Computerwoche wählt Oliver Grün unter die TOP 50 Persönlichkeiten der deutschen IT

Computerwoche wählt Oliver Grün unter die TOP 50 Persönlichkeiten der deutschen IT

ID: 245854

Wer sind die einflussreichsten und bedeutendsten Persönlichkeiten der deutschen ITK-Szene? Die COMPUTERWOCHE wagt ein Ranking der 50 wichtigsten Köpfe und hat Dr. Oliver Grün, Vorstandsvorsitzender des Bundesverband IT-Mittelstand e.V. und Gründer und Vorstand der GRÜN Software AG, unter die 50 wichtigsten Persönlichkeiten der deutschen IT-Szene auf Platz 38 aufgenommen.




(firmenpresse) - Die Redaktion der COMPUTERWOCHE stellte bei ihrer Beschäftigung mit den hiesigen ITK-Persönlichkeiten fest, dass es immer noch eine Menge hervorragende Produkte, Ideen und Unternehmen gibt, die "made in Germany" sind. In der Annahme, dass hinter den Produkten, Ideen und Unternehmen kluge Köpfe stehen, hat die COMPUTERWOCHE zunächst die rund 100 wichtigsten Persönlichkeiten aus der ITK-Szene identifiziert und im Anschluss anhand verschiedener Kriterien bewertet. Neben Auswahlkriterien, wie der Einfluss der Persönlichkeit innerhalb und außerhalb der ITK-Szene, spielten auch der Erwerb besonderer Verdienste, der wirtschaftliche Erfolg aber auch die Präsentation gegenüber Kunden, Mitarbeiter und Partnern eine Rolle bei der Entscheidung über die Aufnahme.
Die COMPUTERWOCHE begründete ihre Entscheidung für Dr. Grün unter die TOP 50 der deutschen IT: „Vom Bitkom fühlten sie sich nicht gut vertreten, also verschafften sich die IT-Mittelständler ein eigenes Sprachrohr. Für den selbstbewussten Auftritt auf der politischen Bühne sorgt der erfolgreiche Aachener Softwareunternehmer.“

Oliver Grün freut sich sehr über die Auszeichnung und betont, dass er sich weiter mit ganzer Kraft für den IT-Mittelstand einsetzen wird. Denn „der IT-Mittelstand braucht mehr denn je eine eigene Interessenvertretung“, bekräftigt Grün.

Quelle: www.computerwoche.de/top50

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Der Bundesverband IT-Mittelstand ist der einzige IT-Fachverband, der ausschließlich mittelständische Interessen profiliert vertritt.

Die Mitglieder sind in allen Bereichen der IT-Wirtschaft aktiv. Zum Verband gehören sowohl Softwareentwickler und Hardwareproduzenten als auch Systemhäuser und IT-Beratungsunternehmen. Es ist das Ziel des Verbands, durch intensive Netzwerkbildung das Unternehmenswachstum und die Produktivität der IT-KMUs zu beschleunigen und die Marktentwicklung voranzutreiben. Zu diesem Zweck kommuniziert der Verband die Perspektiven, Stärken, Bedeutung, Chancen und Probleme des IT-Mittelstands in der Politik und der Öffentlichkeit. Aus den Anstrengungen des Verbands entstehen fortwährend neue „Business to Business“-Beziehungen und „Private-Public-Partnerships“.

Stellvertretend für seine Mitglieder ist der BITMi Kontaktstelle für Endkunden, die sich auf den neuesten Stand der Informationstechnologie bringen wollen oder nach Lösungen für ihre Probleme suchen. Der Verband organisiert Veranstaltungen, kultiviert ein weitreichendes Partnernetzwerk, realisiert erfolgreiche Public-Relations-Kampagnen und organisiert den Wissenstransfer mit Universitäten und Forschungseinrichtungen.

Besonders Letzteres ist wichtig für die Fachgruppen des BITMI. Diese Gruppen, zusammengesetzt aus Mitgliedern des BITMI, diskutieren IT-Fachthemen, die von neuen Technologien wie Radio Frequency Identification (RFID) über Wirtschaftlichkeitsbetrachtungen bis zu Standardisierungen und Regulierungen reichen. Die Resultate der Fachgruppenarbeit werden als Richtlinien, Fallbeispiele und Fachartikel publiziert. Etliche Zertifizierungen des BITMI, wie das BITMI-Gütesiegel oder das ISO 9001-QM-System, basieren auf Arbeiten der Fachgruppen. Abgesehen davon unterstützt der Bundesverband seine Mitglieder mit einer Vielzahl von Dienstleistungen, um ihre Wettbewerbsfähigkeit zu unterstützen.



PresseKontakt / Agentur:

Bundesverband IT-Mittelstand e.V. (BITMi)
Augustastr. 78-80
52070 Aachen
kontakt(at)bitmi.de
Telefon: 0241 1 89 05 58
Telefax: 0241 1 89 05 55



drucken  als PDF  an Freund senden  Kinect on Tour bringtÖsterreich in Bewegung
Bereitgestellt von Benutzer: VDEB
Datum: 23.08.2010 - 10:56 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 245854
Anzahl Zeichen: 1770

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Michaela Meurer
Stadt:

Aachen


Telefon: 0241 1890-558

Kategorie:

Softwareindustrie


Meldungsart: Personalie
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 23.08.2010

Diese Pressemitteilung wurde bisher 345 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Computerwoche wählt Oliver Grün unter die TOP 50 Persönlichkeiten der deutschen IT"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Bundesverband IT-Mittelstand e.V. (BITMi) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

BITMi: Bedeutung der CeBIT bleibt ...

Der BITMi-Präsidium diskutiert mit CeBIT-Chef über stärke Einbindung des IT-Mittelstands in 2015. Erster BITMi-Gemeinschaftsstand ist ein Erfolg. Aachen / Berlin, 24. März 2014 – „Die Ausrichtung der CeBIT auf eine reine Business-Messe wa ...

Alle Meldungen von Bundesverband IT-Mittelstand e.V. (BITMi)


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z