7. Nanotechnologieforum Hessen beleuchtet europaweite Forschung und Anwendung
ID: 246080
Dieses Jahr werden auch wieder Vertreter der Europäischen Kommission vor Ort sein. Auf dem Tagungsprogramm stehen Vorträge über EU-Förderung in der Praxis. Zweiter Schwerpunkt sind die Schlüsselergebnisse erfolgreicher EU-Projekte aus Bereichen wie Raumfahrt, Werkstoffe, Oberflächen, Chemie, Katalyse oder auch Batterie. Anschließend haben die Besucher die Möglichkeit, die ESOC-Kontrollräume zu besichtigen. Der Kongress richtet sich in erster Linie an Fach- und Führungskräfte forschender und produzierender Unternehmen sowie fachlich Interessierte aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik. Die Teilnahme ist kostenfrei. Voraussetzung ist die Anmeldung unter www.hessen-nanotech.de/nanoforum. Dort steht auch das aktuelle Veranstaltungsprogramm zum Download bereit.
Am Vortag der Konferenz (30. November) stehen geführte Besichtigungen auf dem Programm – bei Unternehmen und Forschungseinrichtungen im „nanoValley“, der europäischen Nanotechnologie-Region entlang des Rheins. Anlaufstellen der drei verschiedenen Routen mit den Schwerpunkten Kunststoffe, Oberflächen und Forschungsinstitutionen sind unter anderem Evonik Röhm, Caparol und das Deutsche Kunststoff-Institut. Abschluss des Vortages ist ein Abendempfang in der Industrie- und Handelskammer Darmstadt mit einem Vortrag aus dem Bereich der Mikro-Nano-Integration zum Thema Mikro- und Nanotechnologie im Einsatz unter Weltraumbedingungen.
7. Nanotechnologieforum Hessen: Europäische Dimension der Nanotechnologie – Von der Forschung zur Anwendung
Wann? Mittwoch, 1. Dezember 2010, 10 bis 18 Uhr
Wo? ESA European Space Agency / European Space Operations Centre (ESOC) in Darmstadt
www.hessen-nanotech.de/nanoforum
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Leseranfragen:
Aktionslinie Hessen-Nanotech
Alexander Bracht
Tel: 0611 / 774-8614
E-Mail: alexander.bracht(at)hessen-agentur.de
www.hessen-nanotech.de
Datum: 23.08.2010 - 15:56 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 246080
Anzahl Zeichen: 2846
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Alexander Bracht
Stadt:
Wiesbaden
Telefon: 0611 / 774-8614
Kategorie:
Forschung und Entwicklung
Meldungsart: Erfolgsprojekt
Versandart: Veröffentlichung
Diese Pressemitteilung wurde bisher 587 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"7. Nanotechnologieforum Hessen beleuchtet europaweite Forschung und Anwendung"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Aktionslinie Hessen-Nanotech (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).