f-cell 2010: Messe noch größer als in den Vorjahren
ID: 245926
f-cell 2010: Messe noch größer als in den Vorjahren
Brennstoffzellen und Elektromobilität haben Konjunktur, das zeigt auch die Messe im Rahmen des diesjährigen Fachforums f-cell (27./28. September in Stuttgart), die fast ausgebucht ist. "Nur einige kleine Flächen können wir noch vergeben", berichtet Peter Sauber, Geschäftsführer der Peter Sauber Agentur Messen und Kongresse GmbH, die den internationalen Kongress und die Messe gemeinsam mit der Wirtschaftsförderung Region Stuttgart GmbH (WRS) veranstaltet.
Elektromobilität ? Brennstoffzellen und Batterien bewegen die Zukunft
"Elektromobilität" umfasst auf der f-cell in diesem Jahr erstmals nicht nur brennstoffzellen-betriebene, sondern auch rein batterieelektrische Mobilität. Der Aussteller NOW GmbH Nationale Organisation Wasserstoff- und Brennstoffzellentechnologie fördert die Entwicklung beider Bereiche in Deutschland. Die baden-württembergischen Akteure präsentieren sich breit gefächert: die Modellregion Elektromobilität Region Stuttgart ist ebenso vertreten wie die neu gegründete Landesagentur e-mobil oder die neu aufgestellte Brennstoffzellen- und Batterie-Allianz Baden-Württemberg (BBA-BW).
Ride
Drive: Brennstoffzellen-Fahrzeuge Probe fahren
Messebesucher, die an Brennstoffzellen-Fahrzeugen interessiert sind, wird das Schnittmodell der Daimler B-Klasse F-CELL begeistern und erst recht die Möglichkeit, ein solches Fahrzeug selber zu steuern. Neben einer Daimler B-Klasse mit Brennstoffzellen-Antrieb steht auch ein Toyota FCHV für Testfahrten zur Verfügung. "Wir sind dabei, noch weitere Fahrzeuge dazuzuholen," kündigen die Veranstalter an.
Einblicke in Forschung und Entwicklung
Neben vielen Ausstellern aus dem kommerziellen Bereich präsentiert die f-cell Messe auch die Arbeit von Forschungseinrichtungen und Initiativen im Bereich der Brennstoffzellen- und Batterie-Technologie. Mit eigenen Ständen sind u.a. das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR), das Zentrum für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung (ZSW) und die Fraunhofer-Institute für Solare Energiesysteme (ISE) und für Arbeitswirtschaft und Organisation (IAO) vertreten.
Eine Ausstellerliste, weitere Informationen zur Messe und zum Kongress finden Interessierte unter www.f-cell.de.
Stuttgart, 23. August 2010
Die Messe des Brennstoffzellen-Fachforums f-cell (www.f-cell.de) am 27./28. September in Stuttgart ist auch 2010 wieder Anziehungspunkt für die Branche. Foto: Peter Sauber Agentur
Weitere Informationen und Bildmaterial erhalten Sie bei:
Peter Sauber Agentur Messen und Kongresse GmbH
Sibel Schmidt
Wankelstraße 1
70563 Stuttgart
Tel.: 0711-656960-51
E-Mail: f-cell@messe-sauber.de
Internet: www.f-cell.de




ZDF-Magazin "Abenteuer Wissen"über Hoffnungen und Risiken des Kartoffelanbaus">

Datum: 23.08.2010 - 12:16 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 245926
Anzahl Zeichen: 3706
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 238 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"f-cell 2010: Messe noch größer als in den Vorjahren"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
f-cell (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).