Analoge Satellitenausstrahlung endet am 30. April 2012 Serviceseiten der Initiative "klardigita

Analoge Satellitenausstrahlung endet am 30. April 2012

Serviceseiten der Initiative "klardigital 2012" im Videotext (mit Bild)

ID: 246440

(ots) -
Am 30. April 2012 endet die analoge Programmverbreitung über den
Satelliten. Ab diesem Zeitpunkt werden alle Programme nur noch
digital verbreitet. Haushalte mit Satellitenempfang können ab dem 3.
September den Status Ihrer Empfangsanlage jetzt ganz einfach testen.

Zuschauerinnen und Zuschauer rufen einfach bei den Programmen Das
Erste, ProSieben, RTL, SAT.1, ZDF oder Bayerischer Rundfunk, die
Videotextseite 198 auf. Wenn dort ein Hinweis auf die Abschaltung des
analogen Satellitensignals erscheint, ist der Satellitenempfang noch
analog. Andernfalls erscheint dort die Information "Sie empfangen
bereits digital". In diesem Fall besteht kein Handlungsbedarf.

Betroffen sind noch etwa ein Drittel aller Satellitenhaushalte in
Deutschland. Vor allem in ländlichen Regionen sind die analogen
Empfangsanlagen verbreitet. Nutzer von Kabel, DVB-T und
Internetfernsehen sind nicht direkt betroffen. Auf Grund der
teilweisen analogen Zuführung über Satellit zu den Kabelnetzen wird
allerdings bei vielen Kabelhaushalten der Hinweis auf analogen
Empfang erscheinen. Die Kabelnetzbetreiber sind über den Umstieg
informiert und haben bereits mit der Umrüstung begonnen.

Da viele Nutzer von Satellitenempfangsanlagen nicht genau wissen,
ob sie analog oder bereits digital empfangen, bietet die technische
Überprüfung mithilfe der Videotextseite eine einfache Möglichkeit,
diese Frage zu klären. Weitere Informationen, Tipps und
Kontaktadressen für direkte Hilfestellungen finden die Zuschauer
zusätzlich auf entsprechenden Informationsseiten im ARD-Text,
RTL-Text, Sat.1-Text, Pro7-Text, ZDF-Text und Bayerntext sowie im
Internet unter www.klardigital.de

Die Aufschaltung der Videotext-Testseiten ist ein Serviceangebot
der Initiative "klardigital 2012" und der Arbeitsgruppe
Digitalisierung der Deutschen TV Plattform.



Klardigital 2012 ist eine Initiative der Landesmedienanstalten in
Zusammenarbeit mit ARD, Mediengruppe RTL Deutschland, ProSiebenSat.1,
VPRT und ZDF.



Pressekontakt:
www.klardigital.de

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 24.08.2010 - 11:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 246440
Anzahl Zeichen: 2318

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Vermischtes



Diese Pressemitteilung wurde bisher 292 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Analoge Satellitenausstrahlung endet am 30. April 2012

Serviceseiten der Initiative "klardigital 2012" im Videotext (mit Bild)
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

ARD Radio (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Datenschutz-Gutachten zum Rundfunkbeitrag vorgestellt ...

Prof. Dr. Hans Peter Bull, Staatsrechtslehrer aus Hamburg und ehemaliger Bundesbeauftragter für den Datenschutz, hat heute in Berlin sein Gutachten "Datenschutzrechtliche Fragen im Zusammenhang mit der Einführung eines Rundfunkbeitrags" ...

Alle Meldungen von ARD Radio


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z