Endlich Wochenende: Sky am 21./22. August mit "Transformers - Die Rache", das "Indiana-Jones-Special", "Ludwig II" sowie "Casablanca" und "Mad Men"
ID: 245270
Die Highlights aus dem TV-Wochenende vom 21./22. August in der
Übersicht.
Blockbuster:
"Transformers - Die Rache" (2009), 22.08., 20.15 Uhr, Sky Cinema
HD Michael Bays actionreiche Fortsetzung seines Megahits, in der
Megan Fox Jungstar Shia LaBeouf zur Seite steht, zeigt Sky erstmals
im deutschen Fernsehen, natürlich in HD-Qualität und im Zweikanalton.
"Indiana-Jones-Wochenende", 21. und 22.08., je ab 20.15 Uhr, Sky
Cinema Hits Am Samstag und Sonntag jeweils ab 20.15 Uhr präsentiert
Sky im Zweierpack die kultige Abenteuerfilmreihe mit Harrison Ford.
Filmklassiker:
"Ludwig II." (1972), 22.08., 20.15 Uhr, Sky Emotion Viscontis
opulent ausgestattetes und hochkarätig besetztes Meisterwerk über den
exzentrischen bayrischen König. Mit Helmut Berger und Romy Schneider,
die hier ihre Chance sah, das kitschige Sissi-Bild gerade zu rücken.
Sky Emotion präsentiert den Film in seiner ursprünglichen Fassung von
knapp 240 Minuten Länge.
"Casablanca" (1942), 22.08., 20.15 Uhr, TNT Film In "Rick's Café"
in Casablanca verkehren während des 2. Weltkriegs Flüchtlinge und
Abenteurer. Eines Tages erscheint auch Ricks große Liebe Ilsa. Sie
ist mit ihrem Mann, einem Widerstandskämpfer, auf der Flucht. Das mit
drei Oscars gekrönte Meisterwerk von Michael Curtiz mit Ingrid
Bergman und Humphrey Bogart.
Serien:
"Mad Men" (2007), 22.08., 20.15 Uhr, Fox Fox zeigt noch einmal die
erste Staffel der gefeierten US-Hitserie um eine New Yorker
Werbeagentur in den Sixties. Das detailgetreu, wunderschön
ausgestattete Sittengemälde mit faszinierenden Charakteren ist
wahlweise in deutscher Synchronisation oder Originalton zu genießen.
"Cranford" (2006), 15.08., 12.35 Uhr, TNT Serie Start des
britischen, preisgekrönten Fünfteilers nach dem gleichnamigen Roman
und weiteren Kurzgeschichten von Elizabeth Gaskell. Erstklassig
besetzt mit Judi Dench ("Tagebuch eines Skandals", "James Bond: Ein
Quantum Trost"). Deutsche Erstausstrahlung.
Musikfilme
"Shine a Light" (2008), 22.08., 20.15 Uhr, Kinowelt.TV Martin
Scorseses wunderbare Dokumentation zum 42-jährigen Bestehen der
Rolling Stones, aufgenommen 2006 während zweier Konzerte im Beacon
Theater in New York. Witzig aufgepeppt mit alten
Interview-Ausschnitten aus den 60er- und 70er-Jahren.
"Once" (2006), 22.08., ab 22.15 Uhr, Kinowelt.TV Einer der
schönsten und ungewöhnlichsten Liebes- und Musikfilme der letzten
Jahre. Hauptdarsteller Glen Hansard, der 1991 bereits in Alan Parkers
"Commitments" mitspielte, gewann, gemeinsam mit Partnerin Markéta
Irglová, für seinen Song "Falling Slowly" den Oscar.
Kinderprogramm:
"Hundstage" Sonderprogrammierung, 21. und 22.08., Disney Channel
Ein ganzes Wochenende vollgepackt mit Hundefilmen: Von "Oliver & Co"
(21.8., 11.30 Uhr) über "Underdog - Unbesiegt weil er fliegt" (21.8.,
18.30 Uhr) über "Space Buddies - Mission im Weltraum" (22.9., 14.00
Uhr) bis zu "Cap und Capper" (22.8., 16.45 Uhr).
"Hannah Montana - Der Film" (2009), 21.08., 8.15 Uhr, Sky Cinema
HD Ein Muss für alle Mädchen! Teenage-Superstar Miley Cyrus in ihrem
ersten Kinoabenteuer: Das Highschool-Girl, das sich abends in einen
Popstar verwandelt, entdeckt die attraktiven Seiten des Landlebens.
Pressekontakt:
Birgit Ehmann
Manager Programm-Information/Publicity
Tel.: +49 (0)89 9958 6850
birgit.ehmann@sky.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 20.08.2010 - 10:54 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 245270
Anzahl Zeichen: 3933
Kontakt-Informationen:
Stadt:
München
Kategorie:
Vermischtes
Diese Pressemitteilung wurde bisher 476 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Endlich Wochenende: Sky am 21./22. August mit "Transformers - Die Rache", das "Indiana-Jones-Special", "Ludwig II" sowie "Casablanca" und "Mad Men""
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Sky (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).