Integrationsminister Guntram Schneider und Staatssekretärin Zülfiye Kaykin beim Fastenbrechen in Mönchengladbach
ID: 245569
Integrationsminister Guntram Schneider und Staatssekretärin Zülfiye Kaykin beim Fastenbrechen in Mönchengladbach
Das Ministerium für Arbeit, Integration und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen teilt mit:
Angesichts der Auseinandersetzungen um die Islamschule in Mönchengladbach setzen Nordrhein-Westfalens Integrationsminister Guntram Schneider und die in seinem Ministerium für Integration zuständige Staatssekretärin Zülfiye Kaykin ein Zeichen des interreligiösen Dialogs und der Verständigung. Beide nehmen am Montag (23. August) am Fastenbrechen in der DITIB-Moschee in Mönchengladbach teil.
"Das gemeinsame Fastenbrechen ist das beste Signal gegen religiösen Fanatismus", erklärten Minister Schneider und Staatssekretärin Kaykin. "So wichtig uns die offensive Auseinandersetzung mit dem Islamismus ist, so sehr liegt es uns auch am Herzen, der ganz überwiegenden Mehrheit der demokratisch gesinnten Muslime mit dem ihnen gebührenden Respekt zu begegnen", erläuterten beide.
Beim abendlichen Fastenbrechen setzen Muslime im Fastenmonat Ramadan das Fasten, das von Sonnenaufgang bis Sonnenuntergang dauert, zeitweilig aus. Immer mehr Moscheegemeinden und Familien laden auch Nichtmuslime dazu ein.
http://www.mags.nrw.de




MICHAEL KAISER" alt="Neue Westfälische (Bielefeld): Debatte um Urlaubskürzung
Alle Jahre wieder
MICHAEL KAISER">

Datum: 20.08.2010 - 19:16 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 245569
Anzahl Zeichen: 1495
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 761 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Integrationsminister Guntram Schneider und Staatssekretärin Zülfiye Kaykin beim Fastenbrechen in Mönchengladbach"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Ministerium für Arbeit, Integration und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen (MAGS NRW) (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).