Starke Ordensfrauen für Indien (mit Bild)
ID: 246328

(ots) -
missio-Aktion im Monat der Weltmission rückt Indien in den Fokus
und zeigt, wie indische Ordensschwestern schwache, diskriminierte
und ausgegrenzte Menschen stark machen
Unter dem Leitwort "Geh und handle genauso" stellt missio im Monat
der Weltmission das Engagement indischer Ordensschwestern in der
Nachfolge Mutter Teresas in den Blickpunkt. "Für viele Menschen ist
Mutter Teresa der Inbegriff der konkreten und selbstlosen
Nächstenliebe. Wir nehmen ihren 100. Geburtstag zum Anlass, um zu
zeigen, wie sich Ordensfrauen im heutigen Indien für schwache,
diskriminierte und ausgegrenzte Menschen einsetzen", sagte
missio-Präsident Klaus Krämer.
Mehr als 90.000 indische Ordensschwestern gibt es auf dem
Subkontinent. Viele von ihnen engagieren sich mit Programmen zur
Bildung, Gesundheitsvorsorge und Förderung von Frauen und Mädchen.
"Die Ordensfrauen sind Motoren des Wandels. Sie gehen zu den Menschen
in die Slums der Megastädte, in die Dörfer, die vom Fortschritt
abgeschnitten sind. Sie packen dort an, wo die Hilfe benötigt wird.
Ihre Botschaft ist dabei so einfach wie überzeugend: Unabhängig von
Kaste, Religion oder Geschlecht - vor Gott sind alle Menschen
gleich", erklärte missio-Präsident Pater Eric Englert.
missio unterstützt die vielfältige Arbeit der Ordensfrauen. 147
Projekte von und mit Schwestern konnten 2009 unterstützt werden.
Gleichzeitig finanzierte missio die Ausbildung von mehr als 3000
indischen Schwestern. Denn ohne die nötige fachliche und geistliche
Qualifikation wäre ein intensives Engagement für Menschen in Not
nicht möglich.
Die bundesweite Eröffnung der Aktion zum Monat der Weltmission
findet am 3. Oktober mit einem Pontifikalamt in Essen statt. Daran
nehmen der Essener Bischof Franz-Josef Overbeck, Erzbischof Vincent
Concessao aus Neu-Delhi und zahlreiche Ordensfrauen aus Indien teil.
In den folgenden Wochen finden bundesweit mehrere hundert
Veranstaltungen zum Monat der Weltmission mit Gästen aus Indien sowie
der indischen Kulturgruppe Nrityarpan statt. Den bundesweiten
Abschluss feiert missio mit zahlreichen Veranstaltungen vom 20. bis
24. Oktober in der Diözese Regensburg. Der Abschlussgottesdienst mit
Bischof Gerhard Ludwig Müller und den Regensburger Domspatzen findet
am Sonntag der Weltmission, dem 24. Oktober in Regensburg statt.
Mit der Kollekte, die am Sonntag der Weltmission, dem 24. Oktober,
bundesweit in den katholischen Gottesdiensten gehalten wird, sammelt
missio für die ärmsten Diözesen der Weltkirche. Bettina Tiburzy
Hinweis für die Redaktion:
Gerne vermitteln wir Ihnen Interviews und Gesprächspartner zu den
in Ihrer Region stattfindenden Veranstaltungen zum Monat der
Weltmission. Weitere Informationen, Fotos und das Plakatmotiv in
Druckqualität finden Sie unter: www.missio.de. Das Internationale
Katholische Missionswerk missio unterstützt die katholische Kirche in
mehr als 90 Partnerländern in Afrika, Asien und Ozeanien,
insbesondere durch die Ausbildung kirchlicher Mitarbeiter und
Mitarbeiterinnen. Mit jährlich rund 70 Millionen Euro finanziert
missio in mehr als 2.100 Projekten zudem den Aufbau der kirchlichen
Infrastrukturen, damit Menschen sich treffen und ihren Glauben
miteinander teilen können. Die internationale missionarische Bewegung
hat in Deutschland rund 300.000 Mitglieder.
Pressekontakt:
Herausgeber:
Internationales Katholisches Missionswerk missio
Kommunikation und Presse
Jobst Rüthers, Pressesprecher (verantwortlich)
Aachen:
Goethestraße 43, D-52064 Aachen, Deutschland
Tel.: +49 (0)241 7507-531
München:
Pettenkoferstraße 26 - 28, D-80336 München, Deutschland
Tel.: +49 (0)89 5162-228
presse@missio.de
www.missio.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 24.08.2010 - 09:32 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 246328
Anzahl Zeichen: 4227
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Aachen
Kategorie:
Vermischtes
Diese Pressemitteilung wurde bisher 372 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Starke Ordensfrauen für Indien (mit Bild)"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
missio - Internationales Katholisches Missionswerk e.V. (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).