Reaktion auf Atom-Appell zeigt Entdemokratisierung der Politik

Reaktion auf Atom-Appell zeigt Entdemokratisierung der Politik

ID: 246591

Reaktion auf Atom-Appell zeigt Entdemokratisierung der Politik



(pressrelations) -
* Reaktion auf Atom-Appell zeigt Entdemokratisierung der Politik
* Gegenwehr gegen Diktat der Konzerne dringend notwendig

Die Reaktion der Bundesregierung auf den so genannten energiepolitischen Appell der Atom-Lobby und ihrer Unterstützer ist nach Meinung des globalisierungskritischen Netzwerkes Attac Ausdruck einer zunehmenden Entdemokratisierung der Politik. "Eine Anzeige von 40 Managern und sonstigen Promis wiegt für die Bundesregierung um ein Vielfaches schwerer als die Tatsache, dass die große Mehrheit der Bürgerinnen und Bürger gegen eine Verlängerung der vereinbarten Atomkraftwerks-Laufzeiten ist", sagte Detlev von Larcher vom bundesweiten Attac-Koordinierungskreis.

Erschreckenderweise kennzeichne diese Schieflage aber auch in weiten Teilen die öffentliche Debatte. So gehe es fast nur noch um die Frage, ob die Bundesregierung für ihr dickes Geschenk an die Stromkonzerne überhaupt etwas zurückbekomme, die geplante Laufzeitverlängerung an sich werde kaum noch in Frage gestellt. "Bei aller angemessenen Kritik am erpresserischen Auftreten der Stromgiganten: Der eigentliche Skandal liegt darin, dass sie zu dieser Erpressung in der Lage sind", sagte Detlev von Larcher. Eine Politik, die die Dominanz von Konzerninteressen über das Allgemeinwohl als gegeben hinnehme, trage maßgeblich zur viel beklagten Politikverdrossenheit bei. Dabei zeige die Auseinandersetzung um den Atomausstieg erneut, wie richtig die Grundforderung von Attac nach einer Entmachtung großer Konzerne sei.

Attac fordert schon lange den sofortigen Atomausstieg und ? unabhängig davon ? eine höhere Besteuerung der gigantischen Gewinne der Stromkonzerne. Die Brennelementesteuer könnte ein kleiner Anfang sein.
"Dass sich die Stromkonzerne trotz ihrer enormen Gewinne so heftig dagegen wehren, die Sanierung der Asse aber den Steuerzahlern zumuten, ist ein weiterer Skandal", stellte Detlev von Larcher fest.
Mittelfristig setzt sich Attac für eine konzernfreie, soziale, ökologische und demokratisch kontrollierte Energieversorgung ein:


Stromkonzerne und Übertragungsnetze sollen in öffentliches Eigentum überführt und in kleinere Einheiten zerlegt werden, die demokratisch kontrollierbar sind.

Die Globalisierungskritiker rufen dazu auf, sich massenweise an den für Herbst geplanten Anti-Atomprotesten wie der Großdemonstration am 18. September in Berlin zu beteiligen. "Die schamlose Kampagne der Stromkonzerne muss den Widerstand der Bürgerinnen und Bürger gegen eine Verlängerung der Atomkraftwerkslaufzeiten stärken", sagte Detlev von Larcher. Bereits am Samstag beteiligten sich 4000 Menschen in 41 Wahlkreisen an der Anti-Atom-Aktion "Mal richtig abschalten".

Im Internet:

* Anti-Atomproteste am 18. September:
http://www.attac-netzwerk.de/ag-eku/
http://www.ausgestrahlt.de/startseite.html

* Demo-Aufruf:
http://kurzlink.de/Aufruf_Anti-Atom


Für Rückfragen und Interviews:

* Detlev von Larcher, Attac-Koordinierungskreis, Tel. (0160) 9370 8007

Frauke Distelrath
Pressesprecherin Attac Deutschland

Post: Münchener Str. 48, 60329 Frankfurt/M
Tel.: 069/900 281-42; 0179/514 60 79
Mail: presse@attac.de , Fax: 069/900 281-99Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Bundesinnenministerium wird Körperscanner testen ? Vertragspartner und Hersteller geben verbindlicher Erklärung ab Energie sparende Gerätehighlights von Bauknecht für ein grünes Zuhause / IFA 2010: Aktuelle energiesparende Geräte von Bauknecht in der Hall of Fame des Plus X Awards in Halle 2.2
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 24.08.2010 - 13:46 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 246591
Anzahl Zeichen: 3751

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 229 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Reaktion auf Atom-Appell zeigt Entdemokratisierung der Politik"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Attac Deutschland (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Kampagnenstart: 'Kühe und Bauern nicht verpulvern!' ...

- Attac und Aktion Agrar gegen Milchüberproduktion und Billigexport von Milchpulver Bestärkt durch die große Demonstration "Wir haben Agrarindustrie satt"!" am Samstag in Berlin, haben das globalisierungskritische Netzwerk Att ...

Attac erlegt CETA-Monster ...

Neujahrsaktion gegen Freihandelsabkommen EU-Kanada + Montag, 4. Januar 2016, 11 Uhr + Vor dem Bundestag, Platz der Republik 1, Berlin Aktivistinnen und Aktivisten von Attac erlegen vor dem Bundestag das CETA-Monster. Mit dieser Aktion setzt ...

Alle Meldungen von Attac Deutschland


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z