Norbert Röttgen: SolarValley Mitteldeutschland setzt Maßstäbe für ganz Deutschland
ID: 246182
Norbert Röttgen: SolarValley Mitteldeutschland setzt Maßstäbe für ganz Deutschland
Zentrales Förderinstrument für die Photovoltaik ist das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG). Es bietet über einen langen Zeitraum feste Vergütungssätze für jede Kilowattstunde Strom, der aus erneuerbaren Energien erzeugt wurde. Mit diesem Förderinstrument hat die Bundesregierung eine hohe Planungs- und Investitionssicherheit geschaffen und damit die Voraussetzung für eine erfolgreiche Marktentwicklung. Im Jahr 2009 wurden in Deutschland etwa 12 Milliarden Euro in neue Photovoltaikanlagen investiert.
Der Verbund "SolarValley Mitteldeutschland" war 2008 einer der fünf Gewinner des ersten bundesweiten Spitzencluster-Wettbewerbs. Im Cluster sind aus Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen 29 weltweit agierende Unternehmen, 9 renommierte Forschungseinrichtungen und 4 Universitäten organisiert, mit 11.000 direkten Beschäftigten in der Photovoltaik-Industrie. Kern der Initiative ist das im April 2010 in Erfurt eröffnete Kompetenzzentrum mit einem Investitionsvolumen von 8,7 Millionen Euro. Träger der Ausbildungsstätte ist das Bildungszentrum für berufsbezogene Aus- und Weiterbildung Thüringen (BWAW) in Erfurt.
Hrsg: BMU-Pressereferat, Alexanderstraße 3, 10178 Berlin
Redaktion: Dr. Christiane Schwarte (verantwortlich) Thomas Hagbeck, Jürgen Maaß, Frauke Stamer
Tel.: 03018-305-2010. Fax: 03018-305-2016
E-Mail: presse@bmu.bund.de- Internet: http://www.bmu.de/presse
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 23.08.2010 - 18:46 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 246182
Anzahl Zeichen: 2627
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 295 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Norbert Röttgen: SolarValley Mitteldeutschland setzt Maßstäbe für ganz Deutschland"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit (BMU) (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).