BDI zurÖkosteuer-Diskussion - Pläne überarbeiten - Missbrauch beseitigen

BDI zurÖkosteuer-Diskussion

- Pläne überarbeiten

- Missbrauch beseitigen

ID: 245820
(ots) - "Wir stehen positiv zu Äußerungen aus der
Unionsfraktion, Alternativen zu den Ökosteuerplänen der
Bundesregierung zu prüfen." Das sagte BDI-Hauptgeschäftsführer Werner
Schnappauf in Berlin. "Ziel muss sein, ein auch unter Wachstums- und
Wettbewerbsaspekten ausgewogenes Sparpaket zu verabschieden."

Dabei sei es Aufgabe der Politik, bei den Alternativen alle
Gesichtspunkte abzuwägen. Der BDI trage den Abbau von Missbrauch bei
der Ökosteuer voll mit, dessen Volumen das Bundesfinanzministerium
auf 300 Millionen Euro schätzt. "Darüber hinausgehende einseitige
Erhöhungen der Energiesteuerlasten für die deutsche Industrie lehnen
wir strikt ab", betonte der BDI-Hauptgeschäftsführer. "Sie sind Gift
für die anspringende Konjunktur." Das habe der BDI gerade in
Schreiben an die Spitzen von Bundesministerien und Regierungsparteien
wie -fraktionen deutlich gemacht.

Das Risiko von Energie-Steuererhöhungen liegt laut BDI in der
schleichenden Abwanderung von Grundstoffindustrien. Sie sind zentrale
Basis für Arbeitsplätze und industrielle Wertschöpfung. Ihre
Verlagerung in Länder mit niedrigeren Umweltanforderungen wäre auch
klimapolitisch schädlich.

Die Sorge um das Industrieland Deutschland ist in vielen
Unternehmen sehr groß, wie der energiepolitische Appell "Mut und
Realismus für Deutschlands Energiezukunft" zeigt, der am Wochenende
veröffentlicht wurde.

Links:

- Aktuelle BDI-Stellungnahme zum Referentenentwurf des
Haushaltsbegleitgesetzes 2011, hier des Gesetzes zur

Reduzierung von Subventionen aus der ökologischen Steuerreform htt
p://www.bdi.eu/download_content/EnergieUndRohstoffe/Haushaltsbegleitg
esetz_.pdf

- Faktencheck Energie und Klima

http://www.bdi.eu/download_content/Faktencheck_DU_Final_05.pdf

- Energiepolitisches Positionspapier



http://www.bdi.eu/download_content/BDI_zum_Energiekonzept.pdf

- Eckpunkte des BDI zum geplanten Energiekonzept der
Bundesregierung

http://www.bdi.eu/download_content/Eckpunkte.pdf



Pressekontakt:
BDI Bundesverband der Dt. Industrie
Presse und Öffentlichkeitsarbeit
Breite Straße 29
10178 Berlin
Tel.: 030 20 28 1450
Fax: 030 20 28 2450
Email: presse@bdi.eu
Internet: http://www.bdi.eu

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Sparpaket darf den Aufschwung nicht bremsen / VCI begrüßt neue Vorschläge in der Debatte um Energiesteuer DGAP-News: Essanelle Hair Group legt Ergebnisse des ersten Halbjahres vor
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 23.08.2010 - 09:59 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 245820
Anzahl Zeichen: 2598

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Wirtschaft (allg.)



Diese Pressemitteilung wurde bisher 491 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"BDI zurÖkosteuer-Diskussion

- Pläne überarbeiten

- Missbrauch beseitigen
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

BDI Bundesverband der Dt. Industrie (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von BDI Bundesverband der Dt. Industrie


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z