Implantate für Allergiker - Zirkoniumoxid als Alternative zu Titan
München, 23.08.2010. Implantate werden größtenteils aus Titan gefertigt, das Material hat sich über Jahrzehnte in der Zahnmedizin bewährt. Studien zu Allergien oder Abstoßungsreaktionen liegen nicht vor und trotzdem wird vereinzelt über allergische Reaktionen im Zusammenhang mit Titan-Implantatbehandlungen berichtet. Reagieren Patienten sensibel auf Metalle, ist Zirkoniumoxid die optimale Alternative in der Implantologie.

(firmenpresse) - In den letzten Jahren hat die Sensibilisierung gegenüber Titan zugenommen. Die Zahl der Betroffenen ist zwar noch so gering, dass sie nicht zu einer grundsätzlichen Einschränkung von Titan bei Implantaten führt, und doch ist Vorsicht für Patienten geboten, die nachweislich an Metall-Allergien (Amalgam, Nickel, Platin) leiden.
Liegt eine Überreaktion des Körpers auf Titan vor, wird in der modernen Implantologie auf das der Keramik ähnliche Material „Zirkoniumoxid“ zurückgegriffen. Der weiße Wirkstoff gilt als der „Diamant der Implantate“, denn neben der guten Verträglichkeit weist er weitere Vorteile wie Biegefestigkeit und Härte auf. Zirkoniumoxid zieht keinen Zahnbelag an, ist weniger anfällig für Entzündungen und benötigt nicht mehr Pflege als ein gesunder Zahn.
Darüber hinaus bieten Zirkoniumoxid-Implantate den ästhetischen Vorteil, dass sie „Weiß“ sind. Bei Titanimplantaten kann es vorkommen, dass das Metall im Übergangsbereich (von Implantat zur Krone) grau durchschimmert, wenn der Patient eine sehr dünne Schleimhaut aufweist. Zirkoniumoxid-Implantate wirken (dank der Lichtdurchlässigkeit des Materials) natürlicher, und „scheinen“ wie ein echter Zahn.
Moderne Zahnarztpraxen, wie „DC1“ im Münchner Zentrum www.dc-eins.de, die sich auf die Implantologie spezialisiert haben, empfehlen zu Allergie neigenden Patienten, den „Lymphozyten-Transformations-Test“ vor der endgültigen Wahl des Implantat-Materials. Mittels des „LTT“ kann eine Allergie ausgeschlossen bzw. nachgewiesen werden. Für die Untersuchung in spezialisierten Labors ist lediglich eine normale Blutentnahme von dem Hausarzt notwendig.
Ob sich der Patient für Zirkoniumoxid oder Titan-Implantate entscheidet, ist auch ohne Allergie letztendlich eine individuelle Überlegung. Denn neben Allergikern, gibt es viele Patienten, die grundsätzlich keine metallischen Implantate wünschen, oder Patienten, die großen Wert auf Ästhetik legen, und dann ist der „weiße Implantat-Diamant“ die erste Wahl.
Für weiterführende Presseinformationen wenden Sie sich bitte an Frau Tanja Borsetzky, tborsetzky@tretpfad-marketing.de.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Die moderne Zahnarztpraxis "DC1 Dental Competence" (www.dc-eins.de), im Münchner Zentrum, vereint alle Fachbereiche der modernen Zahnmedizin unter einem Dach. Zusammen mit ihrem Team, beraten, planen und führen hier die Zahnärzte Dr. med. dent. Hubert Litter MSc (Master of Science für Implantologie), MSc (Master of Science für ästhetisch-rekonstruktive Zahnmedizin) und Dr. med. dent. Tijana Leventic MSc (Master of Science für Parodontologie), MSc (Master of Science für ästhetisch-rekonstruktive Zahnmedizin) ihre Therapien für gesunde und zugleich ästhetisch strahlende Zähne durch. Die zwei spezialisierten Zahnärzte bieten ein weites Spektrum der modernen Zahnmedizin - angefangen bei Wurzelbehandlung, Zahnimplantat, Parodontologie, Prophylaxe und Kieferorthopädie bis hin zur Kiefergelenkstherapie oder Zahnbehandlungen unter Vollnarkose für Angstpatienten.
DC1 - Zahnarztpraxis
Dr. med. dent. Litter & Dr. med. dent. Leventic
Maximilianstraße 35/E
D-80539 München
Tel. 089 294181
Fax 089 296961
info(at)dc-eins.de
Netzwerk tretpfad-marketing.de
Frau Tanja Borsetzky
Fichtenstr. 8
82256 Fürstenfeldbruck
Tel. 08141 355129
tborsetzky(at)tretpfad-marketing.de
Datum: 23.08.2010 - 11:35 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 245887
Anzahl Zeichen: 2613
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Dr. med. dent. Hubert Litter
Stadt:
München
Telefon: 089 294181
Kategorie:
Gesundheitswesen - Medizin
Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 23.08.2010
Diese Pressemitteilung wurde bisher 420 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Implantate für Allergiker - Zirkoniumoxid als Alternative zu Titan"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Zahnarztpraxis München DC1 (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).