Funktionelle Lebensmittel: Sinn oder Unsinn?
ID: 24535

(firmenpresse) - Funktionelle Lebensmittel boomen und stehen beim Verbraucher derzeit hoch im Kurs. Der wachsende Trend zu einem gesundheitsbewussten Lebensstil lässt den Verbrauch derartiger Lebensmittel ansteigen. Für den langfristigen Erfolg und die Glaubwürdigkeit von funktionellen Lebensmitteln ist es wichtig, dass ausgelobte Wirkungen wissenschaftlich nachweisbar sind, fordert heute Diplom Ernährungswissenschaftlerin Susanne Sonntag von der Gesellschaft für Ernährungsmedizin und Diätetik e. V. in Aachen.
Für mehr Transparenz beim Kauf von Lebensmitteln soll die ab 2007 geltende Health Claims Verordnung sorgen. Die Europäische Behörde für Lebensmittelsicherheit erstellt zur Zeit eine Positivliste, die wissenschaftlich anerkannte Ergebnisse zum gesundheitlichen Nutzen von Lebensmitteln enthält. Nur in dieser Liste veröffentlichte Hinweise dürfen die Lebensmittelhersteller als Werbung nutzen. Für bislang erlaubte Werbeaussagen gelten zunächst verschiedene Übergangsfristen. Krankheitsbezogene Aussagen sind nach wie vor verboten, es sei denn es liegt ein eindeutiger wissenschaftlicher Nachweis vor (1).
Ausführliche Informationen zu Funktionellen Lebensmitteln und wissenschaftlichen Erkenntnissen zu deren Wirksamkeit sind im aktuellen Statement der Gesellschaft für Ernährungsmedizin und Diätetik e.V. unter www.ernaehrungsmed.de nachzulesen.
Quelle:
(1)Dipl. oec. troph. Larissa Kessner: Mehr Durchblick für Verbraucher?, UGB-Forum 5/06
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: Sonntag
Datum: 22.11.2006 - 14:12 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 24535
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Susanne Sonntag
Stadt:
Aachen
Telefon: 0241-961030
Kategorie:
Gesundheitswesen - Medizin
Meldungsart: bitte
Versandart: eMail-Versand
Freigabedatum: 22.11.2006
Diese Pressemitteilung wurde bisher 748 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Funktionelle Lebensmittel: Sinn oder Unsinn?"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Die Gesellschaft für Ernährungsmdeizin und Diätetik e.V. (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).