bedenken abzubauen, gilt es, eigene Ängste nicht auf Kinder zu übertragen, sondern ihnen aufklärend zur Seite zu stehen.

Frühzeitige Behandlung hilft

Ärzte empfehlen bereits ab dem dritten Lebensjahr regelmäßige Kontrolluntersuchungen, um Vertrautheit im Umgang mit dem Zahnarzt und der Praxis zu schaffen. Besonders bei Kleinkindern fördert ein kleines Geschenk im Anschluss an eine Behandlung den positiven Umgang mit Zahnarztbesuchen. Treten Probleme in Form von erkennbaren Fehlstellungen auf, empfiehlt sich in jedem Fall ein Besuch beim Kieferorthopäden. Denn rechtzeitig eingesetzte Zahnspangen ersparen im weiteren Leben aufwendigere und kostenintensivere Behandlungen. Sofern der Zahnstatus danach verlangt, kommen Zahnspangen bei Kindern ab sechs Jahren infrage.

Für jeden Fall passende Alternativen

Abhängig vom Grad und Ausmaß der Kiefer- und Zahnfehlstellungen, lassen sich verschiedene Varianten unterscheiden. Besonders im Alter zwischen acht und zehn Jahren bieten herausnehmbare Spangenmodelle gute Behandlungserfolge. Um den Kiefer zu korrigieren, verbleiben diese Spangen zwischen 14 und 16 Stunden täglich im Mund. Hier müssen Eltern darauf achten, dass junge Patienten herausnehmbare Spangen auch regelmäßig tragen. „Betrifft die Fehlstellung die Zähne, bieten feste Lösungen dagegen meist bessere Chancen, da sie es ermöglichen, jeden Zahn einzeln zu korrigieren“, unterscheidet Dr. Nesselrath. Feste Spangen verkürzen zudem häufig die Behandlungsdauer. Auf Wunsch bieten innenliegende Brackets oder Modelle aus Keramik sogar unauffällige Alternativen. Welche Anwendungsmöglichkeit infrage kommt, klären Eltern und Kinder am besten individuell mit ihrem Kieferorthopäden.



Überzeugungsarbeit leisten

Im Teenageralter überwiegt häufig die Skepsis gegenüber einer Zahnspange. Jugendliche beginnen, ihre eigene Meinung zu vertreten, und manche hegen Bedenken über Ausgrenzung in Schule und Freundeskreis. Insofern lohnt sich ein Gespräch mit dem Experten ohne Beisein der Eltern. Jugendliche fühlen sich ernst genommen, wenn der Spezialist mit ihnen persönlich spricht und versucht, Sachverhalt und Optionen zu veranschaulichen. Im Gegensatz zur alleinigen Auseinandersetzung mit elterlichen Argumenten erhalten damit medizinische Notwendigkeiten deutlich mehr Gewichtung. Außerdem gelten Spangen durchaus als angesagt. Tom Cruise und Prinz Harry trugen bereits feste Spangen und auch bunte Spangenmodelle stoßen besonders bei Jüngeren auf Interesse.

Mühe zahlt sich aus

Häufig endet eine Behandlung schon mit Abschluss der Pubertät und zukünftige Eingriffe bleiben auf ein Minimum beschränkt. „Kieferorthopädische Behandlungen unterstützen die Entwicklung eines gesunden Zahnstatus und stärken Selbstbewusstsein und Charakter“, unterstreicht Dr. Nesselrath. Um diesen Prozess zu fördern, bilden elterliche Aufklärung, Aufmerksamkeit sowie Einfühlungsvermögen die Grundlage für eine erfolgreiche Zahn- oder Kieferkorrektur.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die kieferorthopädische Gemeinschaftspraxis Dr. Achim G. Nesselrath und Dr. Felicitas Tritz-Rommerskirchen in Ratingen besteht mittlerweile seit mehr als zehn Jahren. In modernen, hell und offen gestalteten Praxisräumen und hauseigenem zahntechnischem Labor verhilft Dr. Nesselrath mit seinem erfahrenen Team nicht nur Kindern und Jugendlichen zu geraden Zähnen. Einen besonderen Schwerpunkt bildet die kieferorthopädische Behandlung von Erwachsenen mit unauffälligen ästhetischen Methoden wie der Lingualtechnik oder Invisalign. Neben seiner Tätigkeit in der Praxis ist Dr. Nesselrath Bundesvorstand des Berufsverbandes der Deutschen Kieferorthopäden (BDK) und außerdem als Fachbuchautor tätig. 2003 erhielt Dr. Nesselrath darüber hinaus die Ermächtigung zur Ausbildung von Kieferorthopäden.



Leseranfragen:

Fachpraxis Dr. Nesselrath & Partner, Dr. Achim G. Nesselrath, Minoritenhof am Marktplatz, Lintorfer Strasse 9, 40878 Ratingen, Tel.: 02102 / 21812, Fax: 02102 / 21811, Internet: www.drnesselrath.de



drucken  als PDF  an Freund senden   Kuren in Polen: Kur im Herbst und Winter zu besonderen Konditionen
Bereitgestellt von Benutzer: Nesselrath
Datum: 20.08.2010 - 09:34 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 245212
Anzahl Zeichen: 3775

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Dr. Achim G. Nesselrath
Stadt:

Ratingen


Telefon: 02102 / 21812

Kategorie:

Gesundheitswesen - Medizin


Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung

Diese Pressemitteilung wurde bisher 383 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Kinder und Jugendliche mit dem Thema Spange vertraut machen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Fachpraxis Dr. Nesselrath & Partner (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Zahnspangen für Erwachsene ...

Ratingen im November 2011. Nicht nur Prominente wie Tom Cruise, Scarlett Johansson und Whoopi Goldberg lächeln stolz mit innovativen Zahnspangen in die Kamera. Auch hierzulande erkennen immer mehr Erwachsene den Nutzen von Zahnkorrekturen für ihre ...

Risikopatient Zahnspangenträger ...

Ratingen im Mai 2011. Für Zahnspangenträger besteht ein erhöhtes Kariesrisiko. Erschwerte Reinigungsbedingungen verlangen Ehrgeiz beim Putzen. „Egal ob Kinder oder Erwachsene, wer eine Zahnspange trägt, sollte mit der Reinigung des Gebisses nic ...

Gerade Zähne – kein unerreichbares Ziel ...

Ratingen im Oktober 2010. Besonders gerade Zähne lassen ein strahlendes Lachen noch sympathischer wirken und tragen so zu einem positiven Lebensgefühl bei. Leider führen Zahnfehlstellungen häufig dazu, dass dieses Bild in weite Ferne rückt. Bere ...

Alle Meldungen von Fachpraxis Dr. Nesselrath & Partner


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z